Lebensgefährlich verletzter Motorradfahrer nach Unfall auf K5 bei Hückeswagen
Hückeswagen () – Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Sonntagabend auf der K5 bei Hückeswagen ereignet. Eine 22-jährige Motorradfahrerin aus Wipperfürth ist einem Pkw ausgewichen, nachdem die 61-jährige Fahrerin aus Erkrath stark abbremsen musste.
Dabei kollidierte die junge Frau auf dem Gegenfahrstreifen mit einem 60-jährigen Burscheider, der ein Leichtkraftrad fuhr.
Der Mann aus Burscheid wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik Köln-Merheim geflogen. Die Motorradfahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Wipperfürth gebracht.
Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis hat die Unfallaufnahme übernommen.
Der Unfall ereignete sich gegen 19:15 Uhr in Fahrtrichtung Oberlangenberg. Ein spezielles Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Essen wurde zur Unterstützung eingesetzt, wie die Polizei mitteilte.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Rettungswagen der Johanniter im Einsatz bei Nacht (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind:
- keine vollständigen Namen genannt
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Johanniter, Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, Polizei, Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Essen, Klinik Köln-Merheim, Krankenhaus Wipperfürth.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am Sonntagabend statt, jedoch ist kein spezifisches Datum angegeben.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hückeswagen, Wipperfürth, Erkrath, Burscheid, Köln-Merheim, Oberlangenberg, Essen
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der K5 in Hückeswagen wurde eine 22-jährige Motorradfahrerin schwer und ein 60-jähriger Leichtkraftradfahrer lebensgefährlich verletzt, als die Frau einem abbremsenden Pkw ausweichen musste.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für den schweren Verkehrsunfall war, dass eine 61-jährige Autofahrerin plötzlich stark abbremsen musste, woraufhin die 22-jährige Motorradfahrerin auswich und dabei mit einem Leichtkraftradfahrer kollidierte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass die Polizei sowie ein spezielles Unfallaufnahmeteam zur Unterstützung bei der Aufnahme des schweren Verkehrsunfalls in Hückeswagen eingesetzt wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verletzten umgehend ins Krankenhaus gebracht wurden, was auf eine schnelle Reaktion der Rettungsdienste hinweist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
lebensgefährliche Verletzungen des 60-jährigen Burscheiders, schwere Verletzungen der 22-jährigen Motorradfahrerin, Flug mit Rettungshubschrauber in die Klinik Köln-Merheim, Krankenhauseinweisung der Motorradfahrerin ins Krankenhaus Wipperfürth, Einsatz eines spezialisierten Verkehrsunfallaufnahmeteams.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen beschränken sich auf die Schilderung des Unfalls und die Maßnahmen der Polizei.
Hückeswagen: Eine bedeutende Stadt im Oberbergischen Kreis
Hückeswagen ist eine charmante Stadt im Oberbergischen Kreis, die für ihre idyllische Lage und historische Altstadt bekannt ist. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege in der umliegenden Natur. Hückeswagen beheimatet auch zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die das lokale Leben bereichern. Besonders die beeindruckende ehemalige Burg, die hoch über der Stadt thront, zieht viele Besucher an. Zudem ist Hückeswagen ein beliebter Wohnort aufgrund seiner guten Anbindung an größere Städte und der hohen Lebensqualität.
- Göttingen veröffentlicht Wegweiser für werdende Eltern - 9. Juli 2025
- Mönchengladbach verbucht Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro - 9. Juli 2025
- Festakt: Rutte würdigt Rolle Deutschlands in der Nato - 9. Juli 2025