Hamburger Verfassungsschutzbericht zeigt Anstieg politisch motivierter Straftaten
Hamburg () – Die Zahl der Extremisten in Hamburg ist im vergangenen Jahr stabil geblieben, doch die politisch motivierten Straftaten haben deutlich zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Verfassungsschutzbericht hervor, den Innensenator Andy Grote und der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Torsten Voß, am Montag vorgestellt haben.
Besonders der Nahostkonflikt habe zu einem starken Anstieg von Straftaten mit israelfeindlichen und antisemitischen Elementen geführt.
Im Bereich des Islamismus stieg das Personenpotenzial in Hamburg leicht auf 1.900 Personen an. Die Zahl der Straftaten in diesem Bereich habe sich auf 192 erhöht, teilten die Behörden mit.
Zudem seien 485 politisch motivierte Straftaten im Bereich der ausländischen Ideologie registriert worden, darunter 41 Gewaltdelikte. Die Gruppierung ‚Thawra! Hamburg‘ wurde als gesichert extremistisch eingestuft.
Auch die rechtsextremistische Szene ist leicht gewachsen, auf nun 400 Personen.
Die Zahl der entsprechenden Straftaten stieg von 716 auf 1.272. Bei den Linksextremisten blieb das Personenpotenzial mit rund 1.050 nahezu unverändert, doch die Zahl der Straftaten stieg auf 564. Der Nahostkonflikt habe auch hier zu Spannungen innerhalb der Szene geführt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeiauto (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut 18. Juni 2024 Berlin () - Die Zahl der Straftaten mit extremistischem Hintergrund in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie aus dem…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut 21. Mai 2024 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand erreicht…
- Bedrohung durch Rechtsextremismus und Islamismus bleibt hoch 4. Juni 2025 Mainz () - Rechtsextremismus und Islamismus stellen weiterhin eine erhebliche Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Rheinland-Pfalz dar. Innenminister Michael Ebling (SPD) hat bei…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Faesers Umgang mit Gewaltattacke in Dresden sorgt für Unmut 9. Mai 2024 Berlin () - Der Angriff von mutmaßlichen Rechtsextremisten auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke hat für Unstimmigkeiten auf der Sonder-Innenministerkonferenz gesorgt. Dort hatte laut der…
- Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt Anstieg politisch motivierter Kriminalität in Schleswig-Holstein 5. Juni 2025 Kiel () - Schleswig-Holsteins Innenministerin hat heute den Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgestellt. Der Bericht beschreibt umfassend die Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung…
- Hamburger Innensenator zweifelt an AfD-Verbot 11. Februar 2024 Hamburg () - Der Hamburger Innensenator und Sprecher der SPD-regierten Länder in der Innenministerkonferenz, Andy Grote, zeigt sich mit Blick auf Forderungen nach einem AfD-Verbot…
- Hamburgs Innensenator kritisiert Bundes-FDP als "Sicherheitsrisiko" 8. April 2024 Hamburg () - Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) kritisiert die FDP im Bund dafür, dass sie Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, zum Einsatz von V-Leuten und zur…
- Verfassungsschutzbericht zeigt Anstieg politisch motivierter Kriminalität in Schleswig-Holstein 20. Juni 2025 Kiel () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das teilte Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack in einer Landtagsrede…
- CDU setzt auf Einsatz von V-Personen gegen politische Straftaten 22. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der Rekordzahlen politisch motivierter Straftaten hat die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), Justizminister Marco Buschmann (FDP) aufgefordert, den…
- Throm will Aktionsplan gegen Linksextremismus 5. März 2024 Berlin () - Anlässlich des mutmaßlichen Brandanschlags auf das Tesla-Werk in Brandenburg hat der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm (CDU), von Innenministerin…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () - Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau 5. Februar 2025 Zahl antisemitischer Straftaten verharrt 2024 auf hohem Niveau Berlin () - Die Zahl der antisemitischen Straftaten wie Gewaltdelikte, Propagandaaktionen und Volksverhetzungen verharrt in Deutschland auf…
- Hamburg präsentiert Ideen für Olympia-Eröffnungsfeier auf der Binnenalster 20. Juni 2025 Hamburg () - Hamburg hat eine erste Visualisierung für eine mögliche Olympia-Eröffnungsfeier auf der Binnenalster vorgestellt. Die Idee sieht fünf schwimmende Plattformen in Form der…
- Mehr politisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte 2. Februar 2025 Mehr politisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte hat im Jahr 2024 zugenommen. Die Polizei registrierte…
- Rechtsextreme Straftaten in Sachsen erreichen neuen Höchstwert 28. Mai 2024 Dresden () - Die Zahl der rechtsextremen Straftaten hat in Sachsen im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Bericht…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Feuerwehr Hamburg verzeichnet weniger Rettungseinsätze und weniger Brandtote 11. Juni 2025 Hamburg () - Die Feuerwehr Hamburg hat im vergangenen Jahr insgesamt 334.630 Einsätze im Brandschutz, in der Notfallrettung und der technischen Gefahrenabwehr bewältigt. Das sind…
- Meiste islamistische Gefährder sind deutsche Staatsbürger 30. April 2024 Berlin () - Islamisten, die von den Sicherheitsbehörden als gefährlich eingestuft wurden, sind mehrheitlich deutsche Staatsbürger. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Bremer Innensenator kritisiert Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD 9. Juni 2025 Bremen () - Der Bremer Innensenator und Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Ulrich Mäurer (SPD), blickt kritisch auf die Debatte um ein AfD-Verbot. "Für ein solches Verfahren…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Verfassungsschutz, Innensenator Andy Grote, Landesamt für Verfassungsschutz, Thawra! Hamburg.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht zeigt, dass die Anzahl der Extremisten in Hamburg stabil ist, während politisch motivierte Straftaten, insbesondere im Kontext des Nahostkonflikts, deutlich zugenommen haben, mit einem Anstieg von antisemitischen und israelfeindlichen Straftaten sowie einer leichten Zunahme im Bereich des Islamismus und des Rechtsextremismus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Zunahme politisch motivierter Straftaten in Hamburg ist insbesondere der Nahostkonflikt, der zu einem Anstieg von israelfeindlichen und antisemitischen Taten sowie Spannungen innerhalb extremistischer Szenen geführt hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der aktuelle Verfassungsschutzbericht für Hamburg zeigt, dass die Zahl politisch motivierter Straftaten, insbesondere mit antisemitischen und israelfeindlichen Elementen, deutlich zugenommen hat, was von den Behörden als Besorgnis erregend eingestuft wird. Politische Reaktionen auf diese Entwicklungen sind bisher nicht in dem Artikel erwähnt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg von politisch motivierten Straftaten, Anstieg von Straftaten mit israelfeindlichen und antisemitischen Elementen, Anstieg des Personenpotenzials im Bereich Islamismus, Erhöhung der Straftaten im Bereich Islamismus, Registrierte politisch motivierte Straftaten im Bereich ausländischer Ideologien, Einstufung der Gruppierung 'Thawra! Hamburg' als gesichert extremistisch, leichtes Wachstum der rechtsextremistischen Szene, Anstieg der entsprechenden Straftaten im rechtsextremistischen Bereich, Anstieg der Straftaten im Linksextremismus, Spannungen innerhalb der linksextremistischen Szene aufgrund des Nahostkonflikts.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird eine Stellungnahme von Innensenator Andy Grote zitiert, der die Situation in Hamburg beschreibt und darauf hinweist, dass die politisch motivierten Straftaten deutlich zugenommen haben, insbesondere im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, der zu einem Anstieg von israelfeindlichen und antisemitischen Straftaten geführt hat.
Hamburg: Eine Stadt im Wandel
Hamburg ist nicht nur für seinen Hafen und seine beeindruckende Architektur bekannt, sondern auch für die aktuellen politischen Herausforderungen. Die Stabilität der Extremistenanzahl im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht, dass die Stadt auf einem schmalen Grat zwischen Sicherheit und Gefahr balanciert. Dennoch ist die Zunahme politisch motivierter Straftaten alarmierend, insbesondere im Kontext des Nahostkonflikts. Die Stadt verzeichnete einen Anstieg sowohl im islamistischen als auch im rechtsextremistischen Spektrum. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Hamburg eine pulsierende Metropole, die sich mit großen Themen auseinandersetzt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)