Klöckner verteidigt ihre Entscheidung gegen Regenbogenflaggen
Berlin () – Nach einer Protestaktion der Grünen und Linken am Donnerstag im Bundestag verteidigt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ihre Entscheidung, am Christopher Street Day nicht die Regenbogenflagge zu hissen.
„Wir sind der Deutsche Bundestag und bei uns weht eine Fahne: Schwarz-Rot-Gold“, sagte sie dem Nachrichtenportal T-Online. „Sie repräsentiert alles, wofür unser Grundgesetz steht: Freiheit, Menschenwürde – und eben auch das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Keine Fahne steht über ihr.“
Sie verurteile Angriffe auf CSD-Veranstaltungen und queere Menschen „auf das Schärfste“, so Klöckner weiter. Doch auch andere Gruppen würden angefeindet und wünschten sich Sichtbarkeit. „Die meistverfolgte Gruppe weltweit sind übrigens Christen. Dann müsste ich auch an einem Tag im Jahr zum Beispiel die Vatikanflagge hissen.“
Klöckner sagte, dass sie die Regenbogenflagge am 17. Mai auf dem Bundestag hissen lasse. Auch dieser Schritt sei kritisiert worden. „Hier gibt es dafür aber einen parlamentarischen Anlass: Der Bundestag hat 2002 symbolisch den Beschluss, dass die Urteile gegen Homosexuelle in der NS-Zeit nichtig sind, auf diesen Tag gelegt.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Debatte im Bundestag zum Thema „queerfeindliche Hasskriminalität“ am 26.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Prien unterstützt Teilnahme ihrer Mitarbeiter beim CSD 17. Juni 2025 Berlin () - Die Bildungsminister Karin Prien (CDU), positioniert sich im Konflikt um die Teilnahme am Berliner Christopher Street Day (CSD) anders als ihre Parteikollegin,…
- LSU kritisiert Klöckner und lädt Merz zum CSD ein 27. Juni 2025 Berlin () - Parlamentspräsidentin Julia Klöckner gerät wegen ihrer Haltung zum Christopher Street Day (CSD) nun auch aus der eigenen Partei in die Kritik."Die Entscheidung…
- Ramelow wirbt für Teilnahme am Christopher-Street-Day 18. Juni 2025 Berlin () - Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) wirbt für die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten und -mitarbeitern am Christopher-Street-Day geworben und distanziert sich damit von der Bundestagsverwaltung.Er…
- Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an 16. Mai 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ordnet für Samstag Regenbogenbeflaggung auf dem Reichstagsgebäude an."Der Bundestag legte im Jahr 2002 den Beschluss der Ergänzung des…
- Queer-Beauftragte der Bundesregierung will Grundgesetzänderung 7. Juni 2025 Berlin () - Die neue Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD), will sich in ihrem Amt für eine Verfassungsänderung einsetzen.Ihr wichtigstes Ziel sei, dass die…
- Bündnisgrüne rufen zur Teilnahme am CSD Rostock auf 27. Juni 2025 Rostock () - Die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger, haben zur Teilnahme am Christopher Street Day (CSD) in Rostock aufgerufen.…
- Übergriffe auf CSD-Veranstaltungen - Länder schlagen Alarm 25. Juni 2025 Berlin () - Die Sicherheitsbehörden in Deutschland wappnen sich für mögliche Übergriffe auf Christopher Street Days (CSD) in diesem Sommer. Das berichtet der "Spiegel" nach…
- Bayerisches Digitalministerium nimmt erstmals am CSD München teil 28. Juni 2025 München () - Das Bayerische Staatsministerium für Digitales nehmen in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Wagen an der PolitParade des Christopher Street Day (CSD)…
- Bundestagspräsidentin für elektronische Abstimmungen 20. April 2025 Bundestagspräsidentin für elektronische Abstimmungen Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat angekündigt, die Digitalisierung des Bundestags entschieden voranzutreiben. Sie bekomme sehr viel Zustimmung für…
- Klöckner will im Bundestag für Debatte mit Anstand sorgen 25. März 2025 Klöckner will im Bundestag für Debatte mit Anstand sorgen Berlin () - Julia Klöckner (CDU) will als neu gewählte Bundestagspräsidentin für eine gesittete Debatte im…
- Drohungen gegen CSD in Wernigerode lösen Empörung aus 11. Juni 2025 Wernigerode () - Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat mit Entsetzen auf Drohungen gegen den Christopher Street Day (CSD) in Wernigerode reagiert. Ein Mann…
- SPD und Grüne kritisieren Klöckner 21. April 2025 SPD und Grüne kritisieren Klöckner Berlin () - Aus der SPD und den Grünen wird Kritik an den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur…
- Saarbrücker Christopher-Street-Day endet ohne größere Zwischenfälle 8. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken ist ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Polizei des Saarlandes setzte starke Kräfte ein, um die…
- Queere Beratungsstelle startet im August in Osnabrück 26. Juni 2025 Osnabrück () - In Osnabrück startet am 1. August eine neue Beratungsstelle für queere Menschen. Der Verein Kompetent und Queer (KuQ) übernimmt die Trägerschaft und…
- Böttinger sieht Bundesregierung bezüglich Queerpolitik kritisch 11. Juni 2025 Berlin () - Die Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger blickt der Queerpolitik der schwarz-roten Bundesregierung skeptisch entgegen. "Was queere Politik anbelangt, sehe ich die Regierung sehr kritisch",…
- Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin 17. März 2025 Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als…
- Regenbogenflagge vor Rathaus in Dallgow-Döberitz beschädigt 15. Juni 2025 Dallgow () - Am Sonntagmorgen hat die Polizei in Dallgow-Döberitz die Beschädigung einer Regenbogenflagge vor dem Rathaus festgestellt. Die Beamten teilten mit, dass die Flagge…
- CDU-Politikerin Klöckner neue Bundestagspräsidentin 25. März 2025 CDU-Politikerin Klöckner neue Bundestagspräsidentin Berlin () - Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ist zur Präsidentin des 21. Deutschen Bundestags gewählt worden.Die bisherige wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion…
- Klöckner mahnt schnelle Wahlrechtsreform an 15. April 2025 Klöckner mahnt schnelle Wahlrechtsreform an Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich für eine zügige Reform des bestehenden Wahlrechts ausgesprochen. "Ich halte es…
- Pullover sorgt für Rauswurf von Linken-Politikerin aus Bundestag 4. Juni 2025 Berlin () - Die Linken-Abgeordnete Cansin Köktürk ist am Mittwoch wegen eines Palästina-Pullovers aus dem Bundestag geworfen worden."Wir haben uns vereinbart und das sind die…
- Klöckner warnt Abgeordnete vor zu legerem Kleidungsstil 14. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, im Plenarsaal keinen allzu legeren Kleidungsstil zu pflegen."Das Parlament ist natürlich kein Laufsteg", sagte…
- Linken-Chef bringt Klöckner-Rücktritt ins Spiel 25. April 2025 Linken-Chef bringt Klöckner-Rücktritt ins Spiel Berlin () - In der Debatte über Julia Klöckners Klagen über das Einmischen der Kirchen in den politischen Diskurs werden…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Grüne, Linke, Deutscher Bundestag, CDU, T-Online, Vatikan
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 26.06.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Bundestag.
Worum geht es in einem Satz?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verteidigt die Entscheidung, am Christopher Street Day keine Regenbogenflagge zu hissen, und betont, dass die deutsche Flagge für die Werte des Grundgesetzes steht, während sie gleichzeitig auf die Wichtigkeit der Symbolik für andere Gruppen hinweist und die Regenbogenflagge am 17. Mai aufgrund eines parlamentarischen Anlasses hissen möchte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kontroversen und die Protestaktion der Grünen und Linken war die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, am Christopher Street Day keine Regenbogenflagge zu hissen. Sie verteidigte diese Entscheidung damit, dass der Bundestag nur die Nationalflagge hissen sollte und wies darauf hin, dass auch andere Gruppen Sichtbarkeit und Unterstützung verlangen könnten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Politik und Öffentlichkeit haben auf die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, am Christopher Street Day keine Regenbogenflagge zu hissen, mit Protest seitens der Grünen und Linken reagiert. Klöckner verteidigte ihre Entscheidung und wies darauf hin, dass der Bundestag die deutsche Flagge als Symbol für Freiheit und Menschenwürde repräsentiert, während sie anmerkt, dass auch andere Gruppen Sichtbarkeit wünschen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verteidigung der Entscheidung von Klöckner, Kritik an ihrer Entscheidung, Hissen der Regenbogenflagge am 17. Mai, Anfeindungen gegen andere Gruppen, Sichtbarkeit für verschiedene Gruppen, parlamentarischer Anlass für das Hissen der Regenbogenflagge.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zitiert. Sie verteidigt ihre Entscheidung, am Christopher Street Day nicht die Regenbogenflagge zu hissen, indem sie betont, dass der Deutsche Bundestag die Fahne in Schwarz-Rot-Gold führt, die für Freiheit und Menschenwürde steht. Klöckner kündigt an, die Regenbogenflagge am 17. Mai zu hissen, was einen parlamentarischen Anlass hat.
Berlin: Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt vereint historische Stätten wie das Brandenburger Tor und moderne Architektur wie den Fernsehturm. Berlin ist bekannt für seine lebendige Kunstszene, von Galerien bis zu Straßenkunst. Zudem bietet die Stadt eine vielfältige Gastronomieszene, die internationale cuisines sowie lokale Spezialitäten umfasst. Jedes Jahr zieht Berlin Millionen von Touristen an, die die vielfältigen Angebote und das pulsierende Nachtleben entdecken wollen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)