Grüne kritisieren Widerspruch von CDU-Minister Schulze zu Naturverordnung
Magdeburg () – Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat das Verhalten von CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze scharf kritisiert. Dieser hatte sich öffentlich gegen eine EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur ausgesprochen, obwohl der Landtag zuvor einen Beschluss zur Umsetzung gefasst hatte.
Wolfgang Aldag, umweltpolitischer Sprecher der Grünen, wirft Schulze vor, das Parlament und die Öffentlichkeit an der Nase herumzuführen. „Wer einerseits im Landtag Biodiversität beschließt und andererseits in Brüssel deren Rückbau fordert, verspielt Vertrauen“, sagte Aldag.
Die EU-Verordnung sei ein zentrales Instrument gegen das Artensterben.
Die Grünen sehen in Schulzes Äußerungen einen Rückfall in Kleinstaaterei. Sie fordern eine kohärente Politik und kritisieren, dass die CDU-geführte Landesregierung offenbar die Beschlüsse des Parlaments ignoriert.
Die Naturwiederherstellung sei ein Generationenprojekt und dürfe nicht nach politischem Kalkül behandelt werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Sven Schulze (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Schulze initiiert Länder-Appell gegen Naturwiederherstellung 17. Juni 2025 Magdeburg () - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) hat gemeinsam mit den unionsgeführten Agrarressorts der Bundesländer einen Appell an die EU-Kommission gerichtet. In einem Schreiben…
- Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD 8. April 2025 Bericht: CDU-Kreisverband in Sachsen-Anhalt will Öffnung zur AfD Magdeburg () - Der sachsen-anhaltische CDU-Kreisverband Harz will einem Medienbericht zufolge, dass die CDU das Kooperationsverbot mit…
- Schulze will noch elf Mitarbeiter auf B3-Stellen befördern 17. Februar 2025 Schulze will noch elf Mitarbeiter auf B3-Stellen befördern Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will noch elf Mitarbeiter auf Stellen mit B3-Besoldung befördern. Das…
- 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg 8. Februar 2025 2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg Magdeburg () - In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit…
- Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister setzt weiter auf Intel-Projekt 17. September 2024 Magdeburg () - Trotz der Ankündigung von Intel, das geplante Chipwerk in Magdeburg erst einmal auf Eis zu legen, gibt sich Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze…
- 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich 14. Februar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg gewinnt gegen Köln - Paderborn siegreich Magdeburg/Paderborn () - Zum Auftakt des 22. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg…
- Grüne kritisieren Länder nach Taten von Magdeburg und Aschaffenburg 9. Februar 2025 Grüne kritisieren Länder nach Taten von Magdeburg und Aschaffenburg Berlin () - Kurz vor der Sondersitzung des Innenausschusses am Montag haben die Grünen den zuständigen…
- SC Magdeburg für Champions-League-Sieg geehrt 16. Juni 2025 Magdeburg () - Die Handballer des SC Magdeburg sind für ihren erneuten Gewinn der EHF Champions League von der Landeshauptstadt gewürdigt worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris…
- Sachsen-Anhalts CDU-Chef stärkt Merz den Rücken 25. Januar 2025 Sachsen-Anhalts CDU-Chef stärkt Merz den Rücken Magdeburg () - Der CDU-Chef von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, hat Friedrich Merz in der Debatte über die AfD-Unterstützung für…
- Grüne fordern Nachbesserungen am Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt 13. Juni 2025 Magdeburg () - Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt hat Nachbesserungen am Tariftreue- und Vergabegesetz gefordert. Olaf Meister, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion, sagte,…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- Ägyptischer Botschafter besucht Ministerpräsident Haseloff in Magdeburg 13. Juni 2025 Magdeburg () - Der ägyptische Botschafter in Deutschland, Mohamed Abd El-Sattar Elbadri, trifft sich am Montag, 16. Juni, mit Ministerpräsident Reiner Haseloff in Magdeburg. Es…
- Markus Fiedler neuer Cheftrainer des 1. FC Magdeburg 15. Juni 2025 Magdeburg () - Markus Fiedler wird neuer Cheftrainer beim 1. FC Magdeburg. Er werde am 23. Juni die erste Trainingseinheit leiten, teilte der Zweitligist am…
- EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich 15. März 2025 EVP hält Mehrheiten im EU-Parlament mit Radikalen für möglich Brüssel () - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU-Parlament für möglich.…
- Linke fordert umfassende Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Landtag 12. Juni 2025 Magdeburg () - Die Fraktion Die Linke im Landtag von Sachsen-Anhalt hat die Notwendigkeit betont, den Kommissionsbericht zur Corona-Pandemie dem Parlament vorzulegen. Eva von Angern,…
- Grüne fordern Reform des Verfassungsschutzes in Sachsen-Anhalt 11. Juni 2025 Magdeburg () - Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Verfassungsschutzes eingebracht. Ziel sei es, die Arbeit der Behörde transparenter,…
- Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg 24. Januar 2025 Wissing beantragt 25 Millionen Euro für Opfer von Magdeburg Berlin () - Die Bundesregierung will die Opfer des Angriffs auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg mit…
- Schulze glaubt an Wiederaufnahme von UNRWA-Geldern 31. Januar 2024 Berlin () - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) glaubt nicht, dass Deutschland die Hilfszahlungen an das UN-Flüchtlingshilfswerk in den palästinensischen Gebieten dauerhaft einstellt. "Ich kann mir…
- Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg 16. April 2025 Opferschutz erschwert Prozess gegen Attentäter von Magdeburg Magdeburg () - Der Prozess gegen den Attentäter von Magdeburg stellt die Justiz vor massive Probleme. Das berichtet…
- 2. Bundesliga: Magdeburg vorerst Tabellenführer 24. Januar 2025 2. Bundesliga: Magdeburg vorerst Tabellenführer Magdeburg () - Zum Auftakt des 19. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Magdeburg gegen Eintracht Braunschweig 1:1…
- Neurovaskuläres Netzwerk für Schlaganfall-Patienten startet in Magdeburg 6. Juni 2025 Magdeburg () - Die Universitätsmedizin Magdeburg hat gemeinsam mit regionalen Kliniken und Kooperationspartnern das Neurovaskuläre Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord (NeuvaNet SAN) gegründet. Damit soll die Notfallversorgung…
- Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an 1. April 2025 Sachsen-Anhalt passt nach Magdeburg-Anschlag Opferhilfefonds an Magdeburg () - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat die Richtlinie für den Opferhilfefonds angepasst. Ziel sei es, Betroffene des…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Sven Schulze, Wolfgang Aldag
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Grüne, CDU, Landtag, Brüssel, EU, Wolfgang Aldag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind Magdeburg, Brüssel.
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen in Sachsen-Anhalt kritisieren CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze scharf, weil er sich gegen eine EU-Verordnung zur Naturwiederherstellung ausgesprochen hat, obwohl der Landtag zuvor einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik an CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze ist sein öffentliches Eintreten gegen eine EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, obwohl der Landtag zuvor einen Beschluss zur Umsetzung gefasst hatte. Die Grünen werfen ihm vor, das Parlament und die Öffentlichkeit zu täuschen und fordern eine konsistente Politik im Umgang mit Biodiversität.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Landtagsfraktion der Grünen in Sachsen-Anhalt hat das Verhalten von CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze stark kritisiert, da er sich gegen eine EU-Verordnung zur Naturwiederherstellung stellt, obwohl der Landtag zuvor ihre Umsetzung beschlossen hatte. Wolfgang Aldag wirft ihm vor, Parlament und Öffentlichkeit zu täuschen und fordert eine kohärente Umweltpolitik.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Verlust des Vertrauens, Ignorieren von Parlamentsbeschlüssen, Rückfall in Kleinstaaterei, kritisierte Kohärenz der Politik, Missachtung der Bedeutung der Naturwiederherstellung als Generationenprojekt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Reaktion von Wolfgang Aldag, dem umweltpolitischen Sprecher der Grünen in Sachsen-Anhalt. Er kritisiert das Verhalten von CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze und sagt: „Wer einerseits im Landtag Biodiversität beschließt und andererseits in Brüssel deren Rückbau fordert, verspielt Vertrauen.“
Magdeburg: Zentrum für politische Diskussionen
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und spielt eine zentrale Rolle in der politischen Landschaft der Region. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre historische Altstadt, sondern auch für lebhafte politische Debatten, wie die jüngste Auseinandersetzung über die EU-Verordnung zur Naturwiederherstellung zeigt. In Magdeburg treffen sich Vertreter unterschiedlicher Parteien, um über nachhaltige Politik und den Schutz der Biodiversität zu diskutieren. Die von der Grünen Fraktion geäußerte Kritik an CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze verdeutlicht die Spannungen innerhalb der Landesregierung. Die Verantwortung gegenüber der Natur und zukünftigen Generationen ist in Magdeburg ein wichtiges Thema, das weiterhin die politischen Agenda prägen wird.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)