Merz will wohl vorerst kein Telefonat mit Putin
Berlin () – Die deutsche Bundesregierung hat das jüngste Gesprächsangebot von Russlands Präsident Wladimir Putin deutlich zurückgewiesen. „Es gibt keinen direkten Kontakt“, antwortete Regierungssprecher Stefan Kornelius am Freitag in Berlin auf Frage der , ob der Bundeskanzler Friedrich Merz offen für ein Telefonat mit Putin sei.
Die Bundesregierung habe in der Vergangenheit bereits „ständig kommuniziert, dass sie den dringenden Wunsch hat, diesen Krieg auf einem politischen Weg zu einem Ende zu führen“, so Kornelius weiter. „Ich kann nicht erkennen, dass der russische Präsident diesen vielfach vorgetragenen Wünschen nach einer politischen Lösung entsprochen ist.“ Ein offizielles Gesprächsersuchen von russischer Seite habe es im Übrigen auch gar nicht gegeben, auch wenn man den entsprechenden Medienbericht „zur Kenntnis genommen“ habe, so Kornelius gegenüber der .
Der russische Präsident hatte am Rande des St. Petersburger Wirtschaftsforums in einem Interview gesagt, wenn Merz anrufen und reden wolle, dann sei Russland bereit zu einem solchen Kontakt. „Wir sind immer dafür offen“, so der Kremlchef.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wladimir Putin (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Optimismus bei Merz nach Telefonat mit Trump 19. Mai 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) blickt nach dem jüngsten Telefonat mit dem US-Präsidenten offenbar optimistisch auf das Gespräch von Donald Trump mit dem…
- Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher 29. April 2025 Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher Berlin () - Der langjährige SZ-Journalist Stefan Kornelius wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Das bestätigte die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstagabend…
- Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben 12. Mai 2025 Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben Berlin () - Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen Regierungssprecher Stefan Kornelius übergeben worden.…
- Linke und AfD fordern Merz zu Gespräch mit Putin auf 20. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Gesprächsangebot von Russlands Präsidenten Wladimir Putin haben Politiker von Linken und AfD Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, den Kontakt zum…
- Merz telefoniert mit Regierungschefs von Japan und Indien 20. Mai 2025 Berlin/Tokio () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Dienstag mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba und dem indischen Premierminister Narendra Modi telefoniert.In Bezug auf…
- Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben 1. Mai 2025 Regierungssprecher will Nachfolger öffentlich keine Tipps geben Berlin () - Regierungssprecher Steffen Hebestreit will seinem designierten Nachfolger Stefan Kornelius öffentlich keine Ratschläge mit auf den…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Merz telefoniert mit Netanjahu über Gaza 1. Juni 2025 Berlin/Jerusalem () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Sonntag mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu telefoniert. Das Gespräch habe den "engen Austausch" beider Regierungen in…
- Merz und europäische Partner telefonieren wieder mit Trump 19. Mai 2025 Berlin/Washington () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am späten Sonntagabend erneut mit US-Präsident Donald Trump und den Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und…
- Merz telefoniert mit Emir von Katar zum Iran-Israel-Konflikt 19. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani, zum Konflikt…
- Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza 9. Mai 2025 Telefonat: Merz spricht mit Netanjahu über humanitäre Not in Gaza Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem Ministerpräsidenten von Israel,…
- Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt 1. Mai 2025 Hebestreit hält Humor von Scholz für unterschätzt Berlin () - Regierungssprecher Steffen Hebestreit hält die humoristischen Fähigkeiten des scheidenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) für allgemein…
- Bundeskanzler telefoniert auch mit Trump 8. Mai 2025 Bundeskanzler telefoniert auch mit Trump Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstagabend mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Trump habe dem Bundeskanzler zu…
- Merz telefoniert mit Ägyptens Präsident 12. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem ägyptischen Präsidenten Abd al-Fattah as-Sisi telefoniert. Das teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit.Der Bundeskanzler…
- Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten 11. März 2025 Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten Berlin () - 50 Prozent der Deutschen fürchten, dass Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg…
- Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj 14. Mai 2025 Moskau () - Russlands Präsident Wladimir Putin wird nun wohl doch nicht nach Istanbul reisen, um dort am Donnerstag direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten…
- Merz will sich nicht speziell auf USA-Reise vorbereiten 2. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will sich auf seinen anstehenden Besuch im Weißen Haus genauso wie auf andere Auslandsreisen vorbereiten. "Ich glaube, die…
- Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump 19. Mai 2025 Berlin/Washington () - Nach seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat US-Präsident Donald Trump am Montagabend die europäischen Partner über den Inhalt unterrichtet…
- Merz lobt Omans Einsatz im Atomkonflikt mit dem Iran 15. Juni 2025 Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Sonntagvormittag mit dem Sultan von Oman, Scheich Haitham ibn Tariq, telefoniert. Der Bundeskanzler habe dabei für…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Merz nennt Bedingungen für Telefonat mit Putin 6. Februar 2025 Merz nennt Bedingungen für Telefonat mit Putin Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz will als Bundeskanzler nur unter bestimmten Voraussetzungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir…
- Union lehnt Gesprächsangebot von Scholz ab 8. November 2024 Berlin () - Die Union lehnt das Gesprächsangebot von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ab, über den Zeitpunkt der Vertrauensfrage zu reden. "Scholz versucht die Reihenfolge…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Wladimir Putin, Stefan Kornelius, Friedrich Merz
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesregierung, Wladimir Putin, Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Kreml, dts Nachrichtenagentur, St. Petersburger Wirtschaftsforum
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, St. Petersburg.
Worum geht es in einem Satz?
Die deutsche Bundesregierung hat das Gesprächsangebot von Wladimir Putin zurückgewiesen und betont, dass es keinen offiziellen Kontakt oder Gesprächsersuch gibt, da Russland nicht auf die wiederholten Aufforderungen nach einer politischen Lösung des Konflikts reagiert hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Ablehnung des Gesprächsangebots von Wladimir Putin durch die deutsche Bundesregierung liegt in der anhaltenden politischen Situation und dem Krieg in der Ukraine. Die Regierung sieht keinen ernsthaften Willen Russlands, eine politische Lösung des Konflikts zu verfolgen, während Putin betont, offen für Gespräche zu sein.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die deutsche Bundesregierung hat das Gesprächsangebot von Wladimir Putin zurückgewiesen, betont, dass es keinen direkten Kontakt gebe und dass der russische Präsident bislang nicht auf die wiederholt geäußerten Wünsche nach einer politischen Lösung des Konflikts eingegangen sei. Regierungssprecher Stefan Kornelius stellte fest, dass kein offizielles Gesprächsersuchen von russischer Seite vorliege.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Zurückweisung des Gesprächsangebots, kein direkter Kontakt zur Bundesregierung, keine Entsprechung der Wünsche nach politischer Lösung durch Putin, kein offizielles Gesprächsersuchen von russischer Seite.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Stefan Kornelius, dem Regierungssprecher, zitiert. Er betont, dass die Bundesregierung das Gesprächsangebot von Wladimir Putin zurückgewiesen hat und erklärt, dass es keinen direkten Kontakt gebe, da der russische Präsident nicht auf die wiederholt geäußerten Wünsche nach einer politischen Lösung reagiert habe.
Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die seit Jahrhunderten die Weltpolitik beeinflusst hat. Zahlreiche Museen, historische Stätten und das pulsierende Nachtleben ziehen Touristen aus aller Welt an. Auch die hohe Dichte an wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten macht Berlin zu einem wichtigen Standort für Forschung und Bildung. In den letzten Jahren hat sich die Stadt zudem zu einem Hotspot für Start-ups und innovative Unternehmen entwickelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)