FDP-Fraktionsvize wirft Merz Spaltung des bürgerlichen Lagers vor
Berlin () – Bei der FDP gibt es Unmut darüber, dass Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angesichts tiefer Umfragewerte davon abrät, die FDP zu wählen.
„Friedrich Merz dividiert das bürgerliche Lager unnötig auseinander – offenbar getrieben durch seine eigene Nervosität auf den letzten Metern“, sagte Meyer dem „Spiegel“. Es stärke „das bürgerliche Lager entscheidend, wenn die FDP im Deutschen Bundestag vertreten ist.“ Dies sei „wichtiger als ein Prozentpunkt für die Union„.
Aktuellen Umfragen zufolge käme die Partei bei der nächsten Bundestagswahl auf rund vier Prozent. Die Union liegt demnach bei rund 30 Prozent. Eine schwarz-gelbe Koalition aus Union und FDP wäre somit nicht möglich.
„Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union“, hatte Merz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung „Ouest-France“ gesagt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Friedrich Merz am 03.02.2025 |
Berlin: Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die Hauptstadt und größte Stadt Deutschlands. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und ist bekannt für ihre vielfältige Kultur und Architektur. Bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und der Reichstag ziehen Touristen aus aller Welt an. Berlin ist auch ein Zentrum für Kunst, Musik und Nachtleben, das jährlich zahlreiche Festivals und Events ausrichtet. Dank ihrer politischen Bedeutung ist Berlin ein wichtiger Ort für nationale und internationale Entscheidungen.
- Wirtschaftsförderung wächst unter Habeck um 170 Prozent - 22. März 2025
- Handelsverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus - 22. März 2025
- Wissing fürchtet "Zorn von 14 Millionen" bei Deutschlandticket-Aus - 22. März 2025