Zoll kontrolliert Baustellen in Brandenburg und stellt illegale Beschäftigung fest

Zollbeamte prüfen Baustelle; illegale Beschäftigung und Aufenthaltsrecht im Fokus der Kontrolle.

Zoll kontrolliert Baustellen in Brandenburg und stellt illegale Beschäftigung fest

Frankfurt (Oder) () – Bei einer bundesweiten Schwerpunktaktion hat der Zoll im Osten Brandenburgs Baustellen überprüft. Wie das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) mitteilte, waren am 16. Juni insgesamt 65 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz.

Dabei ging es unter anderem um die Einhaltung von Sozialversicherungspflichten, Mindestlohn und Aufenthaltsrecht.

Auf einer nordöstlich von flohen etwa 15 Personen bei der Ankunft der Kontrolleure. Unter den verbliebenen Arbeitern befanden sich vier moldawische Staatsbürger, die ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland tätig waren.

Sie waren als Touristen eingereist, hatten aber nach eigenen Angaben bereits mehrere Wochen auf der Baustelle gearbeitet. Die Bundespolizei übernahm die weiteren Maßnahmen.

Insgesamt wurden 216 Personen befragt und vier Geschäftsunterlagenprüfungen eingeleitet.

Die Behörden leiteten zehn Strafverfahren und 17 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, davon betrafen acht Straf- und zehn Bußgeldverfahren Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz oder illegale Beschäftigung. Bei 40 weiteren Sachverhalten laufen noch Ermittlungen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: in einer Fußgängerzone (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Es werden keine vollständigen Namen von Personen im Artikel erwähnt.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Hauptzollamt Frankfurt (Oder), Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Bundespolizei, dts Nachrichtenagentur.

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand am 16. Juni statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Frankfurt (Oder), Brandenburg, nordöstlich von Berlin

Worum geht es in einem Satz?

Bei einer bundesweiten Kontrolle überprüfte der Zoll in Brandenburg Baustellen auf Verstöße gegen Sozialversicherungspflichten, Mindestlohn und Aufenthaltsrecht, wobei mehrere Personen flohen und illegale Beschäftigungen aufgedeckt wurden.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die bundesweite Schwerpunktaktion des Zolls war die Überprüfung der Einhaltung von Sozialversicherungspflichten, Mindestlohn und Aufenthaltsrecht auf Baustellen. Insbesondere wurde kontrolliert, ob Arbeiter legal beschäftigt sind und die entsprechenden Arbeitsgenehmigungen besitzen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Der Artikel beschreibt, dass die Behörden im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktaktion im Osten Brandenburgs verstärkt gegen illegale Beschäftigung und Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht vorgehen, was zu mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren führte. Es wird jedoch nicht konkret erwähnt, wie die Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf diese Maßnahmen reagiert haben.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:

- zehn Strafverfahren,
- 17 Ordnungswidrigkeitsverfahren,
- acht Straf- und zehn Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz oder illegale Beschäftigung,
- 40 weitere Sachverhalte mit laufenden Ermittlungen.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen hauptsächlich von dem Hauptzollamt Frankfurt (Oder) und beinhalten Details zu den durchgeführten Kontrollen und den daraus resultierenden Maßnahmen.

Frankfurt (Oder) – Eine Stadt mit Geschichte

Frankfurt (Oder) liegt im östlichen und ist eine Stadt mit einer reichen . Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum. Heute ist sie bekannt für ihre malerischen Uferpromenaden am Oderfluss und die historische Altstadt. Die Universität Viadrina zieht Studierende aus vielen Ländern an und trägt zur internationalen Atmosphäre bei. Trotz ihrer Größe hat Frankfurt (Oder) einen charmanten, ländlichen Charakter, der Besucher immer wieder anspricht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert