Schwerer Auffahrunfall in Kandern fordert drei Verletzte

Auffahrunfall mit zwei Autos, Rettungshubschrauber, verletzte Personen und Polizei am Einsatzort.

Schwerer Auffahrunfall in Kandern fordert drei Verletzte

Kandern () – Bei einem schweren Auffahrunfall in der Hammersteiner Straße in Kandern sind am Mittwoch drei Personen verletzt worden. Eine 46-jährige Frau musste mit Verdacht auf eine Rückenverletzung per Rettungshubschrauber in die Uniklinik Freiburg geflogen werden, wie die Freiburg mitteilte.

Der Unfall ereignete sich gegen 11:15 Uhr, als eine 63-jährige Autofahrerin anhalten wollte, um nach links abzubiegen.

Ein 89-jähriger Fahrer hinter ihr bremste nicht rechtzeitig und fuhr auf. Die eingeklemmte 46-Jährige konnte nur durch eine Bergung mit Dachabtrennung befreit werden.

Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt am Ort belassen.

Beide Fahrzeuge wurden als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft und abgeschleppt. Die Hammersteiner Straße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizist (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind: keine vollständigen Namen erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Polizei Freiburg, Uniklinik Freiburg.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des Ereignisses wird als Mittwoch angegeben, jedoch ist kein genaues Datum erwähnt. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kandern, Uniklinik Freiburg

Worum geht es in einem Satz?

Bei einem Auffahrunfall in der Hammersteiner Straße in Kandern wurden drei Personen verletzt, darunter eine 46-jährige Frau, die mit dem Verdacht auf eine Rückenverletzung ins Krankenhaus geflogen wurde, nachdem ein 89-jähriger Fahrer nicht rechtzeitig gebremst hatte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für den schweren Auffahrunfall war, dass eine 63-jährige Autofahrerin anhalten wollte, um nach links abzubiegen. Ein 89-jähriger Fahrer hinter ihr bremste nicht rechtzeitig und fuhr auf ihr Fahrzeug auf.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird vor allem informiert, dass eine 46-jährige Frau bei einem Auffahrunfall schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Die Polizei hat den Vorfall untersucht, und die Hammersteiner Straße wurde während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: drei Personen verletzt, 46-jährige Frau mit Verdacht auf Rückenverletzung ins Uniklinik Freiburg geflogen, 89-jähriger Fahrer bremst nicht rechtzeitig, eingeklemmte 46-Jährige musste mit Dachabtrennung befreit werden, beide Fahrer wurden leicht verletzt, beide Fahrzeuge als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft, Fahrzeuge wurden abgeschleppt, Hammersteiner Straße während Unfallaufnahme voll gesperrt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird die Polizei Freiburg zitiert, die mitteilt, dass eine 46-jährige Frau mit Verdacht auf eine Rückenverletzung per Rettungshubschrauber in die Uniklinik Freiburg geflogen werden musste. Zudem wurden die beiden anderen Fahrer leicht verletzt und blieben am Unfallort.

Kandern: Eine charmante Stadt im Südwesten Deutschlands

Kandern ist eine malerische Stadt im Bundesland , nur wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Die Stadt hat eine reiche und bietet eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende und die malerische Landschaft, die zahlreiche Wander- und Radwege bietet. In Kandern gibt es verschiedene Feste und Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher anziehen. Trotz ihrer kleinen Größe ist Kandern ein lebendiger Ort, der sowohl Einheimischen als auch viel zu bieten hat.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert