Batteriespezialist Customcells findet Investor
Itzehoe () – Der insolvente Batteriehersteller Customcells wird von einem Konsortium rund um den bisherigen Investor Abacon und den Tech-Investor Salvia übernommen. Das bestätigte die Kanzlei von Insolvenzverwalter Malte Köster dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe).
Demnach wurde am Mittwoch eine Kaufvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass der Standort Itzehoe bestehen bleibt, rund 80 Prozent der Beschäftigten dort werden übernommen. Auch die laufende Produktion sowie Forschung und Entwicklung sollen fortgeführt werden. Der zweite Standort im baden-württembergischen Tübingen wird hingegen geschlossen, hieß es. Dort hatte sich laut Köster keine wirtschaftlich tragfähige Perspektive ergeben.
Zu Customcells Kunden zählen Unternehmen aus Verteidigung, Sicherheit, Motorsport und Bergbau. Das Unternehmen ist einer der wenigen europäischen Batteriehersteller mit Nato-Zertifizierung.
Mit dem Neustart ändert sich nach Informationen aus Verhandlungskreisen auch die Führungsstruktur. Der bisherige Innovationschef Jan Diekmann rückt demnach in die Geschäftsführung auf, Co-Geschäftsführer Benno Leuthner soll an Bord bleiben. Der frühere CEO Dirk Abendroth scheidet operativ aus, bleibt dem Unternehmen jedoch als Berater erhalten, hieß es weiter.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Branchenkreise gehen von einem niedrigen einstelligen Millionenbetrag aus, ergänzt um eine zweistellige Millionensumme für Folgeinvestitionen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Batteriespeicher (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Mann stirbt bei Scheunenbrand in Ahlen 2. Juli 2025 Ahlen () - Bei einem Brand in einer Scheune an der Warendorfer Straße in Ahlen ist ein 56-jähriger Mann aus Hamm ums Leben gekommen. Das…
- Mehrere Strafverhandlungen in Itzehoe und Umgebung geplant 18. Juni 2025 Itzehoe () - In der kommenden Woche stehen mehrere Strafverhandlungen vor den Amtsgerichten in Itzehoe, Elmshorn, Meldorf und Pinneberg sowie dem Landgericht Itzehoe an. Das…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Scheunenbrand in Ahlen fordert ein Todesopfer 1. Juli 2025 Ahlen () - In Ahlen hat es am 1. Juli einen Brand in einer Scheune gegeben, der tragische Folgen hatte. Laut Angaben der Polizei Warendorf…
- Junger Mann in Itzehoe nach Brandstiftung festgenommen 26. Juni 2025 Itzehoe () - In Itzehoe hat die Polizei einen 20-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, in einem leerstehenden Haus eine Matratze angezündet zu haben. Der Vorfall…
- Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung 7. März 2025 Mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 129,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben.Wie das Statistische…
- Deutsche Produktion erneut gesunken 7. Februar 2024 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion in Deutschland ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gesunken.Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- SPD-Fraktion hinterfragt Filialschließungen bei Galeria 10. April 2024 Berlin () - Die SPD-Bundestagsfraktion hat den neuen Eigentümer der kriselnden deutschen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) aufgefordert, geplante Filialschließungen nochmals zu hinterfragen. "Ich erwarte,…
- Bericht: Wirecard-Insolvenzverwalter erhält kaum Akteneinsicht 15. April 2025 Bericht: Wirecard-Insolvenzverwalter erhält kaum Akteneinsicht München () - Im Insolvenzverfahren bei Wirecard beklagt Insolvenzverwalter Michael Jaffé offenbar eine mangelnde Kooperation der Behörden. Das berichtet das…
- Deutsche Produktion im Januar gestiegen 10. März 2025 Deutsche Produktion im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Produktion in Deutschland hat im Januar 2025 inflations- und saisonbereinigt 2,0 Prozent höher gelegen als im…
- Droege Group erteilt Galeria eine Absage 27. März 2024 Düsseldorf () - Das Düsseldorfer Investmenthaus Droege Group will das Warenhausunternehmen Galeria Karstadt Kaufhof doch nicht übernehmen. Das teilte eine Sprecherin der Droege Group dem…
- Produktion im Januar gestiegen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 Prozent…
- Produktion im April gesunken 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und…
- Handelsexperte misstraut Galeria-Investoren 13. April 2024 Essen () - Der Handelsexperte Carsten Kortum zweifelt an der Ankündigung der neuen Galeria-Kaufhof-Investoren, einen Großteil der Warenhäuser erhalten zu wollen."Da bin ich skeptisch", sagte…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Galeria bekommt neuen Eigentümer 10. April 2024 Essen () - Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof bekommt einen neuen Eigentümer. Die entsprechenden Verträge seien unterzeichnet worden, teilte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus am Mittwoch in…
- Deutsche Produktion im Februar gestiegen 8. April 2024 Wiesbaden () - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2024 gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt um 2,1 Prozent gestiegen. Im…
- Deutsche Produktion im Februar rückläufig 7. April 2025 Deutsche Produktion im Februar rückläufig Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat saison- und…
- Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen 8. Mai 2025 Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen Wiesbaden () - Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des…
- Deutsche Produktion im März gesunken 8. Mai 2024 Wiesbaden () - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2024 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gesunken. Im…
- Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an 12. März 2025 Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an Stockholm () - Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei bei einem Gericht…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Malte Köster, Jan Diekmann, Benno Leuthner, Dirk Abendroth
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Customcells, Abacon, Salvia, Nato
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum, an dem die Kaufvereinbarung unterzeichnet wurde, ist Mittwoch. Ein genaues Datum wird jedoch nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der insolvente Batteriehersteller Customcells wird von einem Konsortium unter Leitung des Investors Abacon und Tech-Investor Salvia übernommen, wobei der Standort Itzehoe erhalten bleibt und etwa 80 Prozent der Mitarbeiter übernommen werden, während der Tübinger Standort geschlossen wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Übernahme des insolventen Batterieherstellers Customcells ist die wirtschaftliche Umstrukturierung des Unternehmens. Ein Konsortium rund um den bisherigen Investor Abacon und den Tech-Investor Salvia übernimmt Customcells, um den Standort Itzehoe zu erhalten und die Produktion fortzuführen, während der weniger tragfähige Standort in Tübingen geschlossen wird. Die Übernahme zielt darauf ab, die Fertigung und Forschung in einem sich verändernden Markt für Batterien zu sichern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass der insolvente Batteriehersteller Customcells von einem Konsortium übernommen wurde, was in der Öffentlichkeit und bei den Medien als positiver Schritt wahrgenommen wird, da der Standort Itzehoe erhalten bleibt und viele Arbeitsplätze gesichert werden. Zudem wird auf Änderungen in der Führungsstruktur hingewiesen, wobei der frühere CEO als Berater bleibt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Übernahme des insolventen Batterieherstellers, Fortbestand des Standorts Itzehoe, Übernahme von rund 80 Prozent der Beschäftigten, Fortführung der laufenden Produktion, Fortführung von Forschung und Entwicklung, Schließung des Standorts in Tübingen, Veränderung der Führungsstruktur, Aufstieg von Jan Diekmann in die Geschäftsführung, Verbleib von Benno Leuthner als Co-Geschäftsführer, Ausscheiden von Dirk Abendroth aus der operativen Rolle, Vereinbarung über den Kaufpreis und zusätzliche Folgeinvestitionen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer bestimmten Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich Informationen zur Übernahme des insolventen Batterieherstellers Customcells und zur Zukunft des Unternehmens vermittelt.
Itzehoe und die Batterieindustrie
Itzehoe ist eine Stadt in Schleswig-Holstein, die in letzter Zeit durch den Insolvenzfall des Batterieherstellers Customcells in den Fokus gerückt ist. Die Übernahme des Unternehmens durch ein Konsortium sichert nicht nur den Standort, sondern auch viele Arbeitsplätze vor Ort. Durch die Umstrukturierung bleibt die Produktion sowie Forschung und Entwicklung in Itzehoe bestehen. Dies zeigt die Bedeutung der Stadt als Zentrum für innovative Technologien und nachhaltige Energie. Mit der NATO-Zertifizierung positioniert sich Customcells zudem als wichtiger Akteur auf dem europäischen Markt für Batteriespeicher.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)