Ottmar von Holtz übernimmt Amt für regionale Landesentwicklung in Leine-Weser

Flagge der Friedensinitiative vor dem Rathaus Dortmund, Menschen versammelten sich für Atomwaffen-Abschaffung.

Ottmar von Holtz übernimmt Amt für regionale Landesentwicklung in Leine-Weser

() – Regionalministerin Melanie Walter hat in Hildesheim die bisherige Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Frauke Patzke, verabschiedet und das Amt an Ottmar von Holtz übergeben. Das teilte das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit.

Walter würdigte Patzkes Engagement für die Strukturentwicklung in der Region, insbesondere bei den Zukunftsregionen, dem Fachkräftebündnis und dem Moorschutz. Patzke wechselt als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für , Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Ottmar von Holtz war zuletzt im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tätig und bringt Erfahrung als Kreisratsmitglied sowie Land- und Bundestagsabgeordneter mit.

Er kündigte an, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser wirtschaftlich und sozial weiterzuentwickeln. Die symbolische Amtsübergabe erfolgte mit einem Staffelstab.

Die vier Ämter für regionale Landesentwicklung in koordinieren seit 2014 regionale Entwicklungskonzepte und Förderprojekte.

Sie sind für Programme wie LEADER, Dorfentwicklung und ZILE verantwortlich und arbeiten an Initiativen wie den Zukunftsregionen und der resilienten Innenstädte. Die Ämter unterstehen der Niedersächsischen Staatskanzlei.

💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Melanie Walter, Frauke Patzke, Ottmar von Holtz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

dts Nachrichtenagentur, Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, LEADER, Dorfentwicklung, ZILE, Niedersächsische Staatskanzlei

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hildesheim, Niedersachsen, Region Leine-Weser

Worum geht es in einem Satz?

Regionalministerin Melanie Walter hat in Hildesheim die Landesbeauftragte Frauke Patzke verabschiedet und das Amt an Ottmar von Holtz übergeben, wobei Patzke als Staatssekretärin ins Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wechselt und von Holtz versprach, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser weiterzuentwickeln.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Verabschiedung der bisherigen Landesbeauftragten Frauke Patzke, die als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wechselt. Die Amtsübergabe an Ottmar von Holtz erfolgt im Zusammenhang mit der Fortführung regionaler Entwicklungsprojekte in der Leine-Weser-Region.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Regionalministerin Melanie Walter die scheidende Landesbeauftragte Frauke Patzke würdigt und das Amt an Ottmar von Holtz übergibt, der sich zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume in der Region Leine-Weser verpflichtet. Es wird betont, dass die Amtsübergabe symbolisch mit einem Staffelstab erfolgte, was die Kontinuität in der regionalen Entwicklung unterstreicht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Wechsel von Frauke Patzke als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ottmar von Holtz übernimmt das Amt, Weiterentwicklung der ländlichen Räume in der Region Leine-Weser, Koordination regionaler Entwicklungskonzepte und Förderprojekte, Verantwortung für Programme wie LEADER, Dorfentwicklung und ZILE, Arbeiten an Initiativen wie den Zukunftsregionen und der resilienten Innenstädte.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Regionalministerin Melanie Walter würdigte das Engagement von Frauke Patzke für die Strukturentwicklung in der Region, insbesondere in den Bereichen Zukunftsregionen, Fachkräftebündnis und Moorschutz. Ottmar von Holtz kündigte an, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser wirtschaftlich und sozial weiterzuentwickeln.

Hildesheim: Ein Zentrum für regionale Entwicklung

Hildesheim spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Entwicklung Niedersachsens. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren durch innovative Projekte und Förderinitiativen hervorgetan. Unter der Leitung der bisherigen Landesbeauftragten Frauke Patzke wurden bedeutende Fortschritte in der Strukturentwicklung erzielt. Jetzt übernimmt Ottmar von Holtz das Amt und bringt wertvolle Erfahrungen aus der mit. Gemeinsam werden sie die ländlichen Räume der Region wirtschaftlich und sozial stärken.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert