Bonn () – Der Bundesrechnungshof wirft der Bundesregierung Wortbruch beim Subventionsabbau vor. „Die Bundesregierung setzt eigene Vorgaben und Ziele nicht um“, heißt es in einem Bericht des Bundesrechnungshofs an den Deutschen Bundestag, über den das „Handelsblatt“ berichtet.
Obwohl die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag den Abbau von Subventionen angekündigt hat und der Bundestag die Ampel-Koalition mehrfach aufforderte, bestehende Steuervergünstigungen zu reformieren, „hält die Bundesregierung an ineffizienten Steuervergünstigungen fest“, so die Rechnungsprüfer.
Auch habe die Bundesregierung ihre Zusage aus dem März vergangenen Jahres gebrochen, alle Steuervergünstigungen zu evaluieren und danach mit Blick auf das Haushaltsdefizit einen Vorschlag zum Subventionsabbau zu machen. „Dazu hat die Bundesregierung aber keine neuen externen Evaluationen durch unabhängige Gutachter veranlasst“, moniert der Bundesrechnungshof. 16 der 108 Steuervergünstigungen, die im neuesten Subventionsbericht enthalten sind, wurden zuletzt vor mehr als zehn Jahren extern evaluiert.
Steuervergünstigungen belasten nach Angaben des Bundesfinanzministeriums die Haushalte des Bundes und der Länder im Jahr 2024 mit Mindereinnahmen von 18,4 Milliarden Euro. Der Bundesrechnungshof kritisiert in seinem Bericht jedoch, die Zahlen seien geschönt. So lasse der Subventionsbegriff des Bundes „weitere Steuervergünstigungen mit erheblichen Mindereinnahmen außer Acht, von denen einige umwelt- oder klimaschädlich sind. Das belastet neben den Staatseinnahmen auch Umwelt und Klima“.
Würde die Bundesregierung ihre „schon seit Jahren in weiten Teilen überholte Subventionspolitik reformieren“, könne sie dadurch „einen wesentlichen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung leisten“, schreibt der Bundesrechnungshof. „Die Bundesregierung muss Steuervergünstigungen aufräumen.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bundesrechnungshof (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Rechnungshof kritisiert Wirtschaftsministerium für Northvolt-Kredit 17. Juni 2025 Bonn () - Im Streit um einen Staatskredit für den Batteriehersteller Northvolt wirft der Bundesrechnungshof (BRH) dem Wirtschaftsministerium unter der Leitung des damaligen Ministers Robert…
- Rechnungshof kritisiert Spahns Maskenbeschaffung massiv 28. März 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat scharfe Kritik an der Maskenbeschaffung in der Coronakrise unter Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geübt und dessen Haus eine mangelnde…
- Bundesrechnungshof kritisiert Haushaltsentwurf der Ampel 6. September 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof kritisiert die Haushaltspläne der Ampelregierung fundamental. Sie seien "mit erheblichen Mängeln und Risiken" behaftet, heißt es in einem Bericht der…
- Rechnungshof: Beraterkosten der Regierung um 39 Prozent gestiegen 18. Juni 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass sie immer mehr Geld für externe Berater ausgebe und dabei sogar Kernfunktionen der Verwaltung…
- Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt 3. Juli 2025 Bonn () - Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes. "Die IT des Bundes ist nicht auf die aktuellen…
- Bundesrechnungshof rügt hohe Gehälter bei der Autobahn 4. Juni 2025 Bonn () - Die Prüfer des Bundesrechnungshofs haben erneut die Autobahn-Gesellschaft gerügt. Die bundeseigene Autobahn zahle den 14.500 Mitarbeitern deutlich höhere Gehälter und Sonderzahlungen als…
- Rechnungshof kritisiert Rückflüsse aus Notlagenkrediten im Haushalt 20. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel an der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Verwendung von Rückflüssen aus Notlagenkrediten im Bundeshaushalt…
- Rechnungshof fordert Reform des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes 28. Mai 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof wirft Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem aktuellen Gutachten schwere Versäumnisse beim Abbau von Steuervergünstigungen vor. In ihrer Untersuchung fordern…
- Bundesrechnungshof kritisiert Gehälter bei Autobahn GmbH 6. Juni 2025 Bonn () - Die privatrechtlich organisierte Autobahn GmbH zahlt Mitarbeitern laut Bundesrechnungshof "signifikant" höhere Gehälter, als vergleichbares Bundespersonal erhält - oft ohne ersichtlichen Grund.Zu diesem…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher 3. Februar 2025 G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher Berlin () - Die Ziele der Industriestaaten-Gruppe G7 zum Abbau klimaschädlicher Subventionen geraten zunehmend außer Reichweite.Das geht aus…
- Rechnungshof hält neues Sturmgewehr für nicht präzise genug 26. Januar 2024 Bonn () - Das neue Sturmgewehr G95A1 der Bundeswehr könnte untauglich sein. Darüber berichtet "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des Bundesrechnungshofs an…
- Bundesrechnungshof warnt Koalition vor Rentenpaket II 11. Oktober 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik am Rentenpaket II der Bundesregierung. "Durch das Rentenpaket II steigt das finanzielle Engagement des Bundes für die…
- Rechnungshof rügt Lauterbachs Ministerium 18. September 2024 Bonn () - Das Bundesgesundheitsministerium ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs nur unzureichend auf eine neuerliche Pandemie vorbereitet. Die Zahl der Intensivbetten sinke "kontinuierlich", zudem gebe…
- Bericht: Rechnungshof wirft Bahnchef Lutz Falschaussage vor 17. Mai 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof übt in einer vertraulichen Mitteilung ans Bundesverkehrsministerium scharfe Kritik an Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz. Dieser habe "unzutreffend" und wider besseres Wissen…
- Rechnungshof bemängelt "Job-Turbo" für Ukraine-Flüchtlinge 1. November 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Prüfbericht an den Haushaltsausschuss den sogenannten "Job-Turbo" für ukrainische Geflüchtete bemängelt. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe)…
- Rechnungshof rügt Preissprung bei Panzer-Deal 17. Februar 2024 Berlin () - Der Bundesrechnungshof warnt die Haushälter des Bundestags davor, grünes Licht zu geben für ein milliardenschweres Rüstungsvorhaben des Verteidigungsministeriums.In einem vertraulichen Bericht kritisieren…
- Bundesrechnungshof rügt Cybersicherheitsgesetz 19. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof sieht die Informations- und Cybersicherheit in Deutschland gefährdet, weil die Bundesregierung bekannte Defizite bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen…
- Rechnungshof mahnt Regierung zu Neuaufstellung des Bundeshaushalts 5. Mai 2024 Bonn () - Bundesrechnungshof-Präsident Kay Scheller fordert die Bundesregierung zu einer Neuaufstellung des Bundeshaushalts auf. Die Haushaltsprobleme seien "enorm", sagte Scheller dem "Handelsblatt" (Montagausgabe)."Die Steuereinnahmen…
- Rechnungshof rügt geplanten Milliardendeal für Soldaten-Kopfhörer 8. Februar 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof hat die Haushälter des Bundestags vor einem Großvorhaben des Verteidigungsministeriums gewarnt. In einem als Verschlusssache eingestuften Bericht fordern die Prüfer,…
- Rechnungshof bemängelt Struktur der Max-Planck-Gesellschaft 13. September 2024 Bonn () - Der Bundesrechnungshof (BRH) bemängelt die Organisationsstruktur der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Die Forschungsorganisation, die von Bund und Ländern jährlich mit mehr als zwei Milliarden…
- Ampel will erneut über Subventionsabbau sprechen 30. April 2024 Berlin () - Angesichts der prekären Haushaltslage bringen Koalitionspolitiker erneut den Abbau von Subventionen ins Spiel. "Damit werden wir uns in den Haushaltsverhandlungen natürlich beschäftigen",…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)