Razzia nach Verdacht auf Drogenhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein
Hamburg () – Die Polizei hat am Donnerstagmorgen mehrere Wohnungen in Hamburg-Langenhorn und Norderstedt durchsucht. Drei Männer im Alter von 27, 42 und 51 Jahren stehen im Verdacht, bandenmäßig mit Drogen gehandelt zu haben.
Wie das Landeskriminalamt mitteilte, waren die Ermittlungen durch einen Hinweis aus der Bevölkerung angestoßen worden.
Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten insgesamt 8,5 Kilogramm Cannabis, 1,5 Kilogramm Amphetamin sowie 100 Gramm Kokain sicher. Zudem wurden zwei Schreckschusswaffen und Munitionsteile aus dem militärischen Bereich gefunden.
Der 42- und der 51-jährige Verdächtige wurden festgenommen und dem Untersuchungsgefängnis überstellt. Der 27-Jährige wurde nach erkennungsdienstlicher Behandlung wieder freigelassen.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt setzen ihre Ermittlungen fort.
Die beiden Festgenommenen müssen sich vor einem Haftrichter verantworten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizisten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Norderstedt: Mann nach Drohungen festgenommen 25. Juni 2025 Norderstedt () - In Norderstedt haben Einsatzkräfte am Mittwoch einen Mann festgenommen. Er hatte zuvor Dritten gegenüber die Begehung von Straftaten unter Anwendung einer Waffe…
- Mann nach Drohungen gegen Möbelhaus in Norderstedt festgenommen 25. Juni 2025 Norderstedt () - Ein 37-jähriger Mann hat nach einem Streit mit seinem ehemaligen Arbeitgeber Straftaten unter Verwendung einer Schusswaffe angedroht. Die Polizei nahm ihn am…
- Zoll und Staatsanwaltschaft stellen Drogen und Bargeld bei Razzia in Südbrookmerland sicher 12. Juni 2025 Südbrookmerland () - Einsatzkräfte des Zollfahndungsamts Hannover haben in den Morgenstunden des 12. Juni sechs Wohnungen in der Gemeinde Südbrookmerland durchsucht. Das teilten die Staatsanwaltschaft…
- Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz 1. April 2025 Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz Berlin () - Die Zahl der erfassten Rauschgiftdelikte in Deutschland ist durch die Teillegalisierung von Cannabis um mehr als ein…
- Polizei durchsucht mehr als zehn Wohnungen in Meschede 5. Juni 2025 Meschede () - Die Kriminalpolizei hat in Meschede einen Schlag gegen die Drogenszene geführt. Bei Durchsuchungen in mehr als zehn Wohnungen beschlagnahmten die Beamten Drogen…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Polizei durchsucht Wohnungen und nimmt mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland fest 18. Juni 2025 Neuss () - Bei einer großangelegten Razzia gegen mutmaßliche Drogenhändler haben Polizeibeamte am Mittwoch 18 Objekte in Köln, Bonn, Bergheim, Frechen, Mönchengladbach und Dormagen durchsucht.…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Wohnungsbauziel der Bundesregierung erneut deutlich verfehlt 23. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Bundesregierung hat ihr Wohnungsbauziel im Jahr 2023 erneut deutlich verfehlt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 294.400 Wohnungen fertiggestellt, teilte das Statistische…
- Zwei Männer wegen Drogenhandels in Ludwigshafen festgenommen 25. Juni 2025 Ludwigshafen () - Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben zwei Männer im Alter von 29 und 31 Jahren wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen…
- Berliner Polizei beschlagnahmt kiloweise Drogen und erlässt Haftbefehl 6. Juni 2025 Berlin () - Bei einer großangelegten Razzia in Berlin haben Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstagmorgen mehrere Kilogramm Betäubungsmittel sichergestellt. Wie die Strafverfolgungsbehörden am Freitag mitteilten,…
- Polizei schlägt gegen Drogenhandel im Rockermilieu bei Göppingen zu 24. Juni 2025 Göppingen () - Die Polizei hat einen Schlag gegen den illegalen Drogenhandel im Rockermilieu im Raum Göppingen geführt. Wie die Staatsanwaltschaft Ulm und das Polizeipräsidium…
- Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz 31. März 2025 Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Gesetz Berlin () - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, verteidigt das Cannabis-Gesetz gegen Kritik und mahnt mehr Aufmerksamkeit für die Verbreitung weit…
- Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung 19. Februar 2025 Richtervereinigung gegen Rücknahme von Cannabis-Legalisierung Berlin () - Die Neue Richtervereinigung (NRV) fürchtet, dass die von der Union nach einer Regierungsübernahme geplante Rücknahme der Cannabis-Legalisierung…
- Großrazzia gegen mutmaßliche Drogenhändler im Rheinland 18. Juni 2025 Mönchengladbach () - Bei einer großangelegten Razzia im Rheinland haben Polizeibeamte am Mittwoch 18 Objekte in mehreren Städten durchsucht und vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Das…
- Bericht: Starker Anstieg bei Rauschgiftdelikten 8. April 2024 Berlin () - Die Zahl der polizeilich erfassten Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent auf 346.877 Fälle gestiegen. Das geht aus der Polizeilichen…
- Polizei durchsucht Objekte in Herne und Bochum wegen Drogenhandels 11. Juni 2025 Bochum () - Die Bochumer Kriminalpolizei hat in den frühen Morgenstunden des 11. Juni mehrere Wohnungen in Herne und Bochum durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft Bochum…
- Apotheker erwarten Verdoppelung der Cannabis-Verordnungen 8. April 2024 Düsseldorf () - Nach der Legalisierung von Cannabis erwartet der Apothekerverband Nordrhein einen Anstieg der ärztlichen Verschreibungen. "Wir gehen davon aus, dass Cannabis jetzt deutlich…
- Polizei stoppt illegales Autorennen in Hamburg und Norderstedt 16. Juni 2025 Hamburg () - Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag vier Teilnehmer eines verbotenen Autorennens im Hamburger Stadtgebiet und in Norderstedt gestoppt. Die Beamten…
- Mehr als eine halbe Tonne Kokain im Duisburger Hafen gefunden 6. Juni 2025 Duisburg () - Im Duisburger Hafen haben Zollfahnder mehr als 500 Kilogramm Kokain sichergestellt. Die Drogen waren in einem Container versteckt, der eigentlich Vorlegierungen zur…
- Polizei stellt bei Kontrollen in Bremen Drogen und Verstöße fest 6. Juni 2025 Bremen () - Bei Schwerpunktkontrollen in mehreren Bremer Stadtteilen haben Polizei und Partnerbehörden diverse Verstöße aufgedeckt. Die Einsatzkräfte überprüften am Donnerstag zwischen 15:00 und 22:00…
- Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt 23. Januar 2025 Bislang kein Cannabis-Club in Bayern genehmigt Berlin () - Laut dem Cannabis-Gesetz ist der Cannabis-Anbau auch in nicht-kommerziellen Anbauvereinigungen erlaubt. Seit 1. Juli 2024 können…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen genannt, sondern nur Altersangaben und eine allgemeine Beschreibung der Verdächtigen. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei, Landeskriminalamt, Staatsanwaltschaft Hamburg.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hamburg-Langenhorn, Norderstedt.
Worum geht es in einem Satz?
In Hamburg wurden mehrere Wohnungen durchsucht und drei Männer wegen Verdachts auf bandenmäßigen Drogenhandel festgenommen, wobei die Polizei 8,5 Kilogramm Cannabis, 1,5 Kilogramm Amphetamin, 100 Gramm Kokain sowie Schreckschusswaffen sichergestellt hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die polizeilichen Durchsuchungen in Hamburg-Langenhorn und Norderstedt war ein Hinweis aus der Bevölkerung, der Ermittlungen zum bandenmäßigen Drogenhandel einleitete.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Polizei in Hamburg aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung Wohnungen durchsucht hat, was auf ein gewisses Engagement der Öffentlichkeit hindeutet. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwaltschaft weiterverfolgt, während die Festgenommenen sich vor einem Haftrichter verantworten müssen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Festnahmen der Verdächtigen, Sicherstellung von Drogen (8,5 Kilogramm Cannabis, 1,5 Kilogramm Amphetamin, 100 Gramm Kokain), Sicherstellung von Schreckschusswaffen und Munitionsteilen, Überstellung der Festgenommenen ins Untersuchungsgefängnis, weitere Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt, Verantwortung vor einem Haftrichter für die Festgenommenen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg und das Landeskriminalamt ihre Ermittlungen fortsetzen.
Hamburg – Eine Stadt der Vielfalt
Hamburg ist eine pulsierende Hafenstadt im Norden Deutschlands, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und lebhafte Kulturszene. Mit dem größten Hafen Deutschlands spielt die Stadt eine bedeutende Rolle im internationalen Handel und Transport. Die verschiedenen Stadtteile, von den historischen Speicherstadt bis zu den modernen Docklands, bieten eine Vielzahl an Erlebnissen für Bewohner und Besucher. Hamburg ist auch für ihre zahlreichen Veranstaltungen bekannt, darunter das berühmte Hamburger Hafengeburtstagsfest und die Reeperbahn-Festival. Trotz ihrer Herausforderungen im Bereich der Sicherheit und Kriminalität bleibt Hamburg eine faszinierende Stadt, die viele Möglichkeiten und Lebensfreude vereint.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)