Berlin () – FDP-Chef Christian Lindner hat SPD und Grüne aufgefordert, das noch zu Ampel-Zeiten vereinbarte Steuerfortentwicklungsgesetz dem Bundestag rasch noch in diesem Jahr zur Abstimmung vorzulegen.
Die FDP sei sofort bereit, die Bürger bei der Steuer zu entlasten, sagte Lindner der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). „Die Rumpf-Koalition sollte sich bewegen, damit zum 1. Januar die Umsetzung erfolgen kann.“ Beschlossen werden sollten dabei auch „die wenigen Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung, die in der Ampel zu erreichen waren“.
„Der Abbau der kalten Progression für alle Steuerzahler war ja immer mein Anliegen. Zuletzt waren die Grünen dagegen, das Gesetz auf die Tagesordnung des Parlaments zu setzen, weil sie nicht allen Steuerzahlern den Inflationsschutz gegönnt haben“, sagte Lindner.
Die FDP werde zudem die Abschaffung des Lieferkettengesetzes beantragen. „Die FDP wird einen Antrag stellen, dass das Lieferkettensorgfaltsgesetz sofort aufgehoben wird. Also nicht entschlacken oder verschieben, sondern sofort aufheben“, kündigte er an. Zuvor hatte CDU-Chef Friedrich Merz signalisiert, die Union könne der Abschaffung des Lieferkettengesetzes möglicherweise zustimmen. SPD und Grüne hatten sich zuletzt in der Frage bewegt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christian Lindner (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Union will Abbau der kalten Progression zustimmen Die Unionsfraktion plant, dem Abbau der kalten Progression und der Erhöhung des Kindergeldes im Bundestag zuzustimmen, wie der stellvertretende Vorsitzende Mathias Middelberg mitteilte. Er betonte…
- Union will Abbau der Kalten Progression nicht zustimmen CDU und CSU haben angekündigt, den Abbau der Kalten Progression erst nach der Bundestagswahl gesetzlich zu beschließen, was von der SPD als Blockade kritisiert wird.…
- FDP und Grüne streiten über Steuerfortentwicklungsgesetz Die ehemaligen Ampelkoalitionäre streiten über die Verabschiedung des Steuerfortentwicklungsgesetzes, wobei die FDP nur einzelne Punkte unterstützen möchte, während die Grünen auf dem Gesamtpaket bestehen. FDP-Fraktionsvize…
- Steuerzahler werden 2025 erst mit Verzögerung entlastet Die Steuerzahler werden die von der Bundesregierung geplanten Steuerentlastungen im Jahr 2025 erst mit Verzögerung auf ihren Lohnzetteln erkennen, da eine Abrechnung für Januar nicht…
- IW: Ampel gelingt vollständiger Abbau der kalten Progression Köln () - Die Ampel-Regierung hat die kalte Progression in der Einkommensteuer für nahezu alle Haushalte bisher vollständig ausgeglichen. Dies zeigen noch Berechnungen des Instituts…
- SPD will Steuerentlastung für Spitzenverdiener… Berlin () - Neben der Debatte um die Kindergelderhöhung ist ein weiteres steuerpolitisches Streitthema innerhalb der Ampel entbrannt: So will die SPD Steuerentlastungen für Spitzenverdiener…
- Union dämpft Hoffnung auf Absenkung der kalten Progression Gitta Connemann, die Chefin des CDU-Wirtschaftsflügels, äußert Skepsis über die Möglichkeit, dass der Bundestag noch vor Ende der Legislaturperiode die kalte Progression abschaffen wird. Sie…
- Steuerzahlerbund dringt auf Abbau der kalten Progression Berlin () - Der Bund der Steuerzahler hat an Union und FDP appelliert, die Pläne der rot-grünen Minderheitsregierung für den Ausgleich der Inflation im Steuertarif…
- Lindner pocht auf Abbau der kalten Progression Berlin () - Im Streit um Kürzungen im Bundeshaushalt pocht Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf einen Abbau der "kalten Progression" in den Jahren 2025 und…
- Finanzminister sieht kaum noch Chancen für… Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) äußert sich skeptisch zur geplanten Reform der privaten Altersvorsorge, da es kaum noch Zeit für eine Umsetzung gibt und es keinen…
- SPD und Grüne lehnen Entlastung hoher Einkommen ab Berlin () - Nach der Ankündigung von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zu Entlastungen bei der Einkommensteuer noch in diesem Jahr wenden sich Grüne und SPD…
- SPD wirft Union "Verweigerungshaltung" bei… Die SPD kritisiert die Union scharf für deren "bizarre Verweigerungshaltung" bei der Wirtschaftsförderung und den Hilfen für Unternehmen. Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD, betont,…
- Kukies erwartet 2024 keine Abstimmung mehr über… Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) erwartet keine Entscheidung über die Kindergelderhöhung und den Ausgleich der Kalten Progression vor 2024, da hierfür die Zeit fehlt, was zu…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt… Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…