Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Mönchengladbach

Zwei beschädigte Pkw, Feuerwehr und Rettungsdienste bei Verkehrsunfall in Mönchengladbach im Einsatz.

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Mönchengladbach

() – Auf der L370 im Kreuzungsbereich zur Hilderather Straße in Mönchengladbach hat es am Sonntagnachmittag einen Verkehrsunfall mit zwei Pkw gegeben. Dabei wurden drei Personen verletzt, wie die Feuerwehr mitteilte.

Die Einsatzkräfte fanden zwei stark beschädigte Fahrzeuge vor.

Alle Insassen konnten die Autos eigenständig verlassen und wurden von Ersthelfern versorgt. Anschließend übernahmen Rettungskräfte die notfallmedizinische Versorgung und brachten die Verletzten in städtische .

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, band auslaufende Betriebsmittel und stellte den Brandschutz sicher.

Die sperrte die Kreuzung vollständig und leitete die Ermittlungen zur Unfallursache ein. Im Einsatz waren neben dem Hilfeleistungszug der Feuerwehr auch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und weitere Spezialfahrzeuge.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Feuerwehr im Einsatz (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Feuerwehr, Polizei, dts Nachrichtenagentur

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Mönchengladbach, L370, Hilderather Straße

Worum geht es in einem Satz?

Am Sonntagnachmittag kam es in Mönchengladbach an der L370 zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw, bei dem drei Personen verletzt wurden und die Feuerwehr die Unfallstelle sicherte, während die Polizei die Ermittlungen einleitete.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den Verkehrsunfall in Mönchengladbach war ein Zusammenstoß zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich, wobei die genauen Umstände und die Ursache des Unfalls von der Polizei ermittelt werden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die Polizei die Kreuzung vollständig sperrte und Ermittlungen zur Unfallursache einleitete, während die Feuerwehr die Unfallstelle sicherte und die verletzten Personen medizinisch versorgte. Die Öffentlichkeit wurde über den Vorfall informiert, und der Einsatz von Rettungskräften wurde hervorgehoben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: drei Personen verletzt, Fahrzeuge stark beschädigt, Insassen konnten die Autos eigenständig verlassen, Verletzte wurden von Ersthelfern versorgt, Rettungskräfte übernahmen notfallmedizinische Versorgung, Verletzte wurden in städtische Krankenhäuser gebracht, Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, Betriebsmittel wurden gebunden, Brandschutz wurde sichergestellt, Polizei sperrte die Kreuzung, Polizei leitete Ermittlungen zur Unfallursache ein, im Einsatz waren Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein Notarzt und weitere Spezialfahrzeuge.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Feuerwehr und die Polizei im Einsatz waren und welche Maßnahmen getroffen wurden.

Mönchengladbach – Eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets

Mönchengladbach ist eine Stadt mit einer reichen und kultureller Vielfalt. Sie liegt im Westen Deutschlands und gehört zum Bundesland . Die Stadt zeichnet sich durch ihre zahlreichen Grünflächen und Parks aus, die eine hohe Lebensqualität bieten. Mönchengladbach ist auch bekannt für ihre traditionsreiche Fußballmannschaft, die Borussia Mönchengladbach. Zudem bietet die Stadt eine lebendige Kulturszene mit Museen, Theatern und abwechslungsreichen Veranstaltungen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert