Osnabrück modernisiert Versorgungsleitungen am Gretescher Weg
Osnabrück () – Die SWO Netz erneuert in den kommenden Monaten die Infrastruktur am Gretescher Weg. Die Arbeiten beginnen am 30. Juni im Kreuzungsbereich mit dem Ölweg und umfassen Strom- und Gasleitungen sowie die Straßenbeleuchtung, teilte die SWO am Dienstag mit.
Die Maßnahme soll das Stromnetz für die Anforderungen der Energiewende fit machen, da immer mehr Photovoltaik-Anlagen einspeisen und der Verbrauch durch Wärmepumpen und E-Auto-Ladestationen steigt.
Auf einer Länge von etwa 500 Metern bis zum Vereinsgelände von Blau-Weiß Schinkel werden die Leitungen von der nördlichen auf die südliche Straßenseite verlegt. Grund sind Baumwurzeln, die Arbeiten auf der bisherigen Trasse erschweren.
Der Verkehr wird während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt und durch eine Baustellenampel umgeleitet. Die Busse der Linie M3 können ihren normalen Linienverlauf beibehalten.
Die SWO Netz, eine Tochter der Stadtwerke Osnabrück, ist für die Infrastrukturnetze in der Stadt zuständig.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich im ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Neben Strom- und Gasleitungen werden auch Hausanschlüsse erneuert und Leerrohre für den Glasfaserausbau verlegt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauarbeiter (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Trinkwasserpreise in Osnabrück steigen zum 1. Juli 16. Juni 2025 Osnabrück () - Die Stadtwerke Osnabrück (SWO) erhöhen zum 1. Juli die Trinkwasserpreise. Grund dafür sind hohe Investitionen in die Infrastruktur, teilte das Unternehmen mit.…
- Netzagentur will Neuregelungen für stabile Stromversorgung 10. Oktober 2024 Bonn () - Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, macht Druck auf die Politik, Instrumente zu schaffen, damit sich auch Betreiber kleinerer Photovoltaikanlagen an Preissignalen…
- Blindgänger in Osnabrück-Lokviertel erfordert Evakuierung 17. Juni 2025 Osnabrück () - In Osnabrück-Lokviertel muss ein neu entdeckter Blindgänger noch am Dienstag entschärft werden. Die Stadtverwaltung teilte mit, dass das betroffene Gebiet bis spätestens…
- Eon kritisiert bürokratische Regeln bei Energiewende 14. März 2024 Essen () - Eon-Chef Leonhard Birnbaum hält einen Abbau von Bürokratie und eine Begrenzung der Kosten für erforderlich, um einen Vertrauensverlust der Bürger in das…
- Netzausbau: Eon rechnet mit höheren Strompreisen 20. Februar 2024 Berlin () - Eon-Chef Leonhard Birnbaum warnt angesichts des Netzausbaus vor weiter steigenden Strompreisen. "Wenn die Politik nicht gegensteuert, ist das nicht ausgeschlossen", sagte der…
- Energieverbrauch überraschend kräftig gestiegen 27. Mai 2025 Berlin () - Der Energieverbrauch in Deutschland hat in den ersten drei Monaten 2025 einen unerwartet kräftigen Zuwachs verzeichnet. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet mit einem…
- Bombenräumung in Osnabrück führt zu Busumleitungen 17. Juni 2025 Osnabrück () - Aufgrund einer Bombenräumung im Osnabrücker Stadtgebiet kommt es am Dienstag zu umfangreichen Busumleitungen. Die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) teilte am Dienstag mit, dass…
- Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig 12. März 2025 Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in…
- Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen 3. Mai 2025 Netzagentur will besseren Schutz des Stromnetzes vor Cyberangriffen Bonn () - Nach dem Strom-Blackout in Spanien und Portugal in dieser Woche weist der Präsident der…
- Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen 7. März 2025 Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen Berlin () - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verlangt Reformen bei der Energiewende.Die Interessensvertretung deutscher Stadtwerke spricht sich dafür…
- Rufe aus Union nach Rückkehr zu Freileitungen beim Stromnetzausbau 23. Mai 2024 Berlin () - Wirtschaftsvertreter und Klimapolitiker aus den Reihen der CDU fordern, neue Stromleitungen wieder als Freileitungen zu bauen und nicht mehr als Erdkabel zu…
- Arndtstraße in Erfurt nach Bauarbeiten wieder freigegeben 6. Juni 2025 Erfurt () - Die Arndtstraße in Erfurt ist nach knapp zwei Jahren Bauzeit wieder für den Verkehr freigegeben worden. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Damit…
- Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern 17. April 2025 Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern Bayreuth () - Tim Meyerjürgens, Deutschlandchef des größten deutschen Übertragungsnetzbetreibers Tennet, erwartet nicht, dass es an Ostern…
- Osnabrück verbessert sich im Fahrradklima-Test 17. Juni 2025 Osnabrück () - Osnabrück hat sich im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test deutlich verbessert. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, erreichte sie mit einer Gesamtbewertung von 4,08 Platz…
- Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis 23. Januar 2025 Studie: Finanzierungsmodell von Netzausbau wichtig für Strompreis Mannheim () - Der Bau neuer Leitungen wird einen hohen dreistelligen Milliardenbetrag verschlingen. Ob das für die Kunden…
- Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" 26. Januar 2025 Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" Berlin () - Der Deutschlandchef des schwedischen Energieversorgers Vattenfall, Robert Zurawski, hat sich für den Bau von…
- Amtsgericht Osnabrück verhandelt über mutmaßliche Vergewaltigung und Drogenhandel 10. Juni 2025 Osnabrück () - Das Amtsgericht Osnabrück befasst sich in der kommenden Woche mit zwei schwerwiegenden Fällen. Am Montag (16. Juni) beginnt um 9:00 Uhr der…
- Amtsgericht Osnabrück verhandelt über Vergewaltigungsvorwurf und Betrugsfälle 17. Juni 2025 Osnabrück () - Das Amtsgericht Osnabrück hat für die 26. Kalenderwoche mehrere öffentliche Verhandlungen angekündigt. Darunter befindet sich ein Fall, in dem ein 20-jähriger Mann…
- Importierte Strommenge deutlich gestiegen - Exporte rückläufig 7. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Schwerer Verkehrsunfall in Osnabrück 10. Juni 2025 Osnabrück () - Auf der Buersche Straße in Osnabrück hat sich am Montagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, sich zu melden.…
- Dreyer für mehr oberirdische Stromtrassen 17. Mai 2024 Mainz/Wiesbaden () - In der Debatte um den Bau neuer Stromautobahnen sprechen sich immer mehr Länderchefs dafür aus, doch wieder stärker auf oberirdische Hochspannungsleitungen zu…
- Zwei Tote nach Schüssen in Osnabrück 23. Juni 2025 Osnabrück () - In Osnabrück hat es am Montagmittag in der Windhorststraße einen Schusswechsel vor einem Wohnhaus gegeben. Dabei wurden zwei Menschen tödlich verletzt, wie…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SWO Netz, Stadtwerke Osnabrück, Blau-Weiß Schinkel
Wann ist das Ereignis passiert?
30. Juni (Beginn der Arbeiten) bis erster Quartal 2026 (voraussichtlicher Abschluss).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Osnabrück, Gretescher Weg, Ölweg, Vereinsgelände von Blau-Weiß Schinkel
Worum geht es in einem Satz?
Die SWO Netz erneuert ab dem 30. Juni die Infrastruktur am Gretescher Weg, indem Strom- und Gasleitungen sowie Straßenbeleuchtung neu verlegt werden, um das Stromnetz für die Energiewende zu optimieren, wobei die Arbeiten voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2026 dauern und der Verkehr halbseitig gesperrt wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Baumaßnahmen am Gretescher Weg ist die Notwendigkeit, die Infrastruktur an die steigenden Anforderungen der Energiewende anzupassen. Dies ist bedingt durch den zunehmenden Einsatz von Photovoltaik-Anlagen und die gestiegene Nachfrage nach Strom durch Wärmepumpen und E-Auto-Ladestationen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht explizit beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien reagiert haben. Es wird lediglich informiert, dass die SWO Netz die Infrastruktur am Gretescher Weg erneuert, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: halbseitige Verkehrssperrung, Umleitung des Verkehrs durch eine Baustellenampel, Erneuerung von Strom- und Gasleitungen, Erneuerung von Hausanschlüssen, Verlegung von Leerrohren für den Glasfaserausbau, Anpassung des Stromnetzes an die Anforderungen der Energiewende, Beibehaltung des normalen Linienverlaufs der Busse der Linie M3, voraussichtlicher Abschluss der Arbeiten im ersten Quartal 2026.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme der SWO Netz zitiert, die mitteilt, dass die Infrastruktur am Gretescher Weg erneuert wird, um das Stromnetz für die steigenden Anforderungen der Energiewende fit zu machen. Die Arbeiten umfassen die Verlegung von Strom- und Gasleitungen sowie die Erneuerung von Hausanschlüssen und das Verlegen von Leerrohren für den Glasfaserausbau.
Osnabrück: Ein Blick auf die Stadt und ihre Entwicklungen
Osnabrück ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands, die nicht nur für ihre historische Altstadt bekannt ist, sondern auch eine dynamische Infrastrukturentwicklung durchläuft. Die SWO Netz trägt wesentlich dazu bei, die Versorgungsnetze der Stadt zu modernisieren, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Mit dem Neubau von Strom- und Gasleitungen am Gretescher Weg, wird die Stadt zukunftsfähig gestaltet, um den steigenden Energiebedarf durch innovative Technologien zu decken. Des Weiteren bleibt die Verkehrsanbindung während der Bauarbeiten durch gezielte Umleitungen aufrechterhalten, was die Lebensqualität der Osnabrücker Bürger berücksichtigt. Die Maßnahmen sind ein klares Zeichen für das Engagement der Stadt, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der modernen Energieversorgung zu finden.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)