Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte

Verena Bentele fordert Stromsteuersenkung für Haushalte, nicht nur für Konzerne. Energiekrise.

Stromsteuer: VdK fordert auch Entlastung der Privathaushalte

Berlin () – Im Ringen um die Absenkung der Stromsteuer hat der Sozialverband VdK auch eine Entlastung der Privathaushalte angemahnt.

„Schwarz-Rot lässt Millionen im Stich: Statt die Stromsteuer für alle zu senken, werden nur Konzerne entlastet. Menschen mit kleinen Einkommen zahlen drauf – obwohl sie jeden Cent für und Heizung zweimal umdrehen müssen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Die explodierten, warnte Bentele, und seien schon längst zu einer „zweiten Miete“ geworden. „Erst große Ankündigungen zu Entlastungen, dann schnell der Rückzieher: Die Enttäuschung ist riesig. Das ist sozial ungerecht und energiepolitisch falsch“, kritisierte die VdK-Präsidentin.

Der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels (CDA), Dennis Radtke, fordert ebenfalls eine Senkung der Stromsteuer auch für Bürger und nicht nur für Firmen. „Die Unternehmen zu entlasten ist richtig und überfällig, aber gleiches gilt eben auch für die privaten Verbraucher“, sagte Radtke der „Rheinischen Post“.

„Die letzten vier Jahre haben eine Schneise der Verwüstung im Geldbeutel von Millionen hart arbeitenden geschlagen.“ Es müsse daher eins zu eins umgesetzt werden, was im Koalitionsvertrag zugesagt wurde, forderte Radtke. „Wir brauchen Entlastung und Verlässlichkeit“, mahnte er.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Verena Bentele (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Verena Bentele, Dennis Radtke

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

VdK, Schwarz-Rot, CDA, Rheinische Post, CDU

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.

Worum geht es in einem Satz?

Der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren die ungleiche Entlastung bei der Senkung der Stromsteuer, die nur Konzerne begünstigt, während Privathaushalte, insbesondere mit kleinen Einkommen, stark belastet werden und fordern eine umfassende Entlastung für alle Bürger.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis ist die Forderung nach einer Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte, um die steigenden Nebenkosten zu entlasten. Der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel kritisieren, dass bisher nur Unternehmen von Steuererleichterungen profitierten, während Menschen mit geringem Einkommen stärker belastet werden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass der Sozialverband VdK und der CDU-Arbeitnehmerflügel eine Senkung der Stromsteuer für Privathaushalte fordern. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert, dass nur Unternehmen entlastet werden, während Menschen mit geringem Einkommen stärker belastet werden, während Dennis Radtke auf die Notwendigkeit hinweist, die versprochenen Entlastungen auch für private Verbraucher umzusetzen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:

Steigende Nebenkosten, finanzielle Belastung für Menschen mit kleinen Einkommen, enttäuschte Erwartungen an Entlastungen, sozial ungerechte Behandlung, energiepolitische Fehlentscheidungen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Verena Bentele, der Präsidentin des Sozialverbands VdK, zitiert. Sie kritisiert, dass nur Konzerne von der Senkung der Stromsteuer profitieren, während Menschen mit kleinen Einkommen belastet werden, obwohl sie für Strom und Heizung kämpfen müssen. Bentele bezeichnet die Situation als sozial ungerecht und energiepolitisch falsch.

Berlin: Ein Überblick

Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zählt zu den bedeutendsten Metropolen Europas und zieht jährlich Millionen von an. Mit ihren zahlreichen Museen, historischen Sehenswürdigkeiten und einem pulsierenden Nachtleben bietet Berlin für jeden etwas. Die innovative Kunstszene und die multikulturelle Atmosphäre machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zum Leben und Studieren. Zudem spielt Berlin eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft Deutschlands und Europas.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert