Wiese zeigt sich offen für Stromsteuer-Entlastung von Verbrauchern
Berlin () – Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat vor dem zweiten Treffen des Koalitionsausschusses an diesem Mittwoch auf geplante Entlastungen für Verbraucher verwiesen. Für eine Absenkung der Stromsteuer für Privathaushalte zeigte er sich offen, sofern diese solide finanziert wäre.
„Die Stromsteuer-Absenkung für das produzierende Gewerbe ist vereinbart und bleibt richtig. Sie hilft der Wirtschaft wieder Tritt zu fassen und sichert Arbeitsplätze“, sagte Wiese der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). „Darüber hinaus werden Verbraucher durch die Absenkung der Gasumlage und Netzentgelte ebenfalls entlastet“, so Wiese. „Wenn sich weitere Spielräume auftun, wäre die SPD natürlich sofort bereit, weitere Schritte bei der Stromsteuerabsenkung zu gehen“, sagte der SPD-Politiker. „Aber eben solide finanziert.“
Im Koalitionsvertrag heißt es: „Wir wollen Unternehmen und Verbraucher in Deutschland dauerhaft um mindestens fünf Cent pro kWh mit einem Maßnahmenpaket entlasten. Dafür werden wir als Sofortmaßnahme die Stromsteuer für alle auf das europäische Mindestmaß senken und Umlagen und Netzentgelte reduzieren. Um Planungssicherheit zu schaffen, ist unser Ziel, die Netzentgelte dauerhaft zu deckeln.“ Im vom Bundeskabinett beschlossenen Bundeshaushalt für 2026 ist die Stromsteuersenkung nur noch für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Industrie vorgesehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Dirk Wiese (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesregierung erwägt schrittweise Absenkung der Stromsteuer 1. Juli 2025 Berlin () - Union und SPD steuern im Streit um die Senkung der Stromsteuer auf einen Kompromiss zu. So soll die Stromsteuer offenbar nun doch…
- Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte 1. Juli 2025 Berlin () - Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt."Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt…
- Widerstand gegen gekippte Stromsteuersenkung wächst 27. Juni 2025 Berlin () - Nachdem die Bundesregierung im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt keine Senkung der Stromsteuer für Bürger und mittelständische Betriebe ausgewiesen hat, wächst der Druck…
- Linnemann drängt auf Stromsteuer-Senkung für private Haushalte 25. Juni 2025 Berlin () - Die CDU hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Stromsteuer für alle Bürger und Unternehmen bereits zum Jahreswechsel zu senken."Die Absenkung der…
- Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle 2. Juli 2025 Berlin () - Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat unmittelbar vor Beginn des Koalitionsausschusses an die Spitzen von Union und SPD appelliert, am…
- Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung 1. Juli 2025 Berlin () - Vertreter der deutschen Heizungsbranche haben sich entschieden gegen den Unions-Vorschlag gewehrt, bei der Wärmepumpenförderung zu kürzen, um davon die Stromsteuersenkung für alle…
- Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle 1. Juli 2025 Berlin () - Kurz vor dem Treffen des Koalitionsausschusses von Union und SPD an diesem Mittwoch haben die Gewerkschaften die schwarz-rote Bundesregierung aufgefordert, die Stromsteuer…
- Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden 5. Mai 2025 Bericht: Wiese soll Geschäftsführer der SPD-Fraktion werden Berlin () - Der SPD-Politiker Dirk Wiese soll Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion werden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin…
- Wiese drängt auf Prüfung eines AfD-Verbotsverfahren 10. Juni 2025 Berlin () - Nach der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts warnt der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, vor Verstrickungen der AfD mit Russland und China…
- Verbraucherzentralen loben geplante Absenkung der Stromsteuer 10. April 2025 Verbraucherzentralen loben geplante Absenkung der Stromsteuer Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD geplanten Maßnahmen für billigeren…
- CSU pocht auf Senkung der Stromsteuer für alle 27. Juni 2025 Berlin () - Die CSU pocht auf die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Senkung der Stromsteuer für alle.CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte der "Rheinischen Post" (Samstag):…
- Unionsfraktionsvize dämpft Erwartungen bei Stromsteuer-Entlastung 30. Juni 2025 Berlin () - Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) hat Erwartungen auch aus der Union zu einer schnellen Entlastung von Privatkunden bei der Stromsteuer gedämpft. "Privatkunden und…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Unions-Fraktionschefs pochen auf umfassende Stromsteuer-Entlastung 30. Juni 2025 Bad Dürkheim () - Die Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU pochen auf eine umfassende Stromsteuer-Entlastung."Die derzeit geplante Verstetigung der Stromsteuersenkung für das produzierende Gewerbe kann…
- Wegner und Haseloff wollen generelle Senkung der Stromsteuer 27. Juni 2025 Berlin () - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU) fordern die Bundesregierung dazu auf, die Stromsteuer für Privathaushalte zu…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Klüssendorf weist CDU-Kritik an Stromsteuer-Entscheidung zurück 25. Juni 2025 Berlin () - Die SPD hat die Kritik aus der CDU an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zurückgewiesen, wonach die Stromsteuer zum Jahreswechsel auch für Verbraucher…
- Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente 1. Juli 2025 Berlin () - SPD-Haushaltspolitiker Thorsten Rudolph bringt zur Finanzierung einer umfassenden Stromsteuer-Senkung den Verzicht auf Vorhaben wie die Ausweitung der Mütterrente ins Gespräch."Wenn die Union…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf hohem Niveau 28. März 2024 Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Kuban wirft Regierung Stromsteuer-Fehler vor 25. Juni 2025 Berlin () - Die Unionsfraktion protestiert gegen die ausbleibende Absenkung der Stromsteuer für Verbraucher, die die schwarz-rote Bundesregierung mit dem Haushaltsentwurf am Dienstag verabschiedet hat.…
- Wiese verspricht "Steuerreform für Arbeiterschaft" 27. Juni 2025 Berlin () - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat vor dem Parteitag des Sozialdemokraten fest zugesagt, dass die Regierung eine Einkommenssteuerreform…
- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Koalitionsausschuss, Rheinische Post, Bundeskabinett, Bundeshaushalt, Land- und Forstwirtschaft, Industrie
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, betont vor dem Koalitionsausschuss die geplanten Verbraucherentlastungen, einschließlich der Absenkung der Stromsteuer für Haushalte, wenn sie solide finanziert ist, während die Senkung für die Industrie bereits beschlossen ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die anhaltende Diskussion über Maßnahmen zur Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen in Deutschland, insbesondere im Kontext steigender Energiekosten. Dirk Wiese äußert sich vor dem Koalitionsausschuss zu geplanten Maßnahmen, wie der Absenkung der Stromsteuer, um die wirtschaftliche Belastung der Verbraucher zu verringern und Arbeitsplätze zu sichern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Dirk Wiese, der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, vor dem Koalitionsausschuss auf geplante Entlastungen für Verbraucher hinweist, einschließlich einer möglichen Absenkung der Stromsteuer, wenn sie solide finanziert ist. Medienberichten zufolge wird die Senkung der Stromsteuer für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Industrie im Bundeshaushalt 2026 festgehalten, während auch eine allgemeine Entlastung durch Senkung von Gasumlage und Netzentgelten angestrebt wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: Entlastungen für Verbraucher, Absenkung der Stromsteuer für Privathaushalte, Absenkung der Gasumlage, Reduzierung der Netzentgelte, Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des produzierenden Gewerbes, Sicherung von Arbeitsplätzen, dauerhafte Entlastung um mindestens fünf Cent pro kWh für Unternehmen und Verbraucher, langfristige Deckelung der Netzentgelte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Dirk Wiese, dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, zitiert. Er betont, dass die Absenkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe wichtig ist, um der Wirtschaft zu helfen und Arbeitsplätze zu sichern. Zudem zeigt er sich offen für eine Absenkung der Stromsteuer für Privathaushalte, sofern diese solide finanziert ist.
Berlin: Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die lebendige Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre vielfältigen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag erkunden möchten. Mit einer reichen Geschichte, die von der geteilten Vergangenheit bis zur Wiedervereinigung reicht, bietet Berlin einen einzigartigen historischen Kontext. Die kulinarische Szene der Stadt ist ebenso vielfältig, von traditioneller deutscher Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten. Zudem ist Berlin bekannt für seine aufstrebenden Kunst- und Musikszene, die kreative Köpfe aus der ganzen Welt anzieht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)