Trinkwasserpreise in Osnabrück steigen zum 1. Juli
Osnabrück () – Die Stadtwerke Osnabrück (SWO) erhöhen zum 1. Juli die Trinkwasserpreise. Grund dafür sind hohe Investitionen in die Infrastruktur, teilte das Unternehmen mit.
Künftig zahlen die Osnabrücker 2,08 Euro (brutto) pro 1.000 Liter Trinkwasser, zuvor lag der Preis bei 1,99 Euro.
Der Grundpreis bleibt unverändert. Laut SWO sind sowohl steigende Kosten für Betrieb und Unterhaltung als auch notwendige Investitionen in die Trinkwasserinfrastruktur für die Erhöhung verantwortlich.
Tino Schmelzle, Geschäftsführer der SWO Netz, betont, dass die Investitionen notwendig seien, um die hohe Qualität des Trinkwassers auch in Zukunft sicherzustellen.
Die SWO Netz plant in den kommenden Jahren mehrere Großprojekte im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms Wasser. Dazu gehören der Neubau des Wasserwerks Thiene, eine neue Transportleitung von Thiene nach Osnabrück und der Bau eines neuen Wasserhochbehälters am Schinkelberg.
Für einen Singlehaushalt mit einem Verbrauch von 50 Kubikmetern pro Jahr bedeutet die Erhöhung Mehrkosten von etwa vier Euro jährlich. Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmetern muss mit etwa 13 Euro Mehrkosten rechnen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wasserzähler (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Heizölpreise steigen nach Zweijahrestief deutlich 15. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Angriff Israels auf den Iran steigen die Heizölpreise in Deutschland deutlich an. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals…
- Osnabrück modernisiert Versorgungsleitungen am Gretescher Weg 24. Juni 2025 Osnabrück () - Die SWO Netz erneuert in den kommenden Monaten die Infrastruktur am Gretescher Weg. Die Arbeiten beginnen am 30. Juni im Kreuzungsbereich mit…
- Stadtwerke fordern Ende der Debatte über Kernkraft-Revival 29. Februar 2024 Berlin () - Angesichts anhaltender Rufe aus CDU, CSU und FDP nach einem Kernkraft-Revival fordern Deutschlands Stadtwerke ein Ende der Atomkraft-Debatte."Wir haben ein Interesse daran,…
- Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten 28. Januar 2025 Studie: EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten Berlin () - Durch das EU-Emissionshandelssystem für Heizen und Verkehr (ETS 2), das ab 2027 gilt, könnten die…
- Trinkwasser in Chemnitz wieder ohne Keimbelastung 7. Juli 2025 Chemnitz () - Die jüngsten Tests des Chemnitzer Trinkwassers zeigen keine Belastung mit coliformen Umweltkeimen mehr. Das teilten die Stadtwerke und der Netzbetreiber inetz mit.…
- Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen 6. Mai 2025 Lohn im Gesundheitssektor binnen zehn Jahren deutlich gestiegen Wiesbaden () - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto…
- Stromnetz in Osnabrück wird in den Sommerferien verstärkt 27. Juni 2025 Osnabrück () - Die SWO Netz setzt in den Sommerferien die Arbeiten zur Verstärkung des Stromnetzes in der Osnabrücker Innenstadt fort. Dafür wird die Straße…
- Bierabsatz 2023 zurückgegangen 1. Februar 2024 Wiesbaden () - Der Bierabsatz ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent oder 394,2 Millionen Liter gesunken. Die in Deutschland ansässigen Brauereien…
- Geförderte Wassermenge in Deutschland minimal gesunken 8. August 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt…
- Kraftstoffpreise: Deutschland im EU-Vergleich auf Platz sieben 1. Mai 2024 Brüssel () - Tanken ist in Deutschland teuer - auch im europäischen Vergleich. Laut Daten der Europäischen Kommission, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland"…
- Abkochgebot für Trinkwasser in Plettenberg-Holthausen 25. Juni 2025 Plettenberg () - Im Straßenzug 'Auf der Lied' in Plettenberg-Holthausen hat das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises ein sofortiges Abkochgebot für Trinkwasser angeordnet. Betroffen sind die…
- Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich 2. April 2025 Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich München () - Die Spritpreise an deutschen Tankstellen haben sich zum Monatsstart uneinheitlich entwickelt.Wie eine Sprecherin des ADAC am…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Bierabsatz im Jahr 2024 gesunken 3. Februar 2025 Bierabsatz im Jahr 2024 gesunken Wiesbaden () - Der Bierabsatz in Deutschland ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent oder 119,4 Millionen…
- Coliforme Bakterien in Jenaer Trinkwasser nachgewiesen 11. Juli 2025 Jena () - In Jena sind bei Routineuntersuchungen des Trinkwassers coliforme Bakterien in geringen Mengen festgestellt worden. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Die Keime seien…
- Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr 10. Februar 2025 Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Heidelberg () - Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf 9. April 2025 Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland…
- Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter 9. April 2025 Singlehaushalte zahlen höhere Mieten pro Quadratmeter Wiesbaden () - Mehr Menschen in Deutschland leben allein und zahlen durchschnittlich eine höhere Quadratmetermiete für ihre Wohnung. Wie…
- Osnabrück sieht Mietpreisentwicklung differenziert 13. Juni 2025 Osnabrück () - Die Stadt Osnabrück hat auf einen Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung über steigende Mietpreise reagiert. Die Verwaltung betont, dass die in dem…
- Wetterdienst: Juli war zu warm und zu nass 30. Juli 2024 Offenbach () - Der Juli 2024 ist in Deutschland im Vergleich zur international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 zu warm und zu nass ausgefallen. Die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der im Artikel vorkommenden Personen sind: Tino Schmelzle.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Stadtwerke Osnabrück (SWO), SWO Netz.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Osnabrück, Thiene, Schinkelberg
Worum geht es in einem Satz?
Die Stadtwerke Osnabrück erhöhen zum 1. Juli die Trinkwasserpreise von 1,99 Euro auf 2,08 Euro pro 1.000 Liter, um notwendige Investitionen in die Infrastruktur und steigende Betriebskosten zu decken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Die Erhöhung der Trinkwasserpreise in Osnabrück zum 1. Juli 2023 ist hauptsächlich auf hohe Investitionen in die Infrastruktur sowie steigende Betriebskosten zurückzuführen. Um die Qualität des Trinkwassers auch in Zukunft sicherzustellen, plant die Stadtwerke Osnabrück (SWO) bedeutende Projekte im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprogramms.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet über die Erhöhung der Trinkwasserpreise in Osnabrück, die aufgrund notwendiger Investitionen in die Infrastruktur erfolgt. Der Geschäftsführer der SWO Netz unterstreicht die Bedeutung dieser Investitionen für die zukünftige Qualität des Trinkwassers, während die Öffentlichkeit, insbesondere Haushalte, mit moderaten Mehrkosten rechnen müssen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
erhöhte Trinkwasserpreise, Mehrkosten für Singlehaushalt von etwa vier Euro jährlich, Mehrkosten für vierköpfige Familie von etwa 13 Euro jährlich, notwendige Investitionen in die Trinkwasserinfrastruktur, Sicherstellung der hohen Qualität des Trinkwassers, geplante Großprojekte im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms Wasser.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Tino Schmelzle, dem Geschäftsführer der SWO Netz, zitiert. Er betont, dass die Investitionen notwendig sind, um die hohe Qualität des Trinkwassers auch in Zukunft sicherzustellen.
Osnabrück – Stadt mit hoher Wasserqualität
Osnabrück ist eine charmante Stadt im nordwestlichen Deutschland, bekannt für ihre historische Altstadt. Die Stadtwerke Osnabrück haben angekündigt, die Trinkwasserpreise ab dem 1. Juli zu erhöhen, um in die Wasserinfrastruktur zu investieren. Damit wird der Preis für 1.000 Liter Trinkwasser auf 2,08 Euro steigen. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die gewohnt hohe Wasserqualität auch zukünftig sicherzustellen. Insbesondere Großprojekte wie der Neubau des Wasserwerks Thiene zeigen das Engagement der Stadt für nachhaltige Lösungen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)