Berlin () – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will zusammen mit Portugal die europäische Zusammenarbeit stärken. Beim Rückbau der Fragmentierung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft „stehen unsere beiden Länder eng zusammen“, sagte er am Freitag in Berlin nach einem Treffen mit dem portugiesischen Ministerpräsidenten Luís Montenegro. „Das haben unsere Diskussionen gezeigt.“
Konkret nannte der Kanzler unter anderem die Kapitalmarktunion. An dieser müsse man „intensiv arbeiten“. Bei Innovationen müsse Europa eine Vorreiterrolle einnehmen, so Scholz. Dazu brauche es auch privatwirtschaftliches Engagement. „Das setzt einen europäischen Kapitalmarkt voraus, der in der Lage ist, den Anforderungen der Unternehmen zu entsprechen“, sagte der Kanzler. Zudem will Scholz in der Energieinfrastruktur die Verbindungen zur Iberischen Halbinsel ausbauen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Luis Montenegro und Olaf Scholz am 24.05.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Montenegro: Scholz sichert Spajic Unterstützung für EU-Beitritt zu 29. April 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat dem Premierminister von Montenegro, Milojko Spajic, seine Unterstützung für den Beitrittsprozess zur Europäischen Union zugesichert. "Der Beitritt…
- Regierungspartei bei Parlamentswahl in Portugal klar vorn 18. Mai 2025 Lissabon () - Bei der Parlamentswahl in Portugal liegt das Mitte-Rechts-Bündnis Alianca Democratica (AD) von Premierminister Luis Montenegro klar vorn.Erste Prognosen sehen die AD zwischen…
- Montenegro fordert deutsche Unterstützung bei Polizeireform 25. April 2024 Podgorica () - Montenegros Premierminister Milojko Spajic wünscht sich eine stärkere deutsche Unterstützung bei seiner Polizeireform. "Wir benötigen Ausbilder der Bundespolizei und eine engere Zusammenarbeit…
- Portugals Premierminister verliert Vertrauensfrage 11. März 2025 Portugals Premierminister verliert Vertrauensfrage Lissabon () - Portugals Premierminister Luis Montenegro von der sozialdemokratischen Partei PSD hat am Dienstagabend eine Abstimmung über die Vertrauensfrage im…
- Scholz wertet Berlin-Prozess zum Westbalkan als "Erfolgsgeschichte" 14. Oktober 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz wertet den sogenannten Berlin-Prozess zur Annäherung der Staaten des westlichen Balkans an die Europäische Union (EU) bislang als Erfolg."Das…
- Europas Einigkeit im Fokus von Wadephuls Spanien- und Portugalreise 26. Mai 2025 Berlin () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat vor seiner Abreise nach Spanien und Portugal die Bedeutung von Zusammenhalt und Handlungsfähigkeit in Europa hervorgehoben.Tiefe Umbrüche…
- Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution 27. März 2025 Hälfte der Industrie fürchtet Verschlafen der KI-Revolution Berlin () - Knapp die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Industrieunternehmen sieht die Gefahr, dass die deutsche Industrie…
- Scholz deutet Rückzug an - "Werde nicht Verhandlungsführer sein" 23. Februar 2025 Scholz deutet Rückzug an - "Werde nicht Verhandlungsführer sein" Berlin () - Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seinen Rückzug angekündigt. "Ich werde, wenn es Gespräche…
- Trump: Politiker halten Europa für verwundbarer als 2016 4. November 2024 Berlin () - Nach Ansicht von Politikern und Sicherheitsexperten haben sich Deutschland und Europa völlig unzureichend auf einen möglichen Wahlsieg Donald Trumps vorbereitet."Unabhängig davon, ob…
- EU-Kommissarin hält Beitritt Montenegros 2028 für möglich 8. April 2025 EU-Kommissarin hält Beitritt Montenegros 2028 für möglich Brüssel () - Die für Erweiterung zuständige EU-Kommissarin Marta Kos hält es für möglich, die Beitrittsverhandlungen mit Montenegro…
- Ermittlungen im Fall Madeleine McCann gehen weiter 3. Juni 2025 Braunschweig () - Die Staatsanwaltschaft Braunschweig führt aktuell im Fall Madeleine McCann weitere Ermittlungen durch. Wie die Behörde am Dienstag mitteilte, finden derzeit strafprozessuale Maßnahmen…
- Antrittsbesuch: Scholz und Fico diskutieren über Ukraine-Hilfen 24. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Mittwochabend den Ministerpräsidenten der Slowakischen Republik, Robert Fico, zu seinem Antrittsbesuch im Kanzleramt empfangen. Dabei traten…
- Scholz pocht auf Lieferung weiterer Patriot-Systeme an die Ukraine 18. April 2024 Brüssel () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Nato-Länder deutlich dazu aufgefordert, dem deutschen Beispiel zu folgen und die Ukraine mit Patriot-Systemen zu unterstützen.…
- Start-up-Verband kritisiert Politik der AfD 16. Februar 2025 Start-up-Verband kritisiert Politik der AfD Berlin () - Der Start-up-Verband wendet sich kurz vor der Bundestagswahl strikt gegen die Politik der AfD. "Die AfD darf…
- Bericht: VW will günstiges E-Auto in Portugal bauen 6. Februar 2025 Bericht: VW will günstiges E-Auto in Portugal bauen Wolfsburg () - Volkswagen erwägt laut eines Medienberichts, das geplante und besonders preisgünstige E-Auto mit dem Namen…
- Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits 29. April 2025 Blackrock sieht Europa als möglichen Profiteur des Zollstreits New York () - Larry Fink, Chef des Vermögensverwalters Blackrock, sieht in der Schwäche des Dollars eine…
- Ministerpräsidenten und Scholz überprüfen Asyl-Beschlüsse 6. März 2024 Berlin () - Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben am Mittwoch über die Migrationspolitik beraten. Dabei habe man überprüft, was bereits erreicht wurde,…
- Außenministerin unterstützt mögliche EU-Zölle gegen China 31. Mai 2024 Berlin () - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt die Pläne der EU, Anti-Dumping-Zölle auf chinesische E-Autos zu erheben. Zwar seien weder Handelskonflikte noch extreme Zölle…
- Volkswirte fordern Reform der EU-Forschungspolitik 10. April 2024 Toulouse/München () - Eine Gruppe von Volkswirten aus Frankreich, Deutschland und Italien kritisiert die Innovationspolitik der EU sowie die Ausrichtung der Ausgaben für Forschung und…
- Mercedes sieht USA unverändert als Wachstumsmarkt 29. Mai 2025 Stuttgart () - Mercedes-Chef Ola Källenius sieht die USA trotz der Zollpolitik der Regierung Trump unverändert als Wachstumsmarkt. Das Engagement von Mercedes in den USA…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Merz will Deutschland stärker in Europa auftreten lassen 14. Mai 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will während seiner Regierungszeit Deutschland stärker in Europa auftreten lassen."Deutschland wird Initiativen ergreifen, um die europäische Idee der…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)