Düsseldorf steigert Glasfaserversorgung auf 34 Prozent
Düsseldorf () – Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen deutlich ausgebaut. Inzwischen können 34 Prozent der Haushalte auf die moderne Internet-Technologie zugreifen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Ende 2020 lag die Quote noch bei knapp fünf Prozent.
Oberbürgermeister Stephan Keller betont die Bedeutung des Netzausbaus für die digitale Zukunft der Stadt. Bis 2030 sollen alle Haushalte in Düsseldorf mit Glasfaser versorgt sein.
Derzeit sind fünf Netzbetreiber mit dem Ausbau beschäftigt, den die Stadt durch vereinfachte Verfahren unterstützt.
Neben privaten Haushalten profitieren auch Schulen und Gewerbegebiete vom Ausbau. Alle städtischen Schulen verfügen inzwischen über gigabitfähige Anschlüsse.
Die Glasfasernetze sollen langfristig die bisherigen Kupferleitungen ersetzen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Netzwerk-Patchpanel (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Preise für langsamere Internettarife deutlich gestiegen 8. Juni 2025 Berlin () - Wer langsamere Internettarife bucht, muss immer teurere Tarife in Kauf nehmen. Das geht aus einer Analyse des Preisvergleichsportals Verivox hervor, über die…
- Bundesnetzagentur versichert: DSL wird nicht abgeschaltet 24. Mai 2025 Bonn () - Haushalte mit Kupferkabel-Anschlüssen müssen vorerst nicht befürchten, dass ihre DSL-Anschlüsse abgeschaltet werden, sobald Glasfaser verfügbar ist. "Nein, das steht im Moment nicht…
- Hannover investiert 37 Millionen Euro in digitale Schulen 20. Juni 2025 Hannover () - Die Landeshauptstadt Hannover hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Schulen mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Insgesamt flossen 37 Millionen Euro in…
- Studie: Nur 190 deutsche Dörfer vollständig mit Glasfaser versorgt 21. Juli 2024 Berlin () - In Deutschland gibt es bislang nur 190 Dörfer mit unter 3.000 Einwohnern, die vollständig mit Glasfaser versorgt sind. Das geht aus einer…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Pläne zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen veröffentlicht 13. Mai 2024 Bonn () - Die Bundesnetzagentur hat am Montag einen Konsultationsentwurf zur Verlängerung von Mobilfunkfrequenzen in den Bereichen 800 MHz, 1.800 MHz und 2.600 MHz veröffentlicht.…
- Fast jeder dritte Haushalt in Hessen hat Personen ab 65 Jahren 2. Juli 2025 Wiesbaden () - In Hessen hat im Jahr 2024 in 31,3 Prozent der privaten Haushalte mindestens eine Person im Alter von 65 Jahren oder älter…
- NRW erreicht Höchststand bei Haushalten mit Wohngeldbezug 2. Juli 2025 Düsseldorf () - Ende 2024 haben 323.845 nordrhein-westfälische Haushalte Wohngeld bezogen, was einem Anstieg von 23.465 Haushalten oder 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.…
- Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück 14. März 2025 Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück Berlin () - Nachdem eine neue Analyse gezeigt hat, dass in Deutschland EU-weit am meisten fürs Internet bezahlt…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
- Düsseldorf digitalisiert Bauantragsverfahren komplett 18. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat den Prozess von der Bauantragstellung bis zur Baugenehmigung vollständig digitalisiert. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, können Anträge nun über…
- Wildberger will einheitliche digitale Verwaltungslösungen 6. Juni 2025 Berlin () - Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) will Projekte des Staates deutlich beschleunigen."Wir müssen zum Beispiel prüfen, ob der Faktor Zeit bei Ausschreibungen eine ausreichende…
- Preise für Haushaltsenergie im September niedriger als im Vorjahr 7. November 2024 Berlin () - Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor.…
- Bitkom erwartet Deutschland in Digitalisierungs-Top-3 der EU 30. Mai 2025 Berlin () - Dass Deutschland ein eigenes Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt, wurde auch Zeit, findet der Präsident des Verbands der Digitalwirtschaft Bitkom, Ralf…
- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- CDU-Oberbürgermeister gegen Reform der Schuldenbremse 26. April 2024 Düsseldorf/Essen () - In der innerparteilichen Auseinandersetzung um eine Reform der Schuldenbremse wenden sich die Oberbürgermeister mehrerer deutscher Großstädte gegen Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner…
- Wiesbadens Oberbürgermeister Mende für zweite Amtszeit vereidigt 30. Juni 2025 Wiesbaden () - Gert-Uwe Mende ist als Oberbürgermeister von Wiesbaden in seine zweite Amtszeit eingeführt worden. Die Vereidigung fand am Montag im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses…
- Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch 18. Februar 2025 Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch Wiesbaden () - In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen. Rund 77 Prozent der…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft 13. Juni 2025 Berlin () - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat bislang 605 Verfahren im Zusammenhang mit dem verschlüsselten Kommunikationsdienst EncroChat geführt.Das geht aus aktuellen Zahlen der Behörde hervor,…
- Keller: Internationale Fachkräfte sind unverzichtbar für Brandenburg 1. Juli 2025 Potsdam () - Die Ausländerbeschäftigung in Brandenburg hat einen neuen Höchststand erreicht. Im September 2024 waren 106.122 Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Land beschäftigt, teilte…
- Düsseldorf plant Ganztagsplätze für alle Grundschüler ab 2026 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler ab dem Schuljahr 2026/27 vorgestellt. Oberbürgermeister Stephan Keller und…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Düsseldorf, Stadtverwaltung, Oberbürgermeister Stephan Keller, fünf Netzbetreiber, städtische Schulen
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist: Ende 2020.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Düsseldorf hat die Glasfaseranschlüsse auf 34 Prozent der Haushalte erhöht und strebt an, bis 2030 alle Haushalte mit dieser Technologie zu versorgen, während die Stadt den Ausbau durch vereinfacht Verfahren unterstützt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Düsseldorf ist die Notwendigkeit, die digitale Infrastruktur der Stadt zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Zunehmende Anforderungen an schnelles Internet in Haushalten, Schulen und Gewerbe treiben diesen Prozess voran. Bis 2030 soll eine flächendeckende Versorgung erreicht werden, um die digitale Transformation zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Stadt Düsseldorf hat den Glasfaserausbau stark vorangetrieben, was in der Öffentlichkeit positiv aufgenommen wird; Oberbürgermeister Stephan Keller hebt dessen Bedeutung für die digitale Zukunft hervor. Bis 2030 soll die flächendeckende Versorgung aller Haushalte mit Glasfaseranschlüssen erreicht werden, was auch Schulen und Gewerbe zugutekommt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
- Ausbau der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen,
- Zugang von 34 Prozent der Haushalte zur modernen Internet-Technologie,
- geplante vollständige Versorgung aller Haushalte bis 2030,
- Unterstützung durch vereinfachte Verfahren seitens der Stadt,
- Nutzen für Schulen und Gewerbegebiete,
- alle städtischen Schulen verfügen über gigabitfähige Anschlüsse,
- langfristiger Ersatz der bisherigen Kupferleitungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Stephan Keller zitiert. Er betont die Wichtigkeit des Netzausbaus für die digitale Zukunft Düsseldorfs und kündigt an, dass bis 2030 alle Haushalte mit Glasfaser versorgt sein sollen.
Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Düsseldorf
Düsseldorf hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte beim Ausbau der Glasfaserversorgung gemacht. Aktuell können bereits 34 Prozent der Haushalte auf diese moderne Internet-Technologie zugreifen. Im Vergleich dazu lag die Quote Ende 2020 noch bei weniger als fünf Prozent. Oberbürgermeister Stephan Keller hebt hervor, wie wichtig dieser Netzausbau für die digitale Zukunft der Stadt ist. Bis 2030 sollen alle Haushalte jedoch mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, was nicht nur den Privathaushalten zugutekommt, sondern auch Schulen und Gewerbegebieten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)