Hannover investiert Rekordsumme in Schulen und Infrastruktur
Hannover () – Die Stadt Hannover hat im vergangenen Jahr mehrere Großprojekte im Bildungsbereich abgeschlossen und plant weitere Investitionen in Höhe von 3,35 Milliarden Euro. Darunter fallen Sanierungen und Erweiterungen von Schulen wie der IGS Südstadt, der Schillerschule und der Helene-Lange-Schule, teilte die Stadtverwaltung mit.
Aktuell werden unter anderem der Neubau der IGS Büssingweg und die Erweiterung der Humboldtschule vorangetrieben.
Stadtbaurat Thomas Vielhaber betonte, dass trotz der Rekordinvestitionen Prioritäten gesetzt werden müssten. Die steigenden Kosten für Baustoffe und Planungen erforderten einen sorgsamen Umgang mit den Mitteln.
Bildungsdezernentin Eva Bender verwies darauf, dass die Modernisierungsmaßnahmen in allen Stadtteilen stattfänden und auch pädagogische Kriterien wie Chancengleichheit berücksichtigt würden.
Die umfassende Investitionsplanung umfasst insgesamt 143 Projekte, darunter auch Sanierungen von Kitas, Verwaltungsgebäuden und Feuerwachen. Weitere Informationen sind in einer online veröffentlichten Dokumentation der Stadt Hannover einzusehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- Hannover investiert 37 Millionen Euro in digitale Schulen 20. Juni 2025 Hannover () - Die Landeshauptstadt Hannover hat in den vergangenen fünf Jahren ihre Schulen mit moderner digitaler Technik ausgestattet. Insgesamt flossen 37 Millionen Euro in…
- Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss 14. März 2025 Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss Frankfurt/Main () - Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am…
- Deutscher Exportüberschuss im Handel mit den USA weiter erheblich 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Der deutsche Exportüberschuss im Handel mit den USA bleibt erheblich. Im 1. Quartal 2025 wurden Waren im Wert von 41,2 Milliarden Euro…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
- Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte 17. April 2025 Deutsche Bahn stoppt Planung für drei Großprojekte Berlin () - Die Deutsche Bahn treibt die Planung für drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr nicht weiter voran.…
- Preise für Baumaterialien weiterhin höher als vor Energiekrise 14. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind die meisten Baumaterialien in Deutschland nach wie vor teurer gewesen als 2021, dem Jahr vor der Energiekrise -…
- Amokdrohung an IGS Helpsen war nicht ernst gemeint 12. Juni 2025 Helpsen () - Die Polizei im Landkreis Schaumburg hat die Ermittlungen zu einer Amokdrohung an der IGS Helpsen abgeschlossen. Wie die Behörde mitteilte, konnten zwei…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Niedersachsen investiert 316 Millionen Euro in Krankenhäuser 18. Juni 2025 Hannover () - Das Land Niedersachsen hat ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser in Höhe von 316 Millionen Euro beschlossen. Wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, sollen…
- Johanna-Tesch-Schule zieht in neuen Standort in Frankfurt 18. Juni 2025 Frankfurt () - Die Johanna-Tesch-Schule in Frankfurt bekommt einen neuen Standort in der Homburger Landstraße. Das hat die Stadt Frankfurt am Mittwoch mitgeteilt. Der Neubau…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt weiter an Wiesbaden () - Das öffentliche Finanzierungsdefizit in Deutschland steigt weiter an. Der öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2024 rund 7,1…
- Kommunalaufsicht genehmigt Hannovers Haushalt für 2025 und 2026 19. Juni 2025 Hannover () - Die Kommunalaufsicht des niedersächsischen Innenministeriums hat den Doppelhaushalt 2025/2026 der Landeshauptstadt Hannover ohne Auflagen genehmigt. Die Behörde lobt die deutliche Verbesserung gegenüber…
- Trinkwasserpreise in Osnabrück steigen zum 1. Juli 16. Juni 2025 Osnabrück () - Die Stadtwerke Osnabrück (SWO) erhöhen zum 1. Juli die Trinkwasserpreise. Grund dafür sind hohe Investitionen in die Infrastruktur, teilte das Unternehmen mit.…
- Kommunen beklagen schlechtere Finanzlage 23. Mai 2024 Frankfurt am Main () - Die Kommunen in Deutschland blicken zunehmend besorgt auf ihre eigene Finanzsituation. Mit 58 Prozent bewertet laut dem am Donnerstag veröffentlichten…
- Düsseldorf plant Ganztagsplätze für alle Grundschüler ab 2026 13. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler ab dem Schuljahr 2026/27 vorgestellt. Oberbürgermeister Stephan Keller und…
- Kommunen verzeichnen Rekorddefizit 1. April 2025 Kommunen verzeichnen Rekorddefizit Wiesbaden () - Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im letzten Jahr ein Finanzierungsdefizit von 24,8 Milliarden…
- Brandenburger Grüne kritisieren geplante Kürzungen im Bildungsbereich 17. Juni 2025 Potsdam () - Die Brandenburger Grünen haben vor den sozialen Folgen der geplanten Kürzungen im Bildungsbereich gewarnt. Die Landesvorsitzende Andrea Lübcke teilte mit, dass über…
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands 19. Februar 2025 USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsumsatz von 252,8 Milliarden Euro sind die Vereinigten Staaten im Jahr 2024 erstmals seit 2015…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
- Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen 16. April 2025 Gesundheitsausgaben 2024 wieder gestiegen Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland dürften im Jahr 2024 wieder gestiegen sein. Das geht aus Schätzungen des Statistischen Bundesamts…
- Höhere Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 25. April 2024 Wiesbaden () - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 Prozent oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Thomas Vielhaber, Eva Bender
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hannover, IGS Südstadt, Schillerschule, Helene-Lange-Schule, IGS Büssingweg, Humboldtschule, Thomas Vielhaber, Eva Bender.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Hannover, IGS Südstadt, Schillerschule, Helene-Lange-Schule, IGS Büssingweg, Humboldtschule.
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadt Hannover hat im letzten Jahr mehrere Bildungsprojekte abgeschlossen und plant weitere Investitionen von 3,35 Milliarden Euro in Sanierungen und Erweiterungen von Schulen sowie anderen Einrichtungen, während sie betont, Prioritäten setzen zu müssen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis in Hannover ist das Bedürfnis nach umfassenden Investitionen und Modernisierungen im Bildungsbereich, um die Infrastruktur zu verbessern und Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Stadt hat die Notwendigkeit erkannt, in Schulen zu investieren, um den steigenden Anforderungen und Kosten in der Bildung gerecht zu werden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Stadt Hannover 3,35 Milliarden Euro in Bildungsprojekte investiert hat, um Schulen zu sanieren und zu erweitern. Stadtbaurat und Bildungsdezernentin betonen die Notwendigkeit, trotz hoher Kosten Prioritäten zu setzen und pädagogische Aspekte wie Chancengleichheit zu berücksichtigen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: steigende Kosten für Baustoffe und Planungen, sorgsamer Umgang mit den Mitteln, Berücksichtigung pädagogischer Kriterien wie Chancengleichheit, umfassende Investitionsplanung für 143 Projekte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel werden Stellungnahmen von Stadtbaurat Thomas Vielhaber und Bildungsdezernentin Eva Bender zitiert. Vielhaber betont, dass trotz Rekordinvestitionen Prioritäten gesetzt werden müssen, um mit den steigenden Kosten für Baustoffe sorgsam umzugehen. Bender hebt hervor, dass die Modernisierungsmaßnahmen in allen Stadtteilen stattfinden und die Chancengleichheit in den pädagogischen Kriterien berücksichtigt wird.
Bildungsprojekte in Hannover
Hannover hat im vergangenen Jahr bedeutende Fortschritte im Bildungssektor erzielt. Mit geplanten Investitionen von 3,35 Milliarden Euro sollen zahlreiche Schulen saniert und erweitert werden. Dazu zählen unter anderem die IGS Südstadt und die Schillerschule, die von den aktuellen Modernisierungsmaßnahmen profitieren. Stadtbaurat Thomas Vielhaber betont, dass trotz der hohen Investitionen sorgfältig mit den Mitteln umgegangen werden muss. Die Stadt verfolgt das Ziel, Chancengleichheit in der Bildung zu fördern und nachhaltige Entwicklungen in allen Stadtteilen zu gewährleisten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)