Erlanger stimmen für Erhalt von Wohnraum in Hindenburgstraße
Erlangen () – Eine Mehrheit der Erlanger Bürger hat beim Bürgerentscheid am Sonntag für den Erhalt von Wohnraum in der Hindenburgstraße und Umgebung gestimmt. Von 82.389 abstimmungsberechtigten Personen beteiligten sich 19.264, was einer Wahlbeteiligung von 23,4 Prozent entspricht.
Die Frage lautete, ob die Stadt alle zulässigen Mittel einsetzen soll, um die Wohnbebauung in dem Gebiet zwischen Bismarckstraße, Hindenburgstraße, Universitätsstraße und Östlicher Stadtmauerstraße zu sichern.
Mit 51,7 Prozent stimmten 9.930 Bürger für das „Ja“, während 9.287 (48,3 Prozent) dagegen votierten. Damit setzt sich die Stadt das Ziel, die bestehende Wohnbebauung zu erhalten, einschließlich der Wohnheime, die nach Plänen des Uniklinikums umgewandelt werden sollten.
Oberbürgermeister Florian Janik dankte den Wahlhelfern und erklärte, das Ergebnis zu respektieren, auch wenn er sich ein anderes Votum gewünscht hätte.
Die Verwaltung wird nun prüfen, wie der Auftrag der Bürger umgesetzt werden kann. Janik betonte die komplexe baurechtliche Situation und kündigte eine sorgfältige Ausarbeitung der nächsten Schritte an.
Der Bürgerentscheid markiert einen wichtigen Schritt in der städtebaulichen Entwicklung Erlangens.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wahlbeteiligung von Jüngeren stärker gestiegen als von Älteren 23. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Wahlbeteiligung von Jüngeren ist bei der Bundestagswahl 2025 stärker gestiegen als von Älteren. Das geht aus der Wahlstatistik des Statistischen Bundesamtes…
- Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 24. Januar 2025 Bundeswahlleiterin: Mehr junge Wähler bei Europawahl 2024 Wiesbaden () - Gegenüber 2019 ist bei der Europawahl 2024 die Wahlbeteiligung in allen Altersgruppen teilweise deutlich angestiegen.…
- Erlangen erneut Spitzenreiter im ADFC-Fahrradklimatest 17. Juni 2025 Erlangen () - Erlangen hat beim Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erneut den 1. Platz in der Kategorie "Spitzenreiter" der Größenklasse 100.000 bis 200.000…
- Unbekannte sprengen Geldautomaten in Erlangen 3. Juni 2025 Erlangen () - Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Dienstag zwei Geldautomaten in Erlangen gesprengt. Das Bayerische Landeskriminalamt teilte mit, dass die Tat gegen…
- FAU gehört weltweit zu den besten 20 Prozent der Unis 20. Juni 2025 Erlangen () - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt zu den besten 20 Prozent aller Universitäten weltweit. Das geht aus dem aktuellen QS World University Ranking…
- Studie findet keine radikalen Inhalte in Moschee-Predigten 21. Mai 2025 Erlangen () - Eine Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat untersucht, ob in deutschen Moscheen radikale Inhalte gepredigt werden - und konnte dies nicht bestätigen.Das…
- Ifo: Neuzuteilung von Wahllokalen reduziert Wahlbeteiligung 24. Mai 2024 München () - Die Neuzuteilung von Wahllokalen hat zu einem Rückgang der Wahlbeteiligung um 0,4 Prozentpunkte geführt. Das ist das Ergebnis einer am Freitag veröffentlichten…
- Erste Länderdaten deuten auf hohe Wahlbeteiligung 23. Februar 2025 Erste Länderdaten deuten auf hohe Wahlbeteiligung Potsdam () - Erste Zahlen aus den Ländern deuten auf eine hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl.So gaben in Brandenburg…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Ukraine-Resolution der USA kommt durch UN-Sicherheitsrat 24. Februar 2025 Ukraine-Resolution der USA kommt durch UN-Sicherheitsrat New York () - Die USA haben ihre Ukraine-Resolutionen durch die UN-Gremien bekommen. Im UN-Sicherheitsrat stimmten am Montag in…
- Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern 30. April 2025 Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern Erlangen () - Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben gemeinsam mit kanadischen Kollegen einen Weg gefunden, den Energiefluss in Molekülen…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Über drei Millionen in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt 27. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wünschten sich in Deutschland insgesamt knapp 3,1 Millionen Nichterwerbspersonen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit.Diese sogenannte Stille…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Bundeswahlleiterin meldet sehr hohe 14-Uhr-Wahlbeteiligung 23. Februar 2025 Bundeswahlleiterin meldet sehr hohe 14-Uhr-Wahlbeteiligung Wiesbaden () - Bei der Bundestagswahl haben bis 14 Uhr bundesweit 52,0 Prozent der Wahlberechtigten in den Stimmlokalen gewählt. Das…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Türkische Gemeinde ruft zu Teilnahme an Bundestagswahl auf 12. Februar 2025 Türkische Gemeinde ruft zu Teilnahme an Bundestagswahl auf Berlin () - Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, hat die wahlberechtigte türkisch-stämmige Bevölkerung…
- Situation in russischer Region Kursk bleibt unübersichtlich 11. August 2024 München () - Die Situation in der russischen Region Kursk bleibt unübersichtlich, nachdem offenbar ukrainische Kräfte in das Gebiet vorgedrungen sind. Die Ukraine habe weiter…
- Wahlbeteiligung in Hamburg am Mittag höher als vor fünf Jahren 2. März 2025 Wahlbeteiligung in Hamburg am Mittag höher als vor fünf Jahren Hamburg () - Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben bis 11 Uhr inklusive Briefwähler rund…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Erlangen, dts Nachrichtenagentur, Uniklinikum, Florian Janik
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem Bürgerentscheid in Erlangen stimmte eine Mehrheit von 51,7 Prozent für den Erhalt der Wohnbebauung in der Hindenburgstraße und Umgebung, während die Wahlbeteiligung 23,4 Prozent betrug.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Bürgerentscheids in Erlangen war der Wunsch der Bürger, die Wohnbebauung in der Hindenburgstraße und Umgebung zu erhalten. Insbesondere ging es um den Erhalt bestehender Wohnheime, die möglicherweise umgewandelt werden sollten. Der Entscheid spiegelte die Sorgen der Bevölkerung über mögliche Veränderungen im Wohnraumangebot wider und hatte somit Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung der Stadt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die politische Reaktion auf das Ergebnis des Bürgerentscheids in Erlangen zeigt sich im Dank von Oberbürgermeister Florian Janik an die Wahlhelfer und seiner Bereitschaft, das Ergebnis zu respektieren, auch wenn er sich ein anderes Ergebnis gewünscht hätte. Die Verwaltung wird nun prüfen, wie der Bürgerauftrag zur Sicherung des Wohnraums umgesetzt werden kann, was die Wichtigkeit des Bürgerentscheids für die städtebauliche Entwicklung der Stadt unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhalt von Wohnraum in der Hindenburgstraße und Umgebung, Zielsetzung der Stadt zur Sicherung der bestehenden Wohnbebauung, Prüfung durch die Verwaltung zur Umsetzung des Bürgerauftrags, sorgfältige Ausarbeitung der nächsten Schritte, wichtige Entwicklung in der städtebaulichen Entwicklung Erlangens.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Oberbürgermeister Florian Janik zitiert. Er dankte den Wahlhelfern und erklärte, dass er das Ergebnis respektiere, auch wenn er sich ein anderes Votum gewünscht hätte. Janik betonte zudem die komplexe baurechtliche Situation und kündigte eine sorgfältige Ausarbeitung der nächsten Schritte an.
Ergebnisse des Bürgerentscheids in Erlangen
Eine Mehrheit der Erlanger Bürger hat sich beim recently durchgeführten Bürgerentscheid für den Erhalt von Wohnraum entschieden. Bei einer Wahlbeteiligung von nur 23,4 Prozent stimmten 51,7 Prozent der Teilnehmer für den Erhalt der Wohnbebauung in der Hindenburgstraße und Umgebung. Der Oberbürgermeister Florian Janik respektiert das Ergebnis, obwohl er einen anderen Ausgang erhofft hatte. Die Verwaltung steht nun vor der Aufgabe, die Wünsche der Bürger in die Tat umzusetzen. Dieser Bürgerentscheid könnte als Wendepunkt in der städtebaulichen Entwicklung der Stadt angesehen werden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)