Berlin () – Die Vorsitzende des Bundestagsverteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hält die Freigabe für den Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele auf russischem Territorium nur für die Grenzregion bei Charkiw nicht für ausreichend. „Wenn Sie mich fragen, müsste man die Erlaubnis natürlich erweitern“, sagte sie dem Fernsehsender „Welt“.
Sie sei jetzt aber froh, dass dort, wo das Problem am akutesten sei, gehandelt werde: „Denn das ist ja auch ein Signal an Wladimir Putin“. Der habe zwei Jahre lang von seinem Grund und Boden an der ukrainischen Grenze, ohne selbst Sorge zu haben, dass seine Truppen betroffen seien, die Ukraine bombardiert. Strack-Zimmermann: „Das ist ja völliger Irrsinn.“ Wer einen anderen angreife, müsse damit rechnen, dass auch sein Land Schaden nehme.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Lob und Kritik an Waffeneinsatz gegen militärische… Berlin () - Die mit Frankreich, Großbritannien und den USA abgestimmte Erklärung der Bundesregierung, dass die Ukraine mit von Deutschland gelieferten Waffensystemen auch Ziele auf…
- Ukraine: Ampel-Politiker gegen Auflagen bei Einsatz… Berlin () - Verteidigungspolitiker der Ampel-Koalition und der frühere Oberkommandierende der US-Landstreitkräfte in Europa, Ben Hodges, fordern die Bundesregierung auf, der Ukraine den Einsatz von…
- Hofreiter für Einsatz westlicher Waffen auf… Berlin () - Angesichts der schwierigen militärischen Lage in der Ukraine hat sich der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), erneut dafür ausgesprochen,…
- Hofreiter will Einsatz westlicher Waffen in Russland… Berlin () - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter spricht sich dafür aus, die Ukraine nicht länger davon abzuhalten, mit westlichen Waffen auch russisches Territorium anzugreifen."Es geht…
- Rufe nach Ende von Beschränkungen für Einsatz… Berlin () - In der Debatte um Beschränkungen für die Ukraine beim Einsatz westlicher Waffen gegen Russland erhöhen Verteidigungsexperten von SPD und CDU nun den…
- Selenskyj bestätigt russische Offensive in Region um Charkiw Kiew () - Russland hat mit seiner seit längerem erwarteten Offensive in der Grenzregion um die ukrainische Metropole Charkiw begonnen. Das bestätigte Präsident Wolodymyr Selenskyj…
- Linke gegen Einsatz westlicher Waffen gegen… Berlin () - Die Linke hat die Bundesregierung davor gewarnt, der Ukraine den Einsatz westlicher Waffen gegen russische Stellungen zu erlauben. "Ich fordere Bundeskanzler Scholz…
- Russland droht Großbritannien mit Angriffen Moskau () - Moskau hat Großbritannien mit Angriffen gedroht, falls die Ukraine von London gelieferte Marschflugkörper gegen Ziele auf russischem Boden einsetzen sollte. Der britische…
- Boris Johnson: Deutschland muss Taurus an Ukraine liefern Kiew () - Der frühere britische Premier Boris Johnson fordert wegen der starken Zunahme des Beschusses aus Russland Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, sein…
- Ampel-Politiker wollen Ukraine weitreichende Waffen erlauben Berlin () - Politiker der Ampel-Parteien sprechen sich dafür aus, der Ukraine den Einsatz von Waffen mit großer Reichweite gegen Ziele in Russland zu erlauben.…
- Nachrichtendienste sehen "verdüstertes… Berlin () - Ein neues, pessimistisches Lagebild aus westlichen Nachrichtendiensten zum Krieg in der Ukraine ist von deutschen Abgeordneten teils mit Zustimmung, teils mit Skepsis…
- SPD-Politiker fordern Nato-Schutz für ukrainischen Luftraum Berlin () - Erstmals fordern auch Bundestagsabgeordnete der SPD, dass westliche Truppen den ukrainischen Luftraum von Nato-Gebiet aus schützen."In der aktuellen militärischen Situation halte ich…
- Merz verlangt bessere Ukraine-Koordinierung der Europäer CDU-Parteichef Friedrich Merz fordert eine verbesserte Koordination europäischer Staaten zur Unterstützung der Ukraine und schlägt die Bildung einer europäischen Kontaktgruppe vor, um gemeinsame Strategien im…
- Nato billigt Kursk-Offensive Brüssel () - Die Nato hat erstmals erklärt, dass sie den Vorstoß der ukrainischen Streitkräfte in die Region Kursk, die zu Russland gehört, billigt."Russland führt…