Bündnisgrüne rufen zur Teilnahme am CSD Rostock auf
Rostock () – Die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger, haben zur Teilnahme am Christopher Street Day (CSD) in Rostock aufgerufen. Sie erinnerten daran, dass der CSD seine Wurzeln im Protest gegen Diskriminierung habe und Queerfeindlichkeit auch heute noch ein Problem sei.
Horn betonte, dass queeres Leben auch 56 Jahre nach dem Stonewall-Aufstand in New York nicht selbstverständlich akzeptiert werde.
Krüger kritisierte zudem die Entscheidung der Bundestagspräsidentin, keine Regenbogenfahne vor dem Bundestag zu hissen und queeren Mitarbeitenden die Teilnahme am CSD zu untersagen.
Der CSD Rostock findet am 19. Juli statt. Die Grünen rufen dazu auf, ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit zu setzen – ‚fröhlich und bunt, aber auch laut und entschieden‘.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Parade zum Christopher-Street-Day (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Prien unterstützt Teilnahme ihrer Mitarbeiter beim CSD 17. Juni 2025 Berlin () - Die Bildungsminister Karin Prien (CDU), positioniert sich im Konflikt um die Teilnahme am Berliner Christopher Street Day (CSD) anders als ihre Parteikollegin,…
- Ramelow wirbt für Teilnahme am Christopher-Street-Day 18. Juni 2025 Berlin () - Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Linke) wirbt für die Teilnahme von Bundestagsabgeordneten und -mitarbeitern am Christopher-Street-Day geworben und distanziert sich damit von der Bundestagsverwaltung.Er…
- LSU kritisiert Klöckner und lädt Merz zum CSD ein 27. Juni 2025 Berlin () - Parlamentspräsidentin Julia Klöckner gerät wegen ihrer Haltung zum Christopher Street Day (CSD) nun auch aus der eigenen Partei in die Kritik."Die Entscheidung…
- Drohungen gegen CSD in Wernigerode lösen Empörung aus 11. Juni 2025 Wernigerode () - Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat mit Entsetzen auf Drohungen gegen den Christopher Street Day (CSD) in Wernigerode reagiert. Ein Mann…
- CSU kritisiert Ausschluss vom Münchener Christopher-Street-Day 22. Mai 2024 München () - Nachdem der Veranstalter des Münchener Christopher-Street-Days (CSD) die CSU wegen ihrer Ablehnung des Selbstbestimmungsgesetzes und wegen des bayerischen Genderverbots von der Demonstration…
- Übergriffe auf CSD-Veranstaltungen - Länder schlagen Alarm 25. Juni 2025 Berlin () - Die Sicherheitsbehörden in Deutschland wappnen sich für mögliche Übergriffe auf Christopher Street Days (CSD) in diesem Sommer. Das berichtet der "Spiegel" nach…
- Polizisten fordern von CSD-Veranstaltern mehr Kooperation 17. August 2024 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat zum Schutz von Christopher-Street-Day-Straßenumzügen die Veranstalter zu engerem Austausch mit der Polizei…
- Linke Sachsen-Anhalt setzt sich für Pride Month und gegen Diskriminierung ein 6. Juni 2025 Magdeburg () - Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt hat zum Start des Pride Month ihre Unterstützung für die Rechte und die Sichtbarkeit…
- Saarbrücker Christopher-Street-Day endet ohne größere Zwischenfälle 8. Juni 2025 Saarbrücken () - Der Christopher-Street-Day 2025 in Saarbrücken ist ohne nennenswerte Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Polizei des Saarlandes setzte starke Kräfte ein, um die…
- Queer-Beauftragter ruft zur Teilnahme am CSD in Leipzig auf 15. August 2024 Leipzig () - Nach Attacken auf den Christopher Street Day in Bautzen ruft der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), zur Unterstützung künftiger Queer-Veranstaltungen auf."Ich…
- "New York Times"-Verleger kritisiert Angriffe auf Pressefreiheit 9. April 2025 "New York Times"-Verleger kritisiert Angriffe auf Pressefreiheit New York () - Arthur Sulzberger, der Verleger der "New York Times", hat sich besorgt gezeigt, dass die…
- Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung 20. März 2025 Studie: Hälfte der Migranten erfährt Alltagsdiskriminierung Berlin () - 54 Prozent aller Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland erfahren einmal im Monat Diskriminierung. Bei Menschen ohne…
- LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis" 30. April 2025 LSVD sieht Berufung Reiches "mit großer Skepsis" Berlin () - Erik Jödicke, Mitglied des Bundesvorstands des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), kritisiert die designierte Wirtschaftsministerin scharf."Als…
- Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an 16. Mai 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ordnet für Samstag Regenbogenbeflaggung auf dem Reichstagsgebäude an."Der Bundestag legte im Jahr 2002 den Beschluss der Ergänzung des…
- Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York - zwei Tote 18. Mai 2025 New York () - Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist am Samstag in New York mit der Brooklyn Bridge kollidiert. Bei dem Unfall kamen zwei…
- Familie aus Spanien stirbt bei Absturz von Hubschrauber in New York 11. April 2025 Familie aus Spanien stirbt bei Absturz von Hubschrauber in New York New York () - In New York sind am Donnerstag beim Absturz eines Hubschraubers…
- "New York Times"-Verleger kritisiert Biden 9. April 2025 "New York Times"-Verleger kritisiert Biden New York () - Der Verleger der "New York Times", Arthur G. Sulzberger, kritisiert den früheren US-Präsidenten Joe Biden scharf.…
- Guildo Horn wünscht sich mehr "Vintage-Musik" beim ESC 5. Mai 2025 Guildo Horn wünscht sich mehr "Vintage-Musik" beim ESC Trier () - Schlagersänger Guildo Horn übt heftige Kritik am Eurovision Song Contest. "Das ist nicht mehr…
- US-Börsen legen kräftig zu - technische Gegenreaktion auf Sinkflug 24. März 2025 US-Börsen legen kräftig zu - technische Gegenreaktion auf Sinkflug New York () - Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York…
- Braunschweig tritt internationalem Netzwerk für LSBTIQ-Rechte bei 19. Juni 2025 Braunschweig () - Die Stadt Braunschweig ist dem internationalen Rainbow Cities Network (RCN) beigetreten. Das Netzwerk setzt sich für die Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von…
- Schwerer Unfall auf B1 bei Horn-Bad Meinberg - Kind schwer verletzt 22. Juni 2025 Horn-Bad Meinberg () - Auf der Bundesstraße 1 bei Horn-Bad Meinberg hat sich am frühen Samstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 31-jähriger Mazda-Fahrer geriet gegen…
- Elyas M`Barek klagt über "Schwarz-Weiß-Denken" in Deutschland 25. Januar 2025 Elyas M`Barek klagt über "Schwarz-Weiß-Denken" in Deutschland New York () - Dem Filmschauspieler Elyas M`Barek ist nach eigenen Worten "das Schwarz-Weiß-Denken in den aktuellen Debatten"…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Katharina Horn, Ole Krüger
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bündnisgrüne, Bundestagspräsidentin, CSD Rostock
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis findet am 19. Juli statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Landesvorsitzenden der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern rufen zur Teilnahme am Christopher Street Day in Rostock auf, betonen die fortwährende Diskriminierung queerer Menschen und kritisieren die Entscheidung der Bundestagspräsidentin, keine Regenbogenfahne zu hissen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist der Christopher Street Day (CSD), der als Protest gegen Diskriminierung von LGBTQ+ Personen entstanden ist. Die Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern rufen zur Teilnahme auf, um auf die anhaltende Queerfeindlichkeit aufmerksam zu machen und ein Zeichen für Akzeptanz zu setzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern haben zur Teilnahme am Christopher Street Day aufgerufen und betont, dass Queerfeindlichkeit nach wie vor ein Problem darstellt. Sie kritisierten auch die Entscheidung der Bundestagspräsidentin, keine Regenbogenfahne vor dem Bundestag zu hissen und queeren Mitarbeitenden die Teilnahme am CSD zu untersagen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Diskriminierung, Queerfeindlichkeit als weiterhin bestehendes Problem, mangelnde Akzeptanz queeren Lebens, Kritik an der Entscheidung der Bundestagspräsidentin, Verbot der Teilnahme queerer Mitarbeitender am CSD.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme der Landesvorsitzenden der Bündnisgrünen in Mecklenburg-Vorpommern, Katharina Horn und Ole Krüger. Horn hebt hervor, dass queeres Leben auch 56 Jahre nach dem Stonewall-Aufstand nicht selbstverständlich akzeptiert werde, während Krüger die Entscheidung der Bundestagspräsidentin kritisiert, keine Regenbogenfahne vor dem Bundestag zu hissen und die Teilnahme queerer Mitarbeitender am CSD zu untersagen.
Rostock – Eine Stadt im Wandel
Rostock ist eine Hafenstadt an der Ostsee und bekannt für ihre maritime Geschichte. Die Stadt ist ein Zentrum für Kultur und Bildung, mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals throughout the year. Jedes Jahr findet der Christopher Street Day in Rostock statt, der ein Zeichen gegen Diskriminierung setzt. Die Stadt hat eine lebendige LGBTQ+-Community und engagiert sich aktiv für Toleranz und Vielfalt. In Rostock spiegelt sich die Verbindung von Tradition und modernem Lebensstil wider, was sie zu einem attraktiven Ziel macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)