Dreijährige ertrinkt im Rather See bei Köln

Ein trauriger Badeunfall mit einem ertrunkenen Mädchen am Rather See in Köln.

Dreijährige ertrinkt im Rather See bei Köln

() – Ein dreijähriges Mädchen ist am Samstagnachmittag im Rather See zwischen den Kölner Stadtteilen Neubrück und Rath ertrunken. Badegäste hatten das Kind gegen 15:10 Uhr leblos im entdeckt und sofort versucht, es wiederzubeleben, wie die Polizei mitteilte.

Trotz eines Hubschraubereinsatzes und intensiver medizinischer Bemühungen konnte das Mädchen nicht gerettet werden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Badeunfall aufgenommen. Die Feuerwehr betreute unterdessen rund 30 Badegäste am See.

Die des Kindes, die unter Schock standen, wurden mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Kölner Kriminalwache zu melden. Die Ermittler sind unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail unter poststelle.koeln@polizei.nrw.de erreichbar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Polizei (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Im Artikel kommen keine vollständigen Namen von Personen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Polizei, Kriminalpolizei, Feuerwehr, Kölner Kriminalwache

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Ereignis fand am Samstagnachmittag statt, der genaue Datum ist jedoch nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Köln, Rather See, Neubrück, Rath

Worum geht es in einem Satz?

Ein dreijähriges Mädchen ertrank am Samstag im Rather See in Köln, trotz sofortiger Wiederbelebungsversuche und medizinischer Hilfe, während die Polizei Ermittlungen zu dem Badeunfall einleitete.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser des tragischen Ereignisses war ein mutmaßlicher Badeunfall, bei dem ein dreijähriges Mädchen im Rather See ertrank. Badegäste entdeckten das Kind leblos im Wasser und versuchten, es zu reanimieren. Trotz umfangreicher medizinischer Maßnahmen konnte das Mädchen nicht gerettet werden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird betont, dass die Polizei Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Badeunfall aufgenommen hat und die Feuerwehr etwa 30 Badegäste betreut hat. Die Eltern des ertrunkenen Mädchens wurden in einen Schockzustand in eine Klinik gebracht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Ertrinken des Mädchens, erfolglose Wiederbelebungsversuche, Hubschraubereinsatz, Aufnahme von Ermittlungen durch die Kriminalpolizei, Betreuung der Badegäste durch die Feuerwehr, Eltern im Schock, Transport der Eltern ins Krankenhaus, Aufruf an Zeugen, Kontaktaufnahme zur Kölner Kriminalwache.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es wird lediglich berichtet, dass die Polizei die Ermittlungen zu dem Badeunfall aufgenommen hat und dass die Feuerwehr die Badegäste betreute.

Köln: Eine Stadt mit vielseitiger Geschichte

Köln ist eine der ältesten Städte Deutschlands und bekannt für ihre beeindruckende Architektur. Besonders das Kölner Wahrzeichen, der Dom, zieht jährlich Millionen von an. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene, die von Museen, Theatern und Festivals geprägt ist. Köln ist zudem ein wichtiger Standort für die und die Medienindustrie. Trotz ihrer urbanen Grenzen bietet die Stadt zahlreiche Parks und naturnahe Erholungsgebiete, die zu einem hohen Lebensstandard beitragen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert