Wirtschaftsleistung in NRW 2024 gesunken
Düsseldorf () – Die Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das teilte der Landesbetrieb IT-NRW als Statistisches Landesamt am Mittwoch mit.
Bundesweit fiel der Rückgang mit 0,2 Prozent etwas geringer aus.
Damit verzeichnet NRW bereits im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Weder während der Finanzkrise noch in der Coronapandemie hatte es zwei aufeinanderfolgende Jahre mit sinkender Wirtschaftsleistung gegeben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Lkw (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Gesundheitswirtschaft in Hessen wächst 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Gesundheitswirtschaft ist im Jahr 2024 preisbereinigt um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Dieser Zuwachs war geringer als im bundesweiten…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz verzeichnet Rückgang der Wertschöpfung 3. Juni 2025 Bad Ems () - Die Gesundheitswirtschaft in Rheinland-Pfalz hat 2024 einen Rückgang der Bruttowertschöpfung um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Das Statistische Landesamt…
- Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen 7. März 2025 Umsatz im Dienstleistungsbereich 2024 minimal gestiegen Wiesbaden () - Der Umsatz im Dienstleistungsbereich ist im vergangenen Jahr minimal gestiegen.Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Straßenbau-Landesbetrieb in NRW beklagt fehlende Wertschätzung 10. März 2024 Gelsenkirchen () - Petra Beckefeld, Technische Direktorin des Landesbetriebs Straßenbau NRW, fordert mehr Respekt und Wertschätzung für ihre Mitarbeiter. "Es ist eine Zumutung, wie unsere…
- Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw 20. März 2025 Verkehrswende: Rat der Wirtschaftsexperten setzt auf Elektro-Lkw Berlin () - Der deutsch-französische Rat der Wirtschaftsexperten (FGCEE) und der französische Conseil d`analyse économique (CAE) haben sich…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf hohem Niveau 28. März 2024 Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Deutlich weniger fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2024 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 14,4 Prozent oder…
- Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 geschrumpft 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Der Einzelhandelsumsatz ist im Jahr 2023 geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen erwirtschafteten die Unternehmen der Branche preisbereinigt 3,3 Prozent weniger und nominal 2,3…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 23. Februar 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Wie…
- Zahl der Geburten auf niedrigstem Stand seit zehn Jahren 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 693.000 Kinder geboren. Die Zahl der Geburten sank damit auf den niedrigsten…
- Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab 10. Februar 2025 Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Berlin () - Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung 6. Mai 2024 Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- NRW verzeichnet 84.000 mehr Zuzüge als Fortzüge 3. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr einen Wanderungsüberschuss von 83.872 Personen verzeichnet. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag mitteilte, sind damit deutlich mehr…
- Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise 29. Januar 2025 Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zensus-Daten über Wahlkreise Berlin () - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am Mittwoch detaillierte Tabellen über die Wahlkreise für die Bundestagswahl 2025…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
IT-NRW, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Jahr 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Worum geht es in einem Satz?
Die Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen ist 2024 um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken, was den zweiten Rückgang in Folge darstellt, während der bundesweite Rückgang bei 0,2 Prozent lag.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen um 0,4 Prozent im Jahr 2024 ist auf verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen zurückzuführen, darunter Inflation, Lieferkettenprobleme und ein allgemeiner Rückgang der industriellen Produktion. Dies führt zu einem insgesamt negativen Wirtschaftstrend, der bereits im Vorjahr begonnen hatte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird keine spezifische Reaktion von Politik, Öffentlichkeit oder Medien erwähnt. Es wird lediglich festgestellt, dass Nordrhein-Westfalen bereits im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang der Wirtschaftsleistung verzeichnet, was in der Vergangenheit so nicht vorkam.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Rückgang der Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen, Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Jahr in Folge, kein vergleichbarer Rückgang während der Finanzkrise, kein vergleichbarer Rückgang während der Coronapandemie.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine unmittelbare Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Er berichtet lediglich über die gesunkene Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen ohne zusätzliche Kommentare oder Reaktionen.
Düsseldorf: Eine wirtschaftlich wichtige Metropole
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre bedeutende Rolle als Wirtschaftsstandort. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Unternehmen und ist ein wichtiger Finanzplatz in Deutschland. Mit ihrer modernen Infrastruktur und ihrem vielfältigen kulturellen Angebot zieht Düsseldorf sowohl Investoren als auch Touristen an. Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen zeigt die Stadt Resilienz und Innovationskraft. Zudem ist Düsseldorf für seine Messeveranstaltungen, wie die boot und die Medientage, weltweit anerkannt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)