Ottmar von Holtz übernimmt Amt für regionale Landesentwicklung in Leine-Weser
Hildesheim () – Regionalministerin Melanie Walter hat in Hildesheim die bisherige Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Frauke Patzke, verabschiedet und das Amt an Ottmar von Holtz übergeben. Das teilte das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit.
Walter würdigte Patzkes Engagement für die Strukturentwicklung in der Region, insbesondere bei den Zukunftsregionen, dem Fachkräftebündnis und dem Moorschutz. Patzke wechselt als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Ottmar von Holtz war zuletzt im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz tätig und bringt Erfahrung als Kreisratsmitglied sowie Land- und Bundestagsabgeordneter mit.
Er kündigte an, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser wirtschaftlich und sozial weiterzuentwickeln. Die symbolische Amtsübergabe erfolgte mit einem Staffelstab.
Die vier Ämter für regionale Landesentwicklung in Niedersachsen koordinieren seit 2014 regionale Entwicklungskonzepte und Förderprojekte.
Sie sind für Programme wie LEADER, Dorfentwicklung und ZILE verantwortlich und arbeiten an Initiativen wie den Zukunftsregionen und der resilienten Innenstädte. Die Ämter unterstehen der Niedersächsischen Staatskanzlei.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ottmar von Holtz übernimmt Amt als Landesbeauftragter für Leine-Weser 30. Juni 2025 Hildesheim () - Ottmar von Holtz ist neuer Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung in der Region Leine-Weser. Das teilte die Niedersächsische Staatskanzlei mit. Bei einer Amtsübergabe…
- Neues Wasserschutzgesetz für Mecklenburg-Vorpommern beschlossen 24. Juni 2025 Schwerin () - Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Landeswasser- und Küstenschutzgesetz als "Meilenstein" bezeichnet. Damit sollen Trinkwasserschutz, Klimaanpassung und Moorschutz verbessert werden.…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Niedersachsens Europaministerin zieht positive Bilanz nach Brüssel-Reise 4. Juni 2025 Hannover () - Niedersachsens Europaministerin Melanie Walter hat ihre erste offizielle Reise nach Brüssel als Erfolg gewertet. Bei dem zweitägigen Besuch (2. bis 3. Juni)…
- Land fördert Machbarkeitsstudien für Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck 19. Juni 2025 Lüneburg () - Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat Förderbescheide über jeweils 45.000 Euro für Machbarkeitsstudien zu Regionalen Versorgungszentren in Nordholz (Landkreis Cuxhaven) und…
- Schwerer Verkehrsunfall auf A7 bei Hildesheim mit drei Fahrzeugen 7. Juni 2025 Hildesheim () - Auf der Autobahn 7 bei Hildesheim-Uppen hat sich am Pfingstsonnabend ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Nach Angaben der Polizei…
- Zeuge führt zu Festnahme von Einbrechern in Hildesheim 6. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim haben Polizeibeamte in der Nacht zum 5. Juni zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten auf die…
- Mann in Hildesheim mit Kopfverletzungen leblos aufgefunden 5. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim ist ein Mann mit schweren Kopfverletzungen leblos aufgefunden worden. Die eingeleiteten Reanimationsversuche blieben erfolglos, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Aufgrund…
- Radfahrerin in Hildesheim bei Unfall schwer verletzt 12. Juni 2025 Hildesheim () - Eine 28-jährige Radfahrerin ist in Hildesheim bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Das teilte die Polizeiinspektion Hildesheim mit. Der…
- Tödlicher Unfall auf K106 bei Hildesheim 5. Juni 2025 Hildesheim () - Ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Hildesheim ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, kam sein…
- Tatverdächtiger nach Handydiebstahl in Hildesheim festgenommen 26. Juni 2025 Hildesheim () - Nach einem Handydiebstahl in Langenhagen haben Polizeikräfte der Polizeiinspektion Hildesheim am Mittwoch einen 15-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Dies teilte die Polizei am…
- Hildesheimer Polizei warnt vor Love-Scamming nach Betrugsfall 18. Juni 2025 Hildesheim () - Die Polizei Hildesheim warnt erneut vor Love-Scamming, einer Betrugsmasche, bei der Täter über das Internet Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Sie täuschen…
- Verbraucherzentrale Saarland erhält fast 800.000 Euro Förderung 20. Juni 2025 Saarbrücken () - Die Verbraucherzentrale Saarland e.V. kann sich über eine Förderung in Höhe von 781.000 Euro freuen. Das Geld kommt vom Verbraucherschutzministerium und ist…
- Passant auf Friedhof mit Gehhilfe schwer verletzt 11. Juni 2025 Hildesheim () - Ein 33-jähriger Mann hat auf dem Marienfriedhof in Hildesheim schwere Verletzungen erlitten, nachdem er in einen Streit eingegriffen hatte. Das teilte die…
- Niedersächsische Sportmedaille verliehen 18. Juni 2025 Hannover () - Innenministerin Daniela Behrens (SPD) hat die Niedersächsische Sportmedaille verliehen. Diese Auszeichnung würdigt außergewöhnliche sportliche Leistungen sowie ehrenamtliches Engagement im Sport. Behrens erklärte,…
- Weser-Ems-Region diskutiert EU-Förderstrategie für Niedersachsen 24. Juni 2025 Oldenburg () - Mehr als 50 Vertreter aus Kommunen, Hochschulen und Wirtschaft haben in Oldenburg über die künftige EU-Förderstrategie für Niedersachsen beraten. Das Amt für…
- Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin 9. Mai 2025 Verkehrsminister Schnieder macht Claudia Stutz zur Staatssekretärin Berlin () - Claudia Stutz (CDU) wird beamtete Staatssekretärin im Verkehrsministerium unter Minister Patrick Schnieder. Die 48-jährige Juristin…
- Ökologisches Kompetenzzentrum erhält 250.000 Euro Förderung 17. Juni 2025 Oldenburg () - Das Ökologische Kompetenzzentrum Oldenburger Land (ÖKOL) hat eine Förderung in Höhe von 250.000 Euro erhalten. Das teilte das Amt für regionale Landesentwicklung…
- Ex-SPD-Chef Walter-Borjans wendet sich gegen Nachfolger Klingbeil 11. Juni 2025 Berlin () - Der frühere SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans macht seinem Nachfolger Lars Klingbeil in der Verteidigungspolitik schwere Vorwürfe."Der Satz, die Sicherheit Europas sei nicht mehr…
- Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge in Freudenstadt 5. Juni 2025 Freudenstadt () - Die deutsch-französische Lebensmittelretter-Challenge wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg als Erfolg gewertet. Jugendliche und junge Erwachsene aus Baden-Württemberg…
- B243: Sanierungsarbeiten zwischen Ochtersum und Groß Düngen werden fortgesetzt 4. Juni 2025 Ochtersum () - Die Sanierungsarbeiten auf der B243 zwischen Ochtersum und Groß Düngen (Landkreis Hildesheim) sollen ab dem 11. Juni fortgesetzt werden. Die Arbeiten sollen…
- Hildesheimer ohne Führerschein und Versicherung unterwegs 5. Juni 2025 Hildesheim () - Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am Mittwochabend einen 35-jährigen Mann gestoppt, der ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung unterwegs war. Gegen 20:25 Uhr…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Melanie Walter, Frauke Patzke, Ottmar von Holtz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
dts Nachrichtenagentur, Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, LEADER, Dorfentwicklung, ZILE, Niedersächsische Staatskanzlei
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hildesheim, Niedersachsen, Region Leine-Weser
Worum geht es in einem Satz?
Regionalministerin Melanie Walter hat in Hildesheim die Landesbeauftragte Frauke Patzke verabschiedet und das Amt an Ottmar von Holtz übergeben, wobei Patzke als Staatssekretärin ins Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wechselt und von Holtz versprach, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser weiterzuentwickeln.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist die Verabschiedung der bisherigen Landesbeauftragten Frauke Patzke, die als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz wechselt. Die Amtsübergabe an Ottmar von Holtz erfolgt im Zusammenhang mit der Fortführung regionaler Entwicklungsprojekte in der Leine-Weser-Region.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Regionalministerin Melanie Walter die scheidende Landesbeauftragte Frauke Patzke würdigt und das Amt an Ottmar von Holtz übergibt, der sich zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume in der Region Leine-Weser verpflichtet. Es wird betont, dass die Amtsübergabe symbolisch mit einem Staffelstab erfolgte, was die Kontinuität in der regionalen Entwicklung unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Wechsel von Frauke Patzke als Staatssekretärin ins Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ottmar von Holtz übernimmt das Amt, Weiterentwicklung der ländlichen Räume in der Region Leine-Weser, Koordination regionaler Entwicklungskonzepte und Förderprojekte, Verantwortung für Programme wie LEADER, Dorfentwicklung und ZILE, Arbeiten an Initiativen wie den Zukunftsregionen und der resilienten Innenstädte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Regionalministerin Melanie Walter würdigte das Engagement von Frauke Patzke für die Strukturentwicklung in der Region, insbesondere in den Bereichen Zukunftsregionen, Fachkräftebündnis und Moorschutz. Ottmar von Holtz kündigte an, die ländlichen Räume in der Region Leine-Weser wirtschaftlich und sozial weiterzuentwickeln.
Hildesheim: Ein Zentrum für regionale Entwicklung
Hildesheim spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Entwicklung Niedersachsens. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren durch innovative Projekte und Förderinitiativen hervorgetan. Unter der Leitung der bisherigen Landesbeauftragten Frauke Patzke wurden bedeutende Fortschritte in der Strukturentwicklung erzielt. Jetzt übernimmt Ottmar von Holtz das Amt und bringt wertvolle Erfahrungen aus der Politik mit. Gemeinsam werden sie die ländlichen Räume der Region wirtschaftlich und sozial stärken.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)