Niedersachsen fördert Agroforstsysteme mit Millionenbetrag

Hunderte Euroscheine, symbolisch für Fördermittel für Agroforstsysteme in Niedersachsen.

Niedersachsen fördert Agroforstsysteme mit Millionenbetrag

() – Landwirte in können ab sofort Fördermittel für die Anlage von Agroforstsystemen beantragen. Das teilte das Landwirtschaftsministerium mit.

Jährlich stehen eine Million bereit, um Gehölze wie Bäume oder Sträucher in Kombination mit landwirtschaftlichen Kulturen zu fördern. Anträge können bis zum 30. September 2027 gestellt werden.

Agroforstsysteme gelten als klimafreundlich, da sie Kohlenstoff binden und die Bodenqualität verbessern.

Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte bezeichnete sie als ‚wahre Multitalente‘ für eine nachhaltige Flächennutzung. Gefördert werden unter anderem die Anschaffung von , Pflanzarbeiten und Schutzmaßnahmen gegen Verbiss.

Die Förderhöhe variiert je nach Art der Bepflanzung zwischen 1.566 und 5.271 Euro pro Hektar.

Der Fördersatz beträgt 80 Prozent der Kosten. Anträge sind bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einzureichen.

Die Bewilligung erfolgt im Windhundverfahren, solange Mittel verfügbar sind.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Euroscheine (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Miriam Staudte

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Niedersachsen, Hannover

Worum geht es in einem Satz?

Landwirte in Niedersachsen können ab sofort Fördermittel von einer Million Euro für die Einrichtung von klimafreundlichen Agroforstsystemen beantragen, wobei die Anträge bis zum 30. September 2027 eingereicht werden müssen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Einführung der Fördermittel für Agroforstsysteme in Niedersachsen ist das Ziel, nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Klima- und Bodenqualität zu verbessern. Agroforstsysteme werden als umweltfreundliche Maßnahme angesehen, die zur Kohlenstoffbindung beitragen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird erwähnt, dass das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen Fördermittel für Agroforstsysteme bereitstellt, um über Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hebt die Bedeutung dieser Systeme hervor und beschreibt sie als "wahre Multitalente" für eine nachhaltige Flächennutzung.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Folgen oder Konsequenzen: Agroforstsysteme gelten als klimafreundlich, Kohlenstoffbindung, Verbesserung der Bodenqualität, nachhaltige Flächennutzung, Förderung von Pflanzen, Pflanzarbeiten und Schutzmaßnahmen, Förderhöhe zwischen 1.566 und 5.271 Euro pro Hektar, Fördersatz von 80 Prozent der Kosten, Bewilligung im Windhundverfahren.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zitiert. Sie bezeichnet Agroforstsysteme als "wahre Multitalente" für eine nachhaltige Flächennutzung.

Hannover und seine landwirtschaftliche Förderung

Hannover ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen. Die Stadt spielt eine zentrale Rolle in der landwirtschaftlichen Entwicklung der Region. Durch aktuelle Förderprogramme werden innovative landwirtschaftliche Praktiken, wie Agroforstsysteme, unterstützt. Diese Systeme verbessern nicht nur die Bodenqualität, sondern tragen auch zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Mit finanziellen Anreizen fördert Hannover eine nachhaltige Flächennutzung, die für Landwirte von großem Vorteil ist.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert