Berlin () – Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann (CDU), sieht bei der Vertrauensfrage weiterhin Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Pflicht. „Er kann diese Entscheidung nicht einfach wegschieben – schon gar nicht auf den SPD-Fraktionschef“, sagte Connemann der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).
Scholz hatte sich bereit erklärt zu einer Vertrauensfrage vor Weihnachten, wenn sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und Oppositionsführer Friedrich Merz auf einen Termin einigen. Connemann ergänzte: „Der Einzige, der die Vertrauensfrage bestimmt, ist der Kanzler.“
Zugleich sagte die CDU-Politikerin: „Wir werden jetzt sortieren müssen, welche Gesetze wir aus staatspolitischer Verantwortung heraus noch auf den Weg bringen müssen. Das gilt zum Beispiel für das Gesetz zur Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts.“ Da gebe es eine fraktionsübergreifende Verständigung. „Für alle anderen Vorhaben gilt aber: Erst muss der Kanzler die Vertrauensfrage stellen. Dann wird von Fall zu Fall entschieden“, so Connemann.
Unterdessen lehnt auch CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Bedingung des Bundeskanzlers für einen früheren Zeitpunkt der Vertrauensfrage ab. „Es darf nicht den Anschein erwecken, als ob es parteipolitisch eine Frage ist, wann die Wahl stattfindet“, sagte Linnemann dem Fernsehsender „Welt“.
„Olaf Scholz hat drei Jahre offenkundig und offensichtlich nichts auf die Kette bekommen und diese Ampel ist gescheitert. Und jetzt will er uns hier „in die Verantwortung“ holen? Also ich weiß nicht.“ Das Land brauche einen Neuanfang und das gehe nur mit einer neuen Regierung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gitta Connemann (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Mittelstandsunion stellt Klimaneutralität bis 2045 infrage Gitta Connemann, die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), hinterfragt die deutsche Klimaneutralitätsstrategie bis 2045 und fordert eine Überprüfung politischer Ziele im Einklang mit wissenschaftlichen…
- Connemann zeigt Verständnis für Rufe nach… Gitta Connemann, die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), unterstützt die Forderung des Berliner Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) nach einer Reform der Schuldenbremse, betont jedoch,…
- Union beschwört nach Entscheidung in K-Frage Geschlossenheit Berlin () - Nach der Entscheidung für CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union beschwören CDU und CSU ihre Geschlossenheit.So unterstützen etwa der Sozial- und…
- Connemann begrüßt Zwölf-Punkte-Plan der FDP Berlin () - Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, fordert ein Umdenken der Ampel in der Wirtschaftspolitik und ein Ende des koalitionsinternen Streits,…
- Connemann beklagt Unklarheit bei Entlastung der Wirtschaft Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hat mit Unverständnis auf die Differenzen zwischen Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister…
- Union sieht sich bereit für Regierungsübernahme Berlin () - CDU/CSU sind nach den Worten der Vorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, bereit für eine Regierungsübernahme. "Die Union ist regierungsfähig…
- Connemann verzichtet auf Kandidatur für CDU-Präsidium Berlin () - Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Chefin der Mittelstandsunion MIT, Gitta Connemann, wird doch nicht für das Parteipräsidium kandidieren. Connemann sagte dem "Spiegel", sie habe…
- Connemann bemängelt Baerbock-Kritik am Vorgehen… Berlin () - Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach ihrer Kritik am Vorgehen der israelischen Armee…
- Connemann wirft Scholz "Wortbruch" bei… Berlin () - Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Chefin der Mittelstand- und Wirtschaftsunion MIT, Gitta Connemann, erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Der Kanzler bereitet…
- Connemann will Neuausrichtung im Umgang mit China Berlin () - Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, fordert eine Neuausrichtung im Umgang mit China als Handelspartner. Dass das Land wirtschaftlich…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Mittelstandsunion will von CDU klareres Bekenntnis… Berlin () - Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert auf dem anstehenden CDU-Parteitag Anfang Mai ein klareres Bekenntnis der Union zur weiteren Nutzung der Kernenergie…
- Dobrindt lehnt Zustimmung zu verbleibenden Ampel-Vorhaben ab CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt lehnt eine Zustimmung zu den verbleibenden Vorhaben der Bundesregierung ab und kritisiert die Ampelkoalition als nicht glaubwürdig, da sie wichtige Themen in…
- SPD lehnt Arbeitspflicht für erwerbsfähige… Die SPD-Fraktion im Bundestag lehnt den Vorschlag von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ab, eine Arbeitspflicht für erwerbsfähige Bürgergeldempfänger einzuführen, und kritisiert die Union dafür, keine echten…
- Union dämpft Hoffnung auf Absenkung der kalten Progression Gitta Connemann, die Chefin des CDU-Wirtschaftsflügels, äußert Skepsis über die Möglichkeit, dass der Bundestag noch vor Ende der Legislaturperiode die kalte Progression abschaffen wird. Sie…
- Klingbeil drängt CDU zur Mitarbeit bei… Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat den Oppositionsführer Friedrich Merz aufgefordert, gemeinsam Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft zu beschließen, um sofortige Lösungen anstelle eines Abwartens bis zur…
- MIT kritisiert Doppelstreik von Verdi und Fridays for Future Berlin () - Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, nennt den Doppelstreik von Verdi und Fridays for Future (FFF) eine "groteske Koalition".…
- SPD-Spitze fordert Union und FDP zu… Die SPD-Spitze fordert CDU, CSU und FDP auf, vor Weihnachten ein gemeinsames "Entlastungspaket" für die Bürger und Unternehmen in Deutschland zu schnüren und betont, dass…
- CSU fordert Verschärfung des Streikrechts München () - Die CSU fordert in Anbetracht des neuerlichen Bahnstreiks eine Verschärfung des Streikrechts. "Es müssen Grenzen gezogen werden, wenn das Leben der Menschen…
- SPD weist Merz-Absage an grünen Stahl zurück Mehrere SPD-Spitzenpolitiker, darunter Anke Rehlinger und Lars Klingbeil, kritisieren den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz scharf, nachdem er in Bezug auf die Zukunft der Stahlindustrie skeptische Äußerungen…