Verkehrsminister: Führerschein für 4.000 Euro und mehr "zu teuer"
Berlin () – Verkehrsminister Patrick Schnieder dringt darauf, die Kosten beim Führerschein zu senken. „Ein Führerschein, der 4.000 Euro oder mehr kostet, ist zu teuer“, sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Solche Führerscheinkosten dürfen wir nicht kommentarlos hinnehmen. Viele können sich den Führerschein bei diesen Preisen nicht mehr leisten.“
Es müsse nun darum gehen, Maßnahmen zu identifizieren, die „kostendämpfend wirken können“. Einen Ansatzpunkt sieht Schnieder dabei in einer verbesserten Transparenz bei den Fahrschulen: „Wenn man weiß, wie teuer bei welcher Fahrschule die Stunden sind und welche Angebote die jeweilige Fahrschule macht, kann man bereits im Vorfeld besser mit den Kosten kalkulieren.“
Eine Deckelung der Kosten der Fahrstunden schließt der Verkehrsminister dagegen aus: „Wir werden und wollen keine Vorschriften zur Höhe der Kosten je Stunde erlassen.“ Gegensteuern will Schnieder zudem bei den hohen Durchfallquoten in der theoretischen und praktischen Fahrprüfung. „Fast jeder Zweite fällt durch die theoretische Prüfung, etwa jeder Dritte durch die praktische. Insbesondere bei der praktischen Prüfung ist das mit hohen Kosten verbunden. Hier müssen wir analysieren, was die Ursachen für die hohen Durchfallquoten sind und gegensteuern“, sagte Schnieder.
Helfen könnten womöglich mehr Simulatoren in den Fahrschulen, um die Kosten des Führerscheins zu senken. Schnieder selbst hat nach eigener Aussage seinen Führerschein in einer Ferienfahrschule binnen drei Wochen erworben. Auch ein solches Modell könne helfen, Kosten zu reduzieren, sagte Schnieder, warnte zugleich aber: „Auf der anderen Seite darf der Prüfungstermin nicht zu weit vom tatsächlichen Erwerbstermin des Führerscheins auseinanderliegen, ansonsten verlernt man als Fahranfänger wichtige Inhalte, sodass der Effekt konterkariert werden würde.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Fahrschule (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Fahrlehrer begrüßen geplante Führerschein-Kostensenkung 31. Mai 2025 Berlin () - Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) hat das im Koalitionsvertrag vereinbarte Ziel von Union und SPD, die Führerscheinkosten zu senken, begrüßt. "Der Satz…
- Führerscheinkosten steigen erstmals auf über 3.000 Euro 24. Februar 2024 Berlin () - Der Pkw-Führerschein wird immer teurer. Im vergangenen Jahr mussten Fahrschüler in Deutschland zum ersten Mal durchschnittlich mehr als 3.000 Euro dafür ausgeben.Das…
- Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen 2. Juli 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer sicherer machen. Dafür solle es mehr Lkw-Plätze geben, freie Stellplätze sollen zudem besser…
- Schnieder rechnet mit weiteren Verzögerungen bei Bahn-Sanierung 4. Juli 2025 Berlin () - Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) rechnet mit weiteren Verzögerungen bei der Generalsanierung des Bahnnetzes.Auf die Frage, ob die Modernisierung von 40 wichtigen Strecken…
- Verkehrsminister hält Zukunft von Bahnchef Lutz weiter offen 1. Juli 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hält die Zukunft von Bahnchef Richard Lutz weiter offen.Er wolle den massiv in der Kritik stehenden Topmanager nicht…
- Verkehrsminister stellt Bahn-Führung infrage 17. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn kritisch zu überprüfen und den Konzern künftig enger führen…
- Fahrschul- und Führerscheinpreise erneut stark gestiegen 8. April 2025 Fahrschul- und Führerscheinpreise erneut stark gestiegen Wiesbaden () - Die Preise für den Besuch einer deutschen Fahrschule und das Ablegen der Führerscheinprüfung sind zuletzt weiter…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Schnieder erwägt Preisanpassung von Deutschlandticket an Inflation 4. Juli 2025 Berlin () - Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) erwägt eine Koppelung des Preises des Deutschlandtickets an die Inflationsrate. "Ein Modell, über das wir mit den Ländern…
- Kosten für Führerschein und Fahrschule steigen weiter an 13. August 2024 Wiesbaden () - Die Kosten für Fahrschule und Führerscheinprüfung steigen weiter an. Gegenüber dem Vorjahr verteuerten sich die Preise 2023 um 7,6 Prozent, wie das…
- Verkehrsminister spricht Machtwort bei der Bahn 23. Mai 2025 Berlin () - Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geht in die offene Konfrontation mit dem Vorstand der Deutschen Bahn. Anlass sind Pläne des Staatskonzerns,…
- Schnieder kündigt schnellere Planungsverfahren für Brücken an 17. Juni 2025 Berlin () - Angesichts Tausender sanierungsbedürftiger Brücken hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) eine Vereinfachung der Planungs- und Genehmigungsverfahren angekündigt."Wenn wir heute eine Brücke abreißen und…
- Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket 8. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder steht zu Ja zum Deutschlandticket Berlin () - Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) angemahnt, dass bei der Sanierung…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Schnieder will Parken von E-Scootern auf Gehwegen einschränken 30. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will den Kommunen das Recht geben, das Abstellen von Leih-E-Scootern und Leihrädern auf dem Bürgersteig zu verbieten. Das…
- Grüne erhöhen bei Deutschlandticket Druck auf Verkehrsminister 4. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages, Tarek Al-Wazir (Grüne), erhöht den Druck auf den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), die Zukunft des…
- Verkehrsminister rügt Bahnmanagement wegen unpünktlicher Züge 29. Juni 2025 Berlin () - Der neue Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kritisiert das Bahnmanagement wegen schlechter Pünktlichkeitswerte um die 60 Prozent im Fernverkehr. "Ich wäre sehr froh,…
- Schnieder will Deutschlandticket-Frage vor Sommerpause klären 24. Mai 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will noch vor Beginn der parlamentarischen Sommerpause Mitte Juli Vorschläge zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets vorlegen."Wir arbeiten dran",…
- Verkehrsminister bleibt bei Kritik am Aus der Familienreservierung 20. Juni 2025 Berlin () - Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bleibt bei seiner Kritik an der Abschaffung der "Familienreservierung" durch die Deutsche Bahn.Der vom Bahn-Vorstand kürzlich an die…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister 3. April 2025 Union lobt Führerscheinpläne der Verkehrsminister Berlin () - Die Union sieht in den Plänen der Verkehrsminister der Länder, den Führerschein billiger zu machen, auch ein…
- Bundesländer dringen auf Reform der Fernwärme-Preisgestaltung 14. Februar 2024 Berlin () - Die Energieministerien mehrerer Bundesländer dringen auf eine Reform der Preisgestaltungsregeln für Fernwärme. "Es ist offensichtlich, dass die Regeln für die Preisänderungsklauseln heute…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Funke-Mediengruppe, Verkehrsministerium
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Verkehrsminister Patrick Schnieder fordert Maßnahmen zur Senkung der hohen Führerscheinkosten, fordert mehr Transparenz bei Fahrschulen und möchte die hohen Durchfallquoten bei Prüfungen analysieren, schließt jedoch eine Deckelung der Fahrstundenpreise aus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Äußerungen von Verkehrsminister Patrick Schnieder ist die hohe finanzielle Belastung, die mit dem Erwerb eines Führerscheins verbunden ist. Er sieht die Kosten von über 4.000 Euro als untragbar an und möchte Maßnahmen zur Kostensenkung identifizieren, um die Zugänglichkeit zu verbessern und hohe Durchfallquoten in den Fahrprüfungen zu reduzieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert Verkehrsminister Patrick Schnieder, dass die hohen Kosten für den Führerschein von bis zu 4.000 Euro nicht akzeptabel sind und fordert Maßnahmen zur Kostensenkung, insbesondere durch mehr Transparenz bei Fahrschulen und eine Reduzierung der hohen Durchfallquoten bei Prüfungen. Er schließt jedoch eine Preisdeckelung für Fahrstunden aus, sieht aber Verbesserungen durch den Einsatz von Simulatoren als mögliche Lösung an.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: zu hohe Führerschein-Kosten, viele können sich den Führerschein nicht mehr leisten, notwendige Maßnahmen zur Kostendämpfung, verbesserte Transparenz bei Fahrschulen, hohe Durchfallquoten in der theoretischen und praktischen Prüfung, zusätzliche Kosten durch Prüfungsdurchfallen, Analyse der Ursachen für hohe Durchfallquoten, mögliche Einführung von Simulatoren in Fahrschulen, Kostenreduktion durch Ferienfahrschulen, Risiko des Verlernens wichtiger Inhalte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Verkehrsminister Patrick Schnieder. Er betont, dass die Kosten für einen Führerschein von 4.000 Euro oder mehr zu hoch seien und viele sich diese nicht leisten können. Schnieder fordert Maßnahmen zur Kostensenkung und sieht unter anderem Transparenz bei den Fahrschulen als Schlüssel zur besseren Kalkulation der Kosten.
Berlin: Ein Ort der Veränderungen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für innovative Ideen und politische Diskussionen. Aktuell steht die Stadt im Fokus wegen der Bemühungen, die Kosten für den Führerschein zu senken. Verkehrsminister Patrick Schnieder betont die Notwendigkeit einer besseren Transparenz bei Fahrschulen, um finanzielle Planung zu erleichtern. Zudem sind die hohen Durchfallquoten in den Prüfungen ein großes Thema, das dringend analysiert werden muss. Berlin bleibt also ein Ort, an dem wichtige gesellschaftliche Herausforderungen diskutiert und angepackt werden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)