Berlin () – Angesichts der Ergebnisse einer Befragung muslimischer Schüler in Niedersachsen fordern Politiker härtere Schritte im Umgang mit dem Islamismus. Die Schulministerin Schleswig-Holsteins und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Karin Prien sagte der „Bild“ (Montagsausgabe): „Die Vermittlung demokratischer Werte gelingt offensichtlich nicht, damit droht der gesellschaftliche Zusammenhalt ins Rutschen zu kommen.“
In der Verantwortung seien nun Familien, Schulen, die Landeszentralen für politische Bildung sowie die Jugendarbeit der Moscheegemeinden. Die Rolle sozialer Medien wie Tiktok müsse „mit Blick auf die Verbreitung von islamistischen und extremistischen Inhalten neu bewertet werden“, so Prien. Auch ein soziales Pflichtjahr müsse die Politik „in den Blick nehmen“. Prien nannte die Ergebnisse der Studie vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen insgesamt „erschütternd“.
Darin hatten 67,8 Prozent teilnehmender muslimischer Schüler unter anderem angegeben, ihnen seien die Regeln des Korans wichtiger als die Gesetze in Deutschland. 51,5 Prozent gaben an, sie hielten einen islamischen Gottesstaat für die beste Staatsform.
Auch CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries verlangt Konsequenzen. Die Studie zeige, „wie tief die Spuren sind, die der politische Islam in Deutschland schon hinterlassen hat“, so de Vries. Kein Kind komme mit solchen Ansichten zur Welt. Der Bundestagsabgeordnete sieht „systematische Indoktrination“ in Koran-Schulen und zweifelhaften Moscheen am Werk. „Wir müssen den unheilvollen Einfluss ausländischer Staaten wie der Türkei auf muslimische Kinder und Jugendliche, der einen Missbrauch unserer Religionsfreiheit darstellt, umgehend beenden“, forderte der Innenpolitiker. „Multikulti ist längst gescheitert. Jetzt sind Klarheit und Konsequenz angezeigt, wenn der Vormarsch der Intoleranten gestoppt werden soll“, sagte de Vries.
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, nannte die Ergebnisse „besorgniserregend“. Es brauche jetzt „mehr Demokratie-Erziehung im Werte-Kanon des Grundgesetzes“. Islamismus müsse Einhalt geboten werden. „Da gilt null Toleranz“, so Düll. Auch Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) nannte die Zahlen „alarmierend“. Sie fordert „eine deutliche Stärkung der Demokratiebildung an Schulen“. Diese müsse schon in der Kita beginnen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gang in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- EU-Kommission startet weiteres Verfahren gegen Tiktok 22. April 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat ein weiteres förmliches Verfahren gegen Tiktok eingeleitet. Es ist bereits das zweite Mal, das gemäß "Digital Services Act" (DSA)…
- Familienminister wollen demokratische Jugendarbeit stärken 23. Mai 2025 Hamburg () - Die Jugend- und Familienministerkonferenz hat sich für eine Stärkung der demokratischen Jugendarbeit ausgesprochen.Die Mitglieder der Konferenz tagten am 22. und 23. Mai…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Ampel-Politiker offen für härteres Vorgehen gegen Tiktok 22. April 2024 Berlin () - Nachdem das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz zu einem möglichen Tiktok-Verbot in den USA verabschiedet hat, werden in Deutschland ähnliche Schritte diskutiert. "Prinzipiell halte…
- 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt 2. Mai 2025 530-Millionen-Euro-Strafe gegen Tiktok verhängt Dublin () - Die irische Datenschutzkommission hat Tiktok mit einer Geldstrafe von 530 Millionen Euro belegt.Die Kommission teilte am Freitag mit,…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- EU verbietet "Reward"-Programm von Tiktok 5. August 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission hat das Programm "Tiktok Lite Rewards" dauerhaft verboten. Tiktok hatte eine Einstellung dieses Angebots selbst vorgeschlagen, nachdem die Kommission im…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- MrWissen2go befürchtet Tiktokisierung des Bundestags 18. Februar 2025 MrWissen2go befürchtet Tiktokisierung des Bundestags Berlin () - Der Youtuber Mirko Drotschmann sieht in Tiktok eine Bedrohung der parlamentarischen Kultur. "Die AfD hat früh damit…
- Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte 25. Januar 2025 Tiktok löscht EU-weit die meisten Inhalte Berlin () - Tiktok hat in der EU im Vergleich mit anderen Social-Media-Unternehmen am meisten Beiträge gesperrt. Das berichtet…
- Grünen-Politikerin Heitmann fordert harte Regeln für Tiktok Heitmann fordert harte Regeln für Tiktok 28. Mai 2024 Berlin () - Die Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen im Bundestag, Linda Heitmann, fordert Regeln für politische Inhalte auf Tiktok. Der Erstkontakt mit Politik finde…
- Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium" 16. April 2025 Prien sieht Familienministerium als "Gesellschaftsministerium" Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) sieht das Familienministerium als "Gesellschaftsministerium, in dem alle…
- Bund und Länder einigen sich auf Förderprogramm für Schulen 2. Februar 2024 Berlin () - Das Bundesforschungsministerium und die Länder haben sich am Freitag auf ein Förderprogramm für Schulen verständigt. Damit sollen ab August über einen Zeitraum…
- CDU-Vize offen für fixe Bildungsbudgets im Haushalt 17. November 2024 Berlin () - CDU-Vize Karin Prien hat die Idee des Sachverständigenrats für fixe Bildungsbudgets begrüßt."Eine Bildungs- oder Zukunftsquote wäre ein starkes Zeichen", sagte die schleswig-holsteinische…
- EU-Kommission unterstellt Tiktok Verstoß gegen EU-Recht 15. Mai 2025 Brüssel () - Die EU-Kommission geht vorläufig davon aus, dass Tiktok gegen das Gesetz über digitale Dienste (DSA) verstößt. So komme das Unternehmen seiner Verpflichtung…
- Schülerzahl steigt durch Zuwanderung 12. März 2025 Schülerzahl steigt durch Zuwanderung Wiesbaden () - Im laufenden Schuljahr 2024/2025 werden an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an den Schulen des Gesundheitswesens in…
- Prien will respektvollen Umgang in Koalition 29. April 2025 Prien will respektvollen Umgang in Koalition Berlin () - Die designierte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die schwarz-rote Koalition in spe zu Zusammenhalt und Respekt…
- Prien stützt Merz-Kurs 29. Januar 2025 Prien stützt Merz-Kurs Kiel () - CDU-Vize-Chefin Karin Prien unterstützt den Plan von Parteichef Friedrich Merz für einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Asylpolitik -…
- Umfrage: Jeder vierte Schüler macht Hausaufgaben meist mit KI 26. Mai 2025 Berlin () - Ein knappes Viertel der Schüler in Deutschland (23 Prozent) gibt zu, Hausaufgaben kaum noch selbst zu machen, sondern von einer Künstlichen Intelligenz…
- Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht 29. Januar 2025 Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht Wiesbaden () - In Deutschland waren im Jahr 2024 rund 17,6 Millionen Menschen von Armut oder…
- Prien spricht sich für "zivilisierte Verachtung" der AfD aus 16. April 2025 Prien spricht sich für "zivilisierte Verachtung" der AfD aus Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, Karin Prien, spricht sich für eine…
- CDU-Vize Prien mahnt Ampel-Parteien zu anderem Umgang mit AfD 14. April 2024 Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien hat die Ampel-Parteien aufgerufen, ihren Umgang mit der AfD nach dem TV-Duell zwischen dem thüringischen CDU-Spitzenkandidaten Mario…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)