Land fördert Machbarkeitsstudien für Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck
Lüneburg () – Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat Förderbescheide über jeweils 45.000 Euro für Machbarkeitsstudien zu Regionalen Versorgungszentren in Nordholz (Landkreis Cuxhaven) und Fredenbeck (Landkreis Stade) übergeben. Das teilte Landesbeauftragte Karin Beckmann mit.
Die Zentren sollen die hausärztliche Versorgung mit sozialen Treffpunkten verbinden und so die Lebensqualität in ländlichen Regionen stärken.
In Fredenbeck baut die Studie auf dem bereits existierenden Projekt „Gesundheitscampus Fredenbeck“ auf. Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef betonte die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oldendorf.
In Nordholz soll geprüft werden, ob an drei weiteren Standorten im Landkreis Cuxhaven ähnliche Zentren entstehen können.
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg unterstützt als zentrale Anlaufstelle die Entwicklung der Region zwischen Hamburg, Bremen und Hannover. Jährlich werden hier durchschnittlich 40 Millionen Euro Fördermittel für ländliche Räume bewilligt.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ottmar von Holtz übernimmt Amt für regionale Landesentwicklung in Leine-Weser 30. Juni 2025 Hildesheim () - Regionalministerin Melanie Walter hat in Hildesheim die bisherige Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Frauke Patzke, verabschiedet und das Amt an Ottmar von…
- Mann nach Angriff mit Tonschale in Hessisch Oldendorf schwer verletzt 26. Juni 2025 Hessisch Oldendorf () - Ein 36-jähriger Mann ist in Hessisch Oldendorf bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 20:45…
- 50-jähriger Trike-Fahrer nach Unfall bei Preußisch Oldendorf gestorben 20. Juni 2025 Preußisch Oldendorf () - Ein 50-jähriger Mann ist nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße "Fünfhausen" bei Preußisch Oldendorf verstorben. Das teilte die Polizei Minden-Lübbecke…
- Reinhold Beckmann für allgemeine Dienstpflicht 22. März 2025 Reinhold Beckmann für allgemeine Dienstpflicht Berlin () - Der Fernsehmoderator Reinhold Beckmann spricht sich für eine allgemeine Dienstpflicht aus."Ich finde, es sollte wieder eine Form…
- Land fördert Machbarkeitsstudie für Versorgungszentrum in Oderwald 9. Juli 2025 Börßum () - Das Land Niedersachsen unterstützt die Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel mit 45.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zu einem Regionalen Versorgungszentrum. Astrid Paus…
- Tatverdächtiger nach Autoaufbrüchen in Cuxhaven in Untersuchungshaft 19. Juni 2025 Cuxhaven () - Nach einer Serie von Autoaufbrüchen in Cuxhaven Anfang der Woche befindet sich ein 20-jähriger Mann in Untersuchungshaft. Wie die Polizei Cuxhaven mitteilte,…
- Schwerer Unfall auf L135 bei Nordholz - Fahrer gegen Baum geprallt 13. Juni 2025 Nordholz () - Ein Autofahrer ist am Freitagmorgen auf der L135 zwischen Nordholz und Altenwalde schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Cuxhaven kam der…
- 41-Jähriger in Cuxhaven wegen Drogenhandels festgenommen 1. Juli 2025 Cuxhaven () - Die Polizei Cuxhaven hat einen 41-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, mit Kokain gehandelt zu haben. Die Ermittler konnten den Beschuldigten…
- 300 kg schwerer Torpedosprengkopf aus Zweitem Weltkrieg in Stader Schwinge entdeckt 9. Juli 2025 Stade () - Ein Kanufahrer hat im Oberlauf der Schwinge bei Stade einen verdächtigen Gegenstand im Wasser entdeckt und die Behörden alarmiert. Wie die Polizeiinspektion…
- Senior bei Raubüberfall in Cuxhaven schwer verletzt 10. Juli 2025 Cuxhaven () - Ein 86-jähriger Mann ist am Donnerstagmittag im Bereich des Holstenplatzes in Cuxhaven Opfer eines schweren Raubüberfalls geworden. Gegen 12:00 Uhr wurde der…
- Zwei Körperverletzungen bei Frühtanzveranstaltungen in Cuxhaven 9. Juni 2025 Cuxhaven () - Bei zwei Frühtanzveranstaltungen im Raum Cuxhaven ist es am Wochenende zu vereinzelten Zwischenfällen gekommen. In Steinau wurden bei rund 3.000 Besuchern zwei…
- Ottmar von Holtz übernimmt Amt als Landesbeauftragter für Leine-Weser 30. Juni 2025 Hildesheim () - Ottmar von Holtz ist neuer Landesbeauftragter für regionale Landesentwicklung in der Region Leine-Weser. Das teilte die Niedersächsische Staatskanzlei mit. Bei einer Amtsübergabe…
- Drei Festnahmen nach schwerem Raub in Cuxhaven 11. Juli 2025 Cuxhaven () - In der Cuxhavener Innenstadt hat es einen schweren Raubüberfall gegeben. Ein Senior wurde dabei am Holstenplatz so schwer verletzt, dass er ins…
- Zwei schwere Verkehrsunfälle im Landkreis Cuxhaven 19. Juli 2025 Cuxhaven () - Im Landkreis Cuxhaven haben sich am Freitag zwei schwere Verkehrsunfälle ereignet. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, wie die Polizei mitteilte. In Altenwalde…
- Niedersachsen: Flugobjekte über Industrieanlagen in Stade gesichtet 5. September 2024 Stade () - Auch im niedersächsischen Stade wird nun wegen möglicher Drohnen über Industriestandorten ermittelt. Das teilte das niedersächsische Innenministerium der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe)…
- Schwerer Verkehrsunfall bei Beckdorf im Landkreis Stade 30. Juni 2025 Beckdorf () - Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Montagnachmittag auf der Hauptstraße zwischen Beckdorf und Apensen ereignet. Ein 72-jähriger Mann aus Tostedt ist mit…
- Ökonom Südekum fordert andere regionale Industriepolitik 16. Mai 2025 Düsseldorf () - Der Wandel zu grünen Technologien wirkt sich in verschiedenen Regionen Deutschlands sehr unterschiedlich aus. Das ergab eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung,…
- Weser-Ems-Region diskutiert EU-Förderstrategie für Niedersachsen 24. Juni 2025 Oldenburg () - Mehr als 50 Vertreter aus Kommunen, Hochschulen und Wirtschaft haben in Oldenburg über die künftige EU-Förderstrategie für Niedersachsen beraten. Das Amt für…
- Berliner Senat stellt 10-Punkte-Plan für Zentren vor 4. Juli 2025 Berlin () - Der Berliner Senat hat einen 10-Punkte-Plan zur Stärkung der städtischen Zentren vorgestellt. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler präsentierten die Maßnahmen…
- Land fördert nachhaltige Ferienhäuser im Südharz 17. Juni 2025 Walkenried () - Die ELSwhere GmbH erhält vom Land Niedersachsen 690.000 Euro Fördergeld für den Bau von 18 nachhaltigen Ferienhäusern in Zorge. Das teilte das…
- Land fördert Machbarkeitsstudie für Versorgungszentrum in Osterode 3. Juli 2025 Osterode am Harz () - Niedersachsen unterstützt die Planung eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) in Osterode am Harz mit 45.000 Euro. Das teilte das Amt für…
- Mann mit Messer am Cuxhavener Bahnhof in geschlossene Psychiatrie eingewiesen 18. Juni 2025 Cuxhaven () - Ein 25-jähriger obdachloser Mann hat am Mittwoch am Bahnhof in Cuxhaven mit einem Messer hantiert. Nach Angaben der Polizei vom Mittwoch bedeckte…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Karin Beckmann, Matthias Hartlef
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, dts Nachrichtenagentur, Karin Beckmann, Gesundheitscampus Fredenbeck, Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef, Gemeinde Oldendorf.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Lüneburg, Nordholz, Fredenbeck, Landkreis Cuxhaven, Landkreis Stade
Worum geht es in einem Satz?
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg hat 90.000 Euro für Machbarkeitsstudien zu Regionalen Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck bereitgestellt, um die hausärztliche Versorgung und Lebensqualität in ländlichen Regionen zu verbessern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Förderbescheide ist die Notwendigkeit, die hausärztliche Versorgung in ländlichen Regionen zu verbessern und soziale Treffpunkte zu schaffen, um die Lebensqualität zu steigern. Dies geschieht durch Machbarkeitsstudien für Regionale Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck, unterstützt vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht spezifisch auf die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit oder Medien eingegangen, jedoch wird die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit in Fredenbeck hervorgehoben, während das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg die Entwicklung ländlicher Räume unterstützt. Die Förderbescheide sind Teil einer Initiative zur Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Regionen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Stärkung der Lebensqualität in ländlichen Regionen, Verbesserung der hausärztlichen Versorgung, interkommunale Zusammenarbeit zwischen Fredenbeck und Oldendorf, Prüfung weiterer Standorte für ähnliche Zentren im Landkreis Cuxhaven, Unterstützung der regionalen Entwicklung durch das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, jährliche Bewilligung von 40 Millionen Euro Fördermitteln für ländliche Räume.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Samtgemeindebürgermeister Matthias Hartlef hebt die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oldendorf hervor, was für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts entscheidend ist.
Lüneburg: Ein Zentrum regionaler Entwicklung
Lüneburg ist bekannt für seine vielfältigen Fördermöglichkeiten, die zur Stärkung ländlicher Regionen beitragen. Das Amt für regionale Landesentwicklung in Lüneburg scheint sich erneut als zentraler Akteur zu positionieren. Jährlich fließen rund 40 Millionen Euro in Projekte, die die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern. Die aktuellen Machbarkeitsstudien zu Versorgungszentren in Nordholz und Fredenbeck zeigen, wie wichtig die interkommunale Zusammenarbeit ist. Diese Initiativen fördern nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern auch soziale Treffpunkte in den Gemeinden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)