Wetterbericht für Bayern (30.06.2025)

Sonnenuntergang über Schloss Elmau, umgeben von Bergen; warme Temperaturen und Gewitterwarnung.

Wetterbericht für Bayern (30.06.2025)

München () – In Bayern scheint heute vielerorts die Sonne, nur in den Alpen bilden sich vereinzelt Quellwolken, die am Nachmittag und Abend zwischen Allgäu und Karwendel zu einzelnen Schauern und Gewittern führen können. Die Temperaturen klettern auf bis zu 35 Grad, wobei es im mit 28 Grad etwas kühler bleibt.

In der Nacht bleibt es meist klar, nur in den Alpen klingen die Schauer allmählich ab. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 19 Grad.

Am Dienstag setzt sich die Sonne durch, doch vor allem im Südwesten Bayerns drohen am Nachmittag starke Gewitter mit Unwetterpotential.

Die Hitze erreicht in Unterfranken bis zu 37 Grad, während es in den Alpen mit 31 Grad etwas milder bleibt. In der Nacht beruhigt sich das wieder, und die Temperaturen sinken auf 16 bis 20 Grad.

Vorsicht ist heute geboten: Lokal können die Gewitter Sturmböen, Starkregen und Hagel bringen.

Zudem herrscht bis mindestens Donnerstag eine starke Wärmebelastung.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Alpenidylle um das Schloss Elmau beim G7-Gipfel 2022 (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text werden folgende Organisationen, Parteien oder Institutionen genannt:

G7-Gipfel.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

München, Allgäu, Karwendel, Frankenwald, Unterfranken, Alpen, Schloss Elmau

Worum geht es in einem Satz?

In Bayern erwartet man heute sonniges Wetter mit Temperaturen bis zu 35 Grad, während in den Alpen vereinzelt Gewitter und Schauer auftreten können, besonders am Dienstag mit möglichen starken Gewittern und einer Wärmebelastung bis mindestens Donnerstag.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Das beschriebene Ereignis bezieht sich auf eine Wetterlage in Bayern, die durch hohe Temperaturen und die Bildung von Gewittern in den Alpen geprägt ist. Der Hintergrund ist eine stabile Hochdruckwetterlage, die warme Luftmassen in die Region bringt und das Risiko von Gewittern erhöht, insbesondere in den Gebirgen, wo sich Quellwolken bilden können.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt aktuelle Wetterbedingungen in Bayern, insbesondere die Hitze und drohende Gewitter, jedoch wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien thematisiert. Es wird lediglich auf Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Wetterlage hingewiesen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: einzelne Schauern und Gewittern, starke Gewitter mit Unwetterpotential, Sturmböen, Starkregen, Hagel, starke Wärmebelastung.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text konzentriert sich auf die Wettervorhersage für Bayern und erwähnt die zu erwartenden Wetterbedingungen, aber es gibt keine persönlichen oder offiziellen Äußerungen.

Über München

München, die lebendige Landeshauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und vielfältige Kultur. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, nicht zuletzt wegen des berühmten Oktoberfests. Hier kombiniert sich Tradition mit Modernität, was sich in den zahlreichen Museen und historischen Stätten widerspiegelt. Die Lunge Münchens, der Englische Garten, bietet den einen Rückzugsort inmitten des städtischen Trubels. Zudem ist München ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum mit zahlreichen internationalen und einer hohen Lebensqualität.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert