Bonn () – Der Bundesrechnungshof wirft Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem aktuellen Gutachten schwere Versäumnisse beim Abbau von Steuervergünstigungen vor. In ihrer Untersuchung fordern die Bonner Rechnungsprüfer Lindner nach Informationen des „Spiegels“ auf, endlich eine Reform des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes in die Wege zu leiten.
Diese sei „seit Jahren überfällig“, schreiben die Prüfer. Die steuerliche Begünstigung der Verbraucher durch die niedrigere Mehrwertsteuer summiere sich auf jährlich rund 35 Milliarden Euro. Der Rechnungshof sieht hier „erhebliches Potenzial für Steuermehreinnahmen“, wie es in dem Gutachten heißt.
„Um dieses Potenzial zu heben, bedarf es einer lange überfälligen, grundlegenden Reform.“ Der BRH fordert Lindner auf, den Katalog der Steuerermäßigungen zu überarbeiten. Schränke er diesen ein, könne er unmittelbar Mehreinnahmen für den Bundeshaushalt erzielen. „Diese Mehreinnahmen sind für die Konsolidierung der Staatsfinanzen dringend notwendig.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesrechnungshof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rechnungshof wirft Regierung bei Subventionsabbau Wortbruch vor 6. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof wirft der Bundesregierung Wortbruch beim Subventionsabbau vor. "Die Bundesregierung setzt eigene Vorgaben und Ziele nicht um", heißt es in einem…
- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- Rechnungshof kritisiert Rückflüsse aus Notlagenkrediten im Haushalt 20. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel an der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Verwendung von Rückflüssen aus Notlagenkrediten im Bundeshaushalt…
- Rechnungshof zerpflückt Rentenpläne der Regierung 13. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof (BRH) übt scharfe Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung."Das Rentenpaket II hat enorme Ausgabensteigerungen der Rentenversicherung zur Folge", schreiben die…
- Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltsentwurf der Ampel 6. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof kritisiert die Haushaltspläne der Ampelregierung fundamental. Sie seien "mit erheblichen Mängeln und Risiken" behaftet, heißt es in einem Bericht der…
- Rechnungshof warnt vor zu hohen Mittelabflüssen aus KTF 22. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) warnt die Bundesregierung vor übermäßigen Mittelabflüssen aus dem Klimaschutz- und Transformationsfonds (KTF) und sieht dadurch die Klimaschutzziele bis 2045…
- Rechnungshof bemängelt Struktur der Max-Planck-Gesellschaft 13. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) bemängelt die Organisationsstruktur der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Die Forschungsorganisation, die von Bund und Ländern jährlich mit mehr als zwei Milliarden…
- Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt 3. Juli 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes. "Die IT des Bundes ist nicht auf die aktuellen…
- Ifo-Präsident fordert Mehrwertsteuerreform 11. Februar 2024 München () - Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert die Politik auf, das Umsatzsteuergesetz zu reformieren. "Ein einheitlicher Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent wäre…
- Rechnungshof rügt Preissprung bei Panzer-Deal 17. Februar 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof warnt die Haushälter des Bundestags davor, grünes Licht zu geben für ein milliardenschweres Rüstungsvorhaben des Verteidigungsministeriums.In einem vertraulichen Bericht kritisieren…
- Rechnungshof rügt Innenministerium für mangelhaften Onlineservice 11. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Innenministerium schwere Versäumnisse beim Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen vor. Von 2018 bis 2023 habe…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Rechnungshof rügt geplanten Milliardendeal für Soldaten-Kopfhörer 8. Februar 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat die Haushälter des Bundestags vor einem Großvorhaben des Verteidigungsministeriums gewarnt. In einem als Verschlusssache eingestuften Bericht fordern die Prüfer,…
- Rechnungshof kritisiert Spahns Maskenbeschaffung massiv 28. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat scharfe Kritik an der Maskenbeschaffung in der Coronakrise unter Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geübt und dessen Haus eine mangelnde…
- Bundesrechnungshof wirft Wissing-Ministerium Greenwashing vor 25. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof wirft dem Bundesverkehrsministerium (BMDV) von Volker Wissing (FDP) einen "unseriösen" Umgang mit seinem Mammutprojekt "Digitale Schiene Deutschland" vor. Das berichtet…
- Bonn plant Interimslösung für Stadtmuseum in alter Turnhalle 18. Juni 2025 Bonn () - Die Stadt Bonn will das Stadtmuseum und die Gedenkstätte Bonn übergangsweise in der denkmalgeschützten Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule unterbringen. Das teilte Florian…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- Bundesrechnungshof rügt hohe Gehälter bei der Autobahn 4. Juni 2025 Bonn () - Die Prüfer des Bundesrechnungshofs haben erneut die Autobahn-Gesellschaft gerügt. Die bundeseigene Autobahn zahle den 14.500 Mitarbeitern deutlich höhere Gehälter und Sonderzahlungen als…
- Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne 13. März 2025 Bundesrechnungshof kritisiert schwarz-rote Schuldenpläne Berlin () - Die Pläne von Union und SPD für eine Reform der Schuldenbremse und ein Infrastruktur-Sondervermögen stoßen auf scharfe Kritik…
- Bundesrechnungshof warnt Koalition vor Rentenpaket II 11. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Rentenpaket II der Bundesregierung. "Durch das Rentenpaket II steigt das finanzielle Engagement des Bundes für die…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)