Zoll kontrolliert Baugewerbe bundesweit – Illegale Beschäftigung aufgedeckt
Berlin () – Das Hauptzollamt Berlin hat bei einer bundesweiten Schwerpunktprüfung im Baugewerbe mehrere Verstöße gegen Arbeits- und Aufenthaltsrecht festgestellt. Bei der Kontrolle am 16. Juni überprüften rund 90 Zollbeamte 156 Personen auf einem Bauvorhaben.
Dabei wurden drei illegale Beschäftigte ohne erforderlichen Aufenthaltstitel identifiziert, gegen die ebenso wie gegen den Arbeitgeber Strafverfahren eingeleitet wurden.
Während der Aktion versuchten zwei Arbeitnehmer, die Baustelle unerlaubt zu verlassen, wurden jedoch von Zollbeamten gestoppt. Acht Personen mussten sich wegen Verstoßes gegen die Mitführungspflicht von Ausweisdokumenten verantworten.
Zudem gibt es Hinweise auf eine mögliche Scheinselbständigkeit, die weitere Ermittlungen erfordert. Insgesamt wurden 47 Arbeitnehmer von sechs Arbeitgebern anhand von Geschäftsunterlagen überprüft.
Michael Unglaube, Pressesprecher des Hauptzollamtes Berlin, betonte die Bedeutung solcher Kontrollen: ‚Damit stellen wir faire Arbeitsbedingungen sicher und schützen die Sozialabgaben.‘ Die Behörde prüft derzeit weitere Verdachtsfälle, die sich aus der Aktion ergeben haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeibeamte (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zoll kontrolliert bundesweit Baustellen – Schwerpunktaktion in Karlsruhe 17. Juni 2025 Karlsruhe () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat bei einer bundesweiten Schwerpunktaktion gegen illegale Beschäftigung in der Baubranche auch im Raum Karlsruhe kontrolliert.…
- Zoll deckt illegale Beschäftigung auf Potsdamer Baustelle auf 18. Juni 2025 Potsdam () - Bei einer Kontrolle auf einer Baustelle in Potsdam hat der Zoll mehrere Verstöße gegen das Arbeitsrecht festgestellt. Wie das Hauptzollamt Potsdam am…
- Zoll kontrolliert Baustellen in Brandenburg und stellt illegale Beschäftigung fest 19. Juni 2025 Frankfurt (Oder) () - Bei einer bundesweiten Schwerpunktaktion hat der Zoll im Osten Brandenburgs Baustellen überprüft. Wie das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) mitteilte, waren am 16.…
- Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen 2. Mai 2024 Wiesbaden () - Ende 2023 waren in Deutschland rund 419.000 Personen aus Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) mit einem befristeten Aufenthaltstitel zum Zweck der…
- Frankfurter Zoll kontrolliert Baustellen und findet illegale Beschäftigung 16. Juni 2025 Frankfurt am Main () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt am Main hat bei einer Schwerpunktaktion mehrere Baustellen in der Stadt und am Flughafen…
- Zoll beschlagnahmt zwei Kilogramm Ecstasy bei Kontrolle auf A2 bei Gütersloh 6. Juni 2025 Gütersloh () - Der Zoll in Bielefeld hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 2 rund zwei Kilogramm Ecstasy sichergestellt. Wie das Hauptzollamt mitteilte, wurde…
- Rund 15.000 geduldete Migranten erhalten Bleibeperspektive 6. Mai 2025 Rund 15.000 geduldete Migranten erhalten Bleibeperspektive Berlin () - Das 2022 von der Ampel-Koalition eingeführte "Chancen-Aufenthaltsrecht" ist inzwischen in vielen Fällen abgelaufen. Das geht aus…
- Zoll: Mehr als jeder fünfte Bauarbeiter auf Großbaustelle in Rheine illegal tätig 17. Juni 2025 Rheine () - Bei Kontrollen auf Großbaustellen in Rheine, Dülmen und Münster hat der Zoll zahlreiche Verstöße festgestellt. Das Hauptzollamt Münster teilte am Dienstag mit,…
- Zoll durchsucht Objekte in mehreren Bundesländern wegen Schwarzarbeit 17. Juni 2025 Kiel () - Das Hauptzollamt Kiel hat mit rund 170 Einsatzkräften Wohn- und Geschäftsgebäude in Hamburg sowie Bauvorhaben in Bremen, Wismar und Augsburg durchsucht. Die…
- Zoll vereitelt Schmuggel von Gold-Armreifen in Friedrichshafen 12. Juni 2025 Friedrichshafen () - Zollbeamte haben eine 41-jährige Frau aus der Türkei gestoppt, die Goldschmuck im Wert von über 10.000 Euro schmuggeln wollte. Die Kontrolle erfolgte…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- Zoll beendet zwölf Fälle illegalen Aufenthalts im Kreis Kleve 13. Juni 2025 Kreis Kleve () - Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Duisburg hat innerhalb eines Monats zwölf Fälle illegalen Aufenthalts im Kreis Kleve aufgedeckt. Das teilte…
- DGB lehnt gelockerten Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer ab 4. Juni 2025 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Vorschläge des wirtschaftlichen Beraters von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) für einen flexibleren Kündigungsschutz bei älteren Arbeitnehmern ab.Die…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Zöllner sollen BMF bewachen - Kritik an Lindners "Prinzengarde" 27. Februar 2024 Berlin () - Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), sein Ministerium künftig von bewaffneten Zöllnern bewachen zu lassen, stoßen auf Kritik bei SPD und Gewerkschaftern."Uns…
- Osnabrücker Zoll beschlagnahmt ein Kilogramm verbotenes 2-CMC 16. Juni 2025 Osnabrück () - Der Zoll in Osnabrück hat bei einer Verkehrskontrolle auf der Autobahn 30 ein Kilogramm des verbotenen Rauschmittels 2-CMC sichergestellt. Das teilte das…
- Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job 3. Februar 2025 Studie: Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job Berlin () - Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland arbeiten auch dann, wenn sie krank sind.…
- Atypische Beschäftigung weiter rückläufig 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Der Anteil atypisch Beschäftigter an allen Kernerwerbstätigen hat im Jahr 2024 bei 17,2 Prozent gelegen. Damit hält der kontinuierliche Rückgang seit Beginn…
- Hamburger Zoll zieht positive Bilanz für 2024 11. Juni 2025 Hamburg () - Der Hamburger Zoll hat im vergangenen Jahr Steuern in Höhe von 28 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt und die EU eingenommen. Das…
- Zoll beschlagnahmt 36.000 Feuerwerkskörper an Grenze bei Stralsund 17. Juni 2025 Stralsund () - Der Zoll hat am vergangenen Wochenende an der Grenzübergangsstelle Pomellen bei Stralsund zwei Niederländer mit mehr als 36.000 illegalen Feuerwerkskörpern erwischt. Das…
- Zoll in Potsdam zieht Rekordmengen an Drogen aus dem Verkehr 17. Juni 2025 Potsdam () - Das Hauptzollamt Potsdam hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Drogen sichergestellt als 2023. Die Beamten beschlagnahmten über 500 Kilogramm Marihuana und 640…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Hauptzollamt Berlin, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 16. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bei einer Kontrolle im Baugewerbe identifizierte das Hauptzollamt Berlin mehrere Verstöße gegen Arbeits- und Aufenthaltsrecht, darunter drei illegale Beschäftigte und Hinweise auf Scheinselbständigkeit, was zu weiteren Ermittlungen führt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die bundesweite Schwerpunktprüfung im Baugewerbe war die Aufdeckung mehrerer Verstöße gegen Arbeits- und Aufenthaltsrecht, einschließlich der Identifizierung illegaler Beschäftigter und Anzeichen von Scheinselbstständigkeit. Ziel der Kontrolle war es, faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen und Sozialabgaben zu schützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Hauptzollamt Berlin bei einer bundesweiten Kontrolle im Baugewerbe mehrere Verstöße gegen das Arbeits- und Aufenthaltsrecht feststellte, was auf ein starkes Engagement der Behörden hinweist. Michael Unglaube, Pressesprecher des Hauptzollamtes, betont die Wichtigkeit solcher Kontrollen zur Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen und zum Schutz der Sozialabgaben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Strafverfahren gegen drei illegale Beschäftigte und den Arbeitgeber, zwei Arbeitnehmer versuchten unerlaubt die Baustelle zu verlassen, acht Personen müssen sich wegen Verstoßes gegen die Mitführungspflicht von Ausweisdokumenten verantworten, Hinweise auf mögliche Scheinselbständigkeit erfordern weitere Ermittlungen, die Prüfungen von 47 Arbeitnehmern anhand von Geschäftsunterlagen, die Behörde prüft weitere Verdachtsfälle.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Michael Unglaube, dem Pressesprecher des Hauptzollamtes Berlin, zitiert. Er betont die Bedeutung solcher Kontrollen, um faire Arbeitsbedingungen zu sichern und die Sozialabgaben zu schützen.
Berlin: Eine Stadt mit Geschichte und Vielfalt
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Die Stadt zeichnet sich durch ihre historische Architektur, lebendige Kunstszene und multikulturelle Bevölkerung aus. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Berlin bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das brandenburgische Tor und die East Side Gallery. Zudem spielt die Stadt eine wichtige Rolle in der Politik und Wirtschaft Europas.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)