Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte
Berlin () – Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt.
„Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt die Stromsteuer für alle zu senken, werden nur Konzerne entlastet. Menschen mit kleinen Einkommen zahlen drauf – obwohl sie jeden Cent für Strom und Heizung zweimal umdrehen müssen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Rheinischen Post“ (Dienstag).
Die Nebenkosten explodierten, warnte Bentele, und seien schon längst zu einer „zweiten Miete“ geworden. „Erst große Ankündigungen zu Entlastungen, dann schnell der Rückzieher: Die Enttäuschung ist riesig. Das ist sozial ungerecht und energiepolitisch falsch“, kritisierte die VdK-Präsidentin.
Der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels (CDA), Dennis Radtke, fordert ebenfalls eine Senkung der Stromsteuer auch für Bürger und nicht nur für Firmen. „Die Unternehmen zu entlasten ist richtig und überfällig, aber gleiches gilt eben auch für die privaten Verbraucher“, sagte Radtke der „Rheinischen Post“.
„Die letzten vier Jahre haben eine Schneise der Verwüstung im Geldbeutel von Millionen hart arbeitenden Familien geschlagen.“ Es müsse daher eins zu eins umgesetzt werden, was im Koalitionsvertrag zugesagt wurde, forderte Radtke. „Wir brauchen Entlastung und Verlässlichkeit“, mahnte er.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Verena Bentele (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Sozialverband VdK und Grüne fordern sozial gestaffeltes Klimageld 14. September 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, und die Grünen-Abgeordnete Lisa Badum haben mehr Tempo bei der Einführung des Klimageldes und ein…
- VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit 6. Februar 2025 VdK für mehr sozialen Wohnungsbau und Pflicht zur Barrierefreiheit Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat sich für eine Stärkung des…
- VdK pocht auf Abschaffung der privaten Pflegeversicherung 22. Februar 2024 Berlin () - Deutschlands größter Sozialverband VdK fordert eine baldige Abschaffung der privaten Pflegeversicherung. "Werden alle Menschen in die Verantwortung genommen, wäre die Finanzierung der…
- Sozialverband VdK will Rentenniveau von 53 Prozent 3. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert die Bundesregierung auf, das Rentenniveau im Rentenpaket II auf 53 statt auf 48 Prozent bis Ende der 2030er-Jahre…
- VdK gegen Sozialkürzungen 23. März 2025 VdK gegen Sozialkürzungen Berlin () - Die VdK-Präsidentin Verena Bentele hat Union und SPD vor Kürzungen im Sozialbereich, etwa beim Bürgergeld und bei der Förderung…
- VdK will Finanzierung der Krankenhausreform in Karlsruhe kippen 25. Januar 2025 VdK will Finanzierung der Krankenhausreform in Karlsruhe kippen Berlin/Karlsruhe () - Der Sozialverband VdK will juristisch gegen die Finanzierung der Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach…
- Frauentag: VdK für bundesweiten Feiertag am 8. März 7. März 2024 Berlin () - Vor dem Internationalen Frauentag an diesem Freitag fordert die Chefin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele die Einführung eines bundesweiten Feiertags am 8.…
- Sozialverband VdK fordert schärfere Regeln für E-Scooter-Fahrer 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert verschärfte Regeln im Umgang mit E-Scootern. Um Menschen mit Behinderungen vor Unfällen zu schützen, müsse es verpflichtende Parkflächen…
- VdK warnt vor "Entsolidarisierung" in der Gesellschaft 20. Februar 2024 Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor einer "Entsolidarisierung" in der Gesellschaft. Anzeichen dafür sehe sie in den Debatten zum…
- Sozialverband VdK fordert Ende von Minijobs 23. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK fordert ein Verbot von sogenannten Minijobs. "Dass man bis zu einem Verdienst von 538 Euro keine Sozialabgaben zahlen muss,…
- VdK befürwortet Schließung unprofitabler Krankenhäuser 25. März 2024 Berlin () - Der Sozialverband VdK spricht sich für eine Schließung unprofitabler Krankenhäuser aus - auch im ländlichen Raum. "Das Geld könnte man besser einteilen,…
- Sozialverband lehnt Strafzahlungen für verpasste Arzttermine ab 2. April 2025 Sozialverband lehnt Strafzahlungen für verpasste Arzttermine ab Berlin () - Der Sozialverband Deutschland spricht sich strikt gegen Strafzahlungen für verpasste Arzttermine aus, die im Zuge…
- Koalitionsverhandlungen: VdK fürchtet verdeckte Rentenkürzung 3. April 2025 Koalitionsverhandlungen: VdK fürchtet verdeckte Rentenkürzung Berlin () - Der Sozialverband VdK hat mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD vor einer verdeckten…
- Sozialverband verlangt dauerhaftes Rentenniveau von 53 Prozent 28. Mai 2024 Berlin () - Vor dem Kabinettsbeschluss zum Rentenpaket II hat die Chefin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, ein dauerhaftes Rentenniveau von 53 Prozent des Durchschnittseinkommens…
- VdK dringt auf Bürgergeld-Erhöhung wegen Erdbeer-Rekordpreisen 8. Juni 2025 Berlin () - Angesichts stark gestiegener Preise für Erdbeeren und andere regionale Lebensmittel fordert die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, eine Erhöhung des Bürgergelds…
- VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus 16. April 2025 VdK spricht sich gegen Mindestlohn für Behindertenwerkstätten aus Berlin () - Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK, hält den Mindestlohn für Menschen, die…
- Linnemann drängt auf Stromsteuer-Senkung für private Haushalte 25. Juni 2025 Berlin () - Die CDU hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, die Stromsteuer für alle Bürger und Unternehmen bereits zum Jahreswechsel zu senken."Die Absenkung der…
- Weltfrauentag: VdK verlangt Abschaffung des Ehegattensplittings 8. März 2024 Berlin () - Anlässlich des Internationalen Frauentags hat der Sozialverband VdK eine Abschaffung des Ehegattensplittings verlangt. Das Ehegattensplitting sollte beendet und durch ein Besteuerungsmodell für…
- Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit 3. April 2025 Sozialverband drängt auf Pflicht zur Barrierefreiheit Berlin () - Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, fordert von Union und SPD einen Ausbau der Barrierefreiheit…
- Kritik und Lob für Rentenpläne der Ampel 5. März 2024 Berlin () - Für die am Dienstag vorgestellten Rentenpläne erntet die Bundesregierung viel Kritik, aber auch etwas Lob.Kritisch äußerte sich unter anderem Ifo-Chef Clemens Fuest,…
- Widerstand gegen gekippte Stromsteuersenkung wächst 27. Juni 2025 Berlin () - Nachdem die Bundesregierung im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt keine Senkung der Stromsteuer für Bürger und mittelständische Betriebe ausgewiesen hat, wächst der Druck…
- VdK dringt auf Ausweitung der Grundrente 8. März 2024 Berlin () - VdK-Chefin Verena Bentele hat rasche Änderungen bei der Grundrente gefordert. Die Grundrente werte zwar niedrige Alterseinkommen auf, erreiche aber nur ein Drittel…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Verena Bentele, Dennis Radtke
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
VdK, Schwarz-Rot, CDA, Rheinische Post, CDU
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren die ungleiche Entlastung bei der Senkung der Stromsteuer, die nur Konzerne begünstigt, während Privathaushalte, insbesondere mit kleinen Einkommen, stark belastet werden und fordern eine umfassende Entlastung für alle Bürger.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist die Forderung nach einer Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte, um die steigenden Nebenkosten zu entlasten. Der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren, dass bisher nur Unternehmen von Steuererleichterungen profitierten, während Menschen mit geringem Einkommen stärker belastet werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel eine Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte fordern. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert, dass nur Unternehmen entlastet werden, während Menschen mit geringem Einkommen stärker belastet werden, während Dennis Radtke auf die Notwendigkeit hinweist, die versprochenen Entlastungen auch für private Verbraucher umzusetzen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
Steigende Nebenkosten, finanzielle Belastung für Menschen mit kleinen Einkommen, enttäuschte Erwartungen an Entlastungen, sozial ungerechte Behandlung, energiepolitische Fehlentscheidungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbands VdK, zitiert. Sie kritisiert, dass nur Konzerne von der Senkung der Stromsteuer profitieren, während Menschen mit kleinen Einkommen belastet werden, obwohl sie für Strom und Heizung kämpfen müssen. Bentele bezeichnet die Situation als sozial ungerecht und energiepolitisch falsch.
Berlin: Ein Überblick
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zählt zu den bedeutendsten Metropolen Europas und zieht jährlich Millionen von Touristen an. Mit ihren zahlreichen Museen, historischen Sehenswürdigkeiten und einem pulsierenden Nachtleben bietet Berlin für jeden etwas. Die innovative Kunstszene und die multikulturelle Atmosphäre machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Studieren. Zudem spielt Berlin eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Deutschlands und Europas.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)