Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt Anstieg politisch motivierter Kriminalität in Schleswig-Holstein

Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt Anstieg politisch motivierter Kriminalität in Schleswig-Holstein

() – Schleswig-Holsteins Innenministerin hat den Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgestellt. Der Bericht beschreibt umfassend die Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung und zeigt einen signifikanten Anstieg politisch motivierter Straftaten auf.

Laut den Angaben wurden insgesamt 2.677 Straftaten registriert, was einem Anstieg von 54,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Innenministerin betont, dass Extremisten auch in die demokratischen Werte bedrohen. Die Entwicklungen globaler Konflikte, wie der Angriffskrieg Russlands gegen die und die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten, haben auch Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland.

Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der politisch motivierten Kriminalität, die den höchsten Stand seit Einführung der Statistik im Jahr 2001 erreicht hat.

Im Bereich des Rechtsextremismus ist ein leichter Rückgang des Personenpotentials zu verzeichnen, während die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten konstant bleibt. Gleichzeitig zeigt der Bericht einen Anstieg der Straftaten im Bereich Linksextremismus sowie eine hohe abstrakte Gefährdung durch islamistischen Terrorismus.

Die Innenministerin fordert ein entschlossenes Handeln gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen und Gewalt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Der Artikel enthält keinen vollständigen Namen von Personen. Daher gibt es keine Namen, die ich auflisten könnte.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:- Verfassungsschutz- InnenministeriumDie Namen sind durch Kommas getrennt: Verfassungsschutz, Innenministerium

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

Schleswig-Holsteins Innenministerin hat den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt, der einen signifikanten Anstieg politisch motivierter Straftaten um 54,3 Prozent dokumentiert und die Bedrohungen durch Extremismus sowie die Auswirkungen globaler Konflikte auf die Sicherheitslage in Deutschland thematisiert.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024 in Schleswig-Holstein ist der signifikante Anstieg politisch motivierter Straftaten, der um 54,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Hintergrund sind globale Konflikte, insbesondere der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sowie Spannungen im Nahen Osten, die die Sicherheitslage in Deutschland beeinflussen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird auf die Besorgnis der Innenministerin über den signifikanten Anstieg politisch motivierter Straftaten hingewiesen, der 2024 den höchsten Stand seit 2001 erreicht hat. Sie betont die Bedrohungen durch Extremisten und fordert entschlossenes Handeln gegen verfassungsfeindliche Aktivitäten.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Anstieg politisch motivierter Straftaten, signifikante Bedrohung der demokratischen Werte durch Extremisten, Auswirkungen globaler Konflikte auf die Sicherheitslage in Deutschland, höchster Stand politisch motivierter Kriminalität seit 2001, Rückgang des Personenpotentials im Rechtsextremismus, konstante Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten, Anstieg der Straftaten im Linksextremismus, hohe abstrakte Gefährdung durch islamistischen Terrorismus, notwendiges entschlossenes Handeln gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen und Gewalt.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Innenministerin zitiert. Sie betont, dass Extremisten in Schleswig-Holstein die demokratischen Werte bedrohen und fordert entschlossenes Handeln gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen und Gewalt.

Kiel: Ein Blick auf die Landeshauptstadt

Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist bekannt für ihren bedeutenden Hafen und die maritime Tradition. Die Stadt spielt eine wichtige Rolle in der deutschen Marine- und Schifffahrtgeschichte und zieht jedes Jahr zahlreiche an. Besonders beliebt sind die Kieler Woche, eines der größten Segelereignisse der Welt, und die lebendige kulturelle Szene. Neben den Sehenswürdigkeiten bietet Kiel eine hohe Lebensqualität, geprägt von schönen Stränden und einem vielfältigen Freizeitangebot. Die Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere im Bereich der politischen Sicherheit, stellen jedoch Herausforderungen dar, die auch diese Stadt betreffen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)