SSW fordert zentrales Förderprogramm-Management in Schleswig-Holstein
Kiel () – Die SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat eine strategische Koordination der über 350 Förderprogramme des Landes gefordert. Michael Schunck, Abgeordneter der Partei, kritisierte am Mittwoch die aktuelle Praxis als intransparent, inkonsistent und ineffizient.
Die Landesregierung beziffere die Anzahl der Förderprogramme auf 355, arbeite jedoch ohne einheitliche Definition des Begriffs.
Viele Programme weisen laut Schunck leere Zeilen, Nullbeträge oder unklare Angaben in den Unterlagen auf. Besonders im Umwelt- und Sozialbereich seien die Strukturen mangelhaft, was zu Doppelförderungen und geringer Wirksamkeit führe.
Schunck forderte ein zentrales Management, das Qualität, Wirkung und Zugänglichkeit der Programme sicherstellt.
Dazu gehöre auch die flächendeckende Einführung digitaler Antragstellung, die bisher nur bei wenigen Programmen möglich sei. Der Abgeordnete erklärte, jeder Euro öffentlicher Fördergelder müsse einen nachvollziehbaren Nutzen haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Landtag von Schleswig-Holstein in Kiel (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SSW-Abgeordneter offen für neuen Anlauf für AfD-Verbotsverfahren 28. Februar 2025 SSW-Abgeordneter offen für neuen Anlauf für AfD-Verbotsverfahren Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler, schließt einen neuen Anlauf für ein AfD-Verbotsverfahren nicht aus.…
- FDP kritisiert geplante Verwaltungsgebühr für Studierende in Schleswig-Holstein 12. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die von der Landesregierung geplante Einführung einer Verwaltungsgebühr für Studierende scharf kritisiert. Der hochschulpolitische Sprecher Christopher Vogt…
- SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an 9. Mai 2025 SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete der SSW-Minderheitenpartei, Stefan Seidler, kann sich einen neuen Anlauf für ein AfD-Verbotsverfahren vorstellen.…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- SPD kritisiert Landesregierung nach Northvolt-Debatte 12. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion wirft der schleswig-holsteinischen Landesregierung mangelnde Transparenz im Fall der 300 Millionen Euro schweren Northvolt-Bürgschaft vor. Wirtschaftspolitischer Sprecher Kianusch Stender erklärte,…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering 27. März 2025 IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering Kiel () - Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle dürften sich für Deutschland erst einmal in…
- Insa: CDU in Schleswig-Holstein weiter deutlich vorn 22. Januar 2025 Insa: CDU in Schleswig-Holstein weiter deutlich vorn Kiel () - Die CDU liegt in der Sonntagsfrage für Schleswig-Holstein weiter deutlich vorn. Das berichtet die "Bild"…
- 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen 22. Februar 2025 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen Kiel () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp 2. April 2025 Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp Kiel () - Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis…
- Bombenentschärfung in Kiel-Gaarden betrifft 12.000 Anwohner 6. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Gaarden wird am Pfingstmontag eine 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische Bombe war am Donnerstag in der Stoschstraße entdeckt…
- Fliegerbombe in Kiel erfolgreich entschärft 9. Juni 2025 Kiel () - In Kiel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Die Bombe war in der Stoschstraße gefunden worden, teilte die…
- Bericht: Haushaltslücke beträgt mindestens 130 Milliarden Euro 3. März 2025 Bericht: Haushaltslücke beträgt mindestens 130 Milliarden Euro Berlin () - Die mögliche schwarz-rote Koalition steht offenbar vor großen Finanzproblemen. In der Haushaltsplanung des Bundes klafft…
- Leistungskürzungen für Flüchtlinge werden kaum durchgesetzt 14. Februar 2025 Leistungskürzungen für Flüchtlinge werden kaum durchgesetzt Berlin () - Die von der Bundesregierung nach den Messerattacken von Mannheim und Solingen beschlossenen Verschärfungen in der Migrationspolitik…
- Unfallreiches Wochenende in Kiel und Plön 17. Juni 2025 Kiel () - Am vergangenen Wochenende hat es im Bereich der Polizeidirektion Kiel mehrere Verkehrsunfälle gegeben. Wie die Polizei mitteilte, verunfallten die Fahrer in der…
- Schleswig-Holstein will Milliarden in Infrastruktur und Klimaschutz investieren 18. Juni 2025 Kiel () - Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Silke Schneider hat im Landtag die Pläne der Landesregierung für massive Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vorgestellt. Wie sie…
- 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum 9. Februar 2025 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum Kiel () - Im ersten Sonntagsspiel des 21. Bundesliga-Spieltags haben sich Holstein Kiel und der VfL…
- Bombenentschärfung in Kiel-Dietrichsdorf angekündigt 16. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Dietrichsdorf wird am Mittwoch ab 15 Uhr ein Bombenblindgänger entschärft. Das teilte die Integrierte Regionalleitstelle Mitte am Montag mit. Ab 14…
- SPD lehnt zusätzliche Studienverwaltungsgebühren in Schleswig-Holstein ab 12. Juni 2025 Kiel () - Die SPD-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich klar gegen die geplanten zusätzlichen Studienverwaltungsgebühren ausgesprochen. Das teilte die Fraktionsvorsitzende Serpil Midyatli anlässlich einer Demonstration…
- Schleswig-Holsteins Ministerpräsident für Bau-"Sonderplanungszone" 24. März 2025 Schleswig-Holsteins Ministerpräsident für Bau-"Sonderplanungszone" Kiel () - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will schnelleres Bauen durch eine bundesweite "Sonderplanungszone" wie nach der Vereinigung Deutschlands 1990…
- Bombenentschärfung in Kiel-Gaarden am Pfingstmontag 6. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Gaarden muss am Pfingstmontag eine amerikanische Fliegerbombe entschärft werden. Das teilte die Polizeidirektion Kiel mit. Rund 10.000 Anwohner im Umfeld der…
- Ökonomen fordern Schuldenbremse-Ausnahme für Rüstung 25. Februar 2025 Ökonomen fordern Schuldenbremse-Ausnahme für Rüstung Kiel/Köln () - Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, sowie der Leiter des Instituts der deutschen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Michael Schunck.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SSW-Fraktion, schleswig-holsteinische Landtag, Landesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die SSW-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein fordert eine bessere Koordination und Transparenz der über 350 Förderprogramme des Landes, da die aktuelle Praxis als ineffizient und unklar kritisiert wird, insbesondere im Umwelt- und Sozialbereich.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag war die Kritik an der bestehenden Praxis der Förderprogramme im Land, die als intransparent, ineffizient und inkonsistent wahrgenommen wird. Michael Schunck wies auf Probleme wie leere Zeilen und unklare Angaben in den Programmen hin, die zu Doppelförderungen und geringer Wirksamkeit führten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Kritik der SSW-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein an der Intransparenz und Ineffizienz der über 350 Förderprogramme des Landes thematisiert. Abgeordneter Michael Schunck fordert ein zentrales Management zur Verbesserung der Struktur und Vorschläge zur Digitalisierung der Antragstellung, um die Wirksamkeit dieser Programme zu erhöhen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Intransparenz, Inkonsistenz, Ineffizienz, mangelnde Strukturen, Doppelförderungen, geringe Wirksamkeit, fehlende einheitliche Definition, leere Zeilen und Nullbeträge in Unterlagen, unklare Angaben, fehlendes zentrales Management, nicht flächendeckende digitale Antragstellung, fehlender nachvollziehbarer Nutzen öffentlicher Fördergelder.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Michael Schunck, dem Abgeordneten der SSW-Fraktion. Er kritisierte die aktuelle Praxis der Förderprogramme als intransparent und ineffizient und forderte ein zentrales Management, das die Qualität und Zugänglichkeit der Programme sicherstellt.
Kiel – Eine Stadt mit Geschichte
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und bekannt für ihren bedeutenden Hafen. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus maritimem Flair und historischer Architektur. Besonders prägnant ist das Bild des Kieler Landtags, der als wichtiger politischen Mittelpunkt fungiert. In Kiel finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Bildungsinstitutionen und Forschungseinrichtungen bekannt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)