US-Börsen uneinheitlich – Ölpreis sinkt deutlich

New York () – Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.947 Punkten berechnet, ein Minus von wenigen Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.381 Punkten 0,4 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 13.625 Punkten 0,9 Prozent fester. Anleger bewerteten am Donnerstag die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell am Vortag, wonach voraussichtlich zwei weitere Leitzinserhöhungen für das laufende Jahr anstehen werden. Auch die Bank of England signalisierte einen länger anhaltenden Kampf gegen die Inflation. Sie erhöhte den Leitzins überraschend kräftig um 0,5 Prozentpunkte.

Zuvor war bekannt geworden, dass die Inflation in Großbritannien im Mai entgegen der Erwartungen weiter gestiegen war. Unterdessen tendierte die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagabend schwächer. Ein Euro kostete 1,0956 US-Dollar (-0,26 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9127 Euro zu haben. Der Goldpreis sank deutlich, am Abend wurden für eine Feinunze 1.914,41 US-Dollar gezahlt (-0,94 Prozent).

Das entspricht einem Preis von 56,14 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank ebenfalls stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 73,95 US-Dollar, das waren 317 Cent oder 4,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Wallstreet in New York

US-Börsen uneinheitlich – Ölpreis sinkt deutlich

Zusammenfassung

– US-Börsen uneinheitlich am Donnerstag
– Dow bei 33.947 Punkten, minimales Minus zum Vortag
– S&P 500 etwa 4.381 Punkten, 0,4% im Plus
– Nasdaq 100 etwa 13.625 Punkten, 0,9% fester
– Anleger bewerten zwei mögliche Leitzinserhöhungen in den USA
– Bank of England erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
– Inflation in Großbritannien steigt unerwartet
– Euro schwächer: 1,0956 US-Dollar (-0,26 Prozent)
– Goldpreis sinkt: 1.914,41 US-Dollar pro Feinunze (-0,94 Prozent)
– Ölpreis sinkt: Nordsee-Sorte Brent 73,95 US-Dollar pro Fass (-4,1 Prozent)

Fazit

Die US-Börsen zeigten am Donnerstag uneinheitliche Ergebnisse, während Anleger die Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell zu zwei weiteren Leitzinserhöhungen bewerteten. Der Dow Jones schloss leicht im Minus, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 zulegten. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte schwächer, und der Goldpreis sowie der Ölpreis sanken deutlich.