Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Hilden

Zwei zerstörte Autos nach einem Unfall, Rettungsdienste und Polizei am Einsatzort.

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Hilden

Hilden () – In Hilden sind am Dienstag zwei Autos frontal zusammengestoßen, nachdem eine Fahrerin die Vorfahrt missachtet hatte. Drei wurden dabei leicht verletzt, wie die Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch mitteilte.

Gegen 13:30 Uhr wollte eine 36-jährige Solingerin mit ihrem Opel Astra nach links auf einen Parkplatz abbiegen.

Dabei übersah sie einen 68-jährigen Hildener, der mit seinem Skoda Octavia aus Richtung Haan kam. Neben der Frau und dem Mann wurde auch die siebenjährige Tochter der Solingerin verletzt.

Alle drei wurden zur Behandlung in gebracht.

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 geschätzt.

Während der Unfallaufnahme war die Elberfelder Straße zeitweise gesperrt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Nicht mehr fahrbereit: Die beiden Unfallautos. (Archiv), Kreispolizeibehörde Mettmann via
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind:

- nicht genannt (nur Alters- und Ortsangaben sind vorhanden).

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Kreispolizeibehörde Mettmann, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am Dienstag statt, jedoch wird kein konkretes Datum angegeben. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfand, sind: Hilden, Solingen, Haan.

Worum geht es in einem Satz?

In Hilden kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos, verursacht durch eine Vorfahrtsmissachtung, bei dem drei Personen, darunter ein siebenjähriges Kind, leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro entstand.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war, dass eine 36-jährige Fahrerin die Vorfahrt missachtet hat, als sie mit ihrem Opel Astra nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass eine 36-jährige Frau in Hilden die Vorfahrt missachtet hat, was zu einem Zusammenstoß mit einem 68-jährigen Mann führte, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Die Kreispolizeibehörde Mettmann informierte über den Vorfall und die anschließenden Maßnahmen, einschließlich der zeitweiligen Sperrung der Straße.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: drei leicht verletzte Menschen, die zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht wurden, beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, Sachschaden von rund 20.000 Euro, zeitweise Sperrung der Elberfelder Straße.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden lediglich die Fakten zum Unfallhergang und den Verletzten beschrieben.

Hilden: Eine lebendige Stadt im Wandel

Hilden ist eine charmante Stadt in , die zwischen Düsseldorf und liegt. Die Stadt bietet eine interessante Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Einrichtungen, die das Leben hier attraktiv machen. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, was Hilden zu einem beliebten Wohnort macht. Trotz ihrer relativen Nähe zu größeren Städten bewahrt Hilden ein ruhiges und familiäres Ambiente. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Grünflächen tragen dazu bei, dass Hilden eine lebenswerte Stadt für Jung und Alt ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert