CSU wirft Grünen queerfeindliche Migrationspolitik vor
Berlin () – CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat den Grünen eine queerfeindliche Migrationspolitik vorgeworfen und damit Kritik der Grünen-Fraktionsspitze an der Union zurückgewiesen. „Wenn die Grünen dem Bundeskanzler und der Bundestagspräsidentin Respektlosigkeit und Queerfeindlichkeit vorwerfen, dann sprechen sie vielleicht für ihr aktivistisches Vorfeld, nicht aber für die große Mehrheit an homosexuellen und queeren Menschen in Deutschland“, sagte Hoffmann der „Welt“.
„Es ist doch vor allem diese Community, die immer wieder unter Anfeindungen gerade auch durch Menschen zu leiden hat, die in den letzten Jahren aus den Hauptherkunftsländern der illegalen Migration zu uns gekommen sind“, so Hoffmann. „Es ist an der Zeit, dass sich die Grünen endlich ihrer eigenen Verantwortung in Sachen grüne Migrationspolitik und Queerfeindlichkeit stellen.“
Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hatte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zuvor aufgefordert, am „Christopher Street Day“ (CSD) in Köln teilzunehmen. „Dass Friedrich Merz das Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag mit einem Zirkus verglichen hat, war absolut respektlos gegenüber dem Kampf von queeren Menschen für ihre Rechte“, so Dröge.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- CSU-Landesgruppenchef weist AfD-Kritik im Saalstreit zurück 23. Mai 2025 Berlin () - CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat Kritik der AfD zurückgewiesen, wonach diese im neuen Fraktionsaal nicht richtig arbeiten könne."Schon in der Vergangenheit führten Größenschwankungen…
- CSU lobt SPD für Kurs in Migrationspolitik 28. Juni 2025 Berlin () - CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lobt die SPD für den gemeinsamen Kurs der Koalition in der Migrationspolitik. "Beim Thema Migration hat sich gezeigt, wie…
- CSU erwartet vom Koalitionsausschuss klare Entscheidungen 28. Mai 2025 Berlin () - CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann erwartet vom Treffen des Koalitionsausschusses an diesem Mittwoch klare Entscheidungen.Hoffmann sagte der "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Wir wollen keine Diskussions-…
- Hoffmann unterstützt "Drecksarbeit"-Äußerung von Merz demonstrativ 19. Juni 2025 Berlin () - Der CSU-Landesgruppenvorsitzende, Alexander Hoffmann, hat sich in der Debatte um die Äußerung des Bundeskanzlers, Israel erledige mit dem Militärschlag gegen den Iran…
- Notfallmediziner für Ausweitung von Impfempfehlungen für Kinder 2. März 2024 Berlin () - Der Kindermediziner und DIVI-Vizepräsident Florian Hoffmann fordert eine deutliche Ausweitung der Standardimpfungen für Kinder. Um die winterlichen Infektionswellen zu senken und das…
- Kriegsverbrechen-Experte wegen russischer Taten alarmiert 2. Juni 2024 Berlin () - Der deutsche Berater der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft, Klaus Hoffmann, ist alarmiert wegen der hohen Zahl mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Es zeige…
- Wahlforscher rechnet mit bis zu 35 "verwaisten" Wahlkreisen 24. November 2024 Friedrichshafen () - Der Friedrichshafener Wahlforscher Joachim Behnke rechnet damit, dass sich das neue Wahlrecht vor allem auf siegreiche CDU-Direktkandidaten auswirken wird. Nach der Wahl…
- Hoffmann hält Braunschweig gegen Saarbrücken in Liga 2 27. Mai 2025 Braunschweig () - Eintracht Braunschweig hat sich in einem packenden Relegationsrückspiel gegen den 1. FC Saarbrücken den Verbleib in der 2. Bundesliga gesichert.In der Verlängerung…
- Union fordert von SPD Einsparungen bei Sozialleistungen 29. Juni 2025 Berlin () - Führende Politiker von CDU und CSU fordern vom Koalitionspartner SPD Bewegung bei der Haushaltskonsolidierung und Einsparungen bei den Sozialleistungen.Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU)…
- Union will bis Vertrauensfrage Bundestags-Tagesordnung ablehnen 11. November 2024 Berlin () - Die Union will bis zum Stellen der Vertrauensfrage durch den Bundeskanzler die Tagesordnung des Bundestags pauschal ablehnen. "So lange nicht die Vertrauensfrage…
- CSU pocht auf Senkung der Stromsteuer für alle 27. Juni 2025 Berlin () - Die CSU pocht auf die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Senkung der Stromsteuer für alle.CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte der "Rheinischen Post" (Samstag):…
- CSU-Landesgruppenchef verschärft Vorwürfe gegen Pro Asyl 8. Juni 2025 Berlin () - Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Hoffmann, hat im Zusammenhang mit dem Streit um Zurückweisung und Einreise von drei Flüchtlingen aus…
- CSU kritisiert Wadephul wegen Umgang mit Israel 2. Juni 2025 Berlin () - Der Umgang mit Israel sorgt für Dissens innerhalb der Union. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann wies Äußerungen von Außenminister Johann Wadephul (CDU) zurück, der…
- SPD fordert Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 26. Juni 2025 Stuttgart () - Die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg kritisiert die Landesregierung für ihre zögerliche Haltung bei der Verlängerung der Mietpreisbremse. Während die grün-schwarze Koalition die Regelung…
- Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung 19. März 2025 Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung Berlin () - Die Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert bei der Besetzung von Posten und Ämtern der Union im…
- Bundespolizei zieht positive Grenzkontroll-Bilanz 1. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Präsident der Bundespolizei, Dieter Romann, hat eine erste positive Bilanz der verschärften Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen gezogen und die Kritik…
- CSU will im Koalitionsausschuss über Mütterrente reden 26. Juni 2025 Berlin () - Nach der Vorlage des Rentenpakets von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) fordert die CSU zügig Änderungen hinsichtlich der Ausweitung der Mütterrente. "Die Mütterrente…
- CSU erwartet von Bas zügig Aufschlag für Bürgergeldreform 28. Juni 2025 Berlin () - Die CSU im Bundestag erwartet von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zügig einen konkreten Aufschlag zur Reform des Bürgergeldes. Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte…
- CSU fordert Grünen-Parteispitze zu Rauswurf von Nietzard auf 2. Juni 2025 Berlin () - Nach neuen Aussagen zu Polizisten fordert die CSU die Grünen-Parteispitze auf, der umstrittenen Bundessprecherin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, die Parteimitgliedschaft zu…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück 15. März 2024 Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Queerfeindliche Angriffe auf Bar in Berlin-Prenzlauer Berg 28. Juni 2025 Berlin () - In Berlin-Prenzlauer Berg hat es in der Nacht zu mehreren queerfeindlichen Straftaten an einer Bar gegeben. Das teilte die Polizei Berlin mit.…
- Jugendliche nach queerfeindlicher Attacke in Berlin-Gatow festgenommen 27. Juni 2025 Berlin () - In einem Bus in Berlin-Gatow haben zwei Frauen eine queerfeindliche Attacke erlebt. Die 35- und 56-Jährigen wurden nach Polizeiangaben am gestrigen Nachmittag…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Alexander Hoffmann, Katharina Dröge, Friedrich Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CSU, Grüne, Union, Bundeskanzler, Bundestagspräsidentin, Friedrich Merz, CDU, Katharina Dröge, Christopher Street Day, CSD
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Köln.
Worum geht es in einem Satz?
CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann hat den Grünen vorgeworfen, eine queerfeindliche Migrationspolitik zu vertreten und den Vorwurf der Respektlosigkeit an die Union als unbegründet zurückgewiesen, während die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge Kritik an Bundeskanzler Merz übt, der den Kampf für queere Rechte mit einem Zirkus verglichen hatte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist ein öffentlicher Streit zwischen der CSU und den Grünen über queere Rechte und Migrationspolitik. Alexander Hoffmann von der CSU wirft den Grünen vor, eine queerfeindliche Migrationspolitik zu verfolgen und kontert die Kritik der Grünen-Fraktionsspitze am Umgang der Union mit queeren Themen. Dieser Konflikt wurde durch die Äußerungen von Katharina Dröge, die Bundeskanzler Merz wegen seiner Kommentare zum Christopher Street Day kritisierte, ausgelöst.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die CSU den Grünen vorwirft, eine queerfeindliche Migrationspolitik zu vertreten, während die Grünen Kritik an der Union äußern. Die Grüne Fraktionschefin fordert zudem den CDU-Vorsitzenden auf, den Christopher Street Day zu unterstützen, und kritisiert dessen respektlose Äußerungen zur Regenbogenfahne.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: queerfeindliche Migrationspolitik, Anfeindungen gegen die Community, Verantwortung der Grünen in der Migrationspolitik und Queerfeindlichkeit, Respektlosigkeit gegenüber queeren Menschen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann zitiert. Er wirft den Grünen eine queerfeindliche Migrationspolitik vor und kritisiert, dass sie nicht für die Mehrheit der homosexuellen und queeren Menschen in Deutschland sprechen. Hoffmann fordert die Grünen auf, sich ihrer Verantwortung in Bezug auf Migrationspolitik und Queerfeindlichkeit zu stellen.
Berlin: Ein Zentrum für Vielfalt und Toleranz
Berlin ist bekannt für seine lebendige LGBTQ+-Community und seine offene Atmosphäre. Jedes Jahr wird dies beim Christopher Street Day (CSD) gefeiert, wo Tausende für Gleichberechtigung und Akzeptanz demonstrieren. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die ein neues Zuhause in der Kultur und Vielfalt suchen. Trotz der Fortschritte gibt es immer noch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Migration und Integration. Die Diskussionen um queere Rechte und Migrationspolitik zeigen, wie wichtig es ist, für eine inklusive Gesellschaft zu kämpfen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)