Bundestagswahl gestartet

Bundestagswahl gestartet

Bundestagswahl gestartet

() – In hat die Bundestagswahl 2025 begonnen. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale im ganzen Land geöffnet, insgesamt 29 Parteien bewerben sich mit 4.506 Kandidaten um 630 Sitze im Bundestag.

Wie die Bundeswahlleiterin mitteilte, sind 32 Prozent der Kandidaten weiblich, ein Prozentpunkt weniger als im Jahr 2021. Über 59 Millionen Menschen sind wahlberechtigt.

In den letzten Umfragen lagen CDU und CSU mit 29 bis 32 Prozent klar vorn, die SPD wird zwischen 14 und 16 Prozent gesehen. Die Grünen sind in dem Umfragen zwischen 12 und 14 Prozent, die AfD wird bei 20 bis 21 Prozent gesehen.

Richtig spannend wird es auch bei den kleineren Parteien: Die Linke, die in den Umfragen vor wenigen Wochen noch bei drei Prozent dümpelte, hat rasant zugelegt und wird jetzt bei 6 bis 8 Prozent klar wieder im Bundestag gesehen. Den umgekehrten Weg hat das BSW absolviert, die von Sahra Wagenknecht liegt in den Umfragen jetzt bei 3 bis 5 Prozent und muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Eine Zitterpartie wird der Wahlabend auch für die FDP, die in den Umfragen bei 4 bis 5 Prozent liegt.

Wie bei jeder Bundestagswahl wird gegen 15:30 Uhr die Bundeswahlleiterin bekanntgeben, wie hoch bis 14 Uhr die Wahlbeteiligung in den Stimmlokalen war. Weil immer mehr Menschen Briefwahl machen, sind die aber nur eingeschränkt mit den Zahlen aus den Vorjahren vergleichbar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wahlplakate mit Friedrich Merz, Christian Lindner und Olaf Scholz (Archiv)

Berlin – Die politische Bühne Deutschlands

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur ein Zentrum der Politik, sondern auch ein pulsierendes kulturelles Herzstück. Hier finden bedeutende Veranstaltungen wie die Bundestagswahl 2025 statt, die heute für viele Wähler von großer Bedeutung ist. Mit über 59 Millionen wahlberechtigten Bürgern spiegelt die Wahl die Diversität und das Engagement der wider. Die Stadt beherbergt zahlreiche politische Institutionen und ist der Sitz der Bundesregierung, was sie zu einem bedeutenden Schauplatz für politische Diskussionen macht. In Berlin kreuzen sich die Wege vieler Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Hintergründen, die die Demokratie aktiv mitgestalten.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH