Frankfurt übt Bevölkerungsschutz für hybride Bedrohungen
Frankfurt am Main () – Die Branddirektion Frankfurt am Main führt vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 die stadtweite Übung „ÜB's! 2025“ durch. Dabei trainieren städtische Ämter, Behörden und medizinische Partner den Umgang mit hybriden Bedrohungslagen wie Cyberangriffen oder Desinformation.
Die Übung ist die bisher umfangreichste ihrer Art in Frankfurt und soll das Krisenmanagement stärken, teilte die Feuerwehr mit.
In drei Phasen werden unterschiedliche Schwerpunkte geübt: Zunächst steht das Krisenmanagement der Ämter im Fokus, gefolgt von einer groß angelegten Realübung mit Einsatzkräften. Abschließend trainiert der Führungsstab der Feuerwehr die Bewältigung komplexer Lagen.
Der hessische Innenminister Roman Poseck wird sich vor Ort ein Bild von der Arbeit machen.
Die Übung soll auch die Bürger sensibilisieren, wie wichtig Vorbereitung und Selbstvorsorge sind. Über soziale Medien will die Feuerwehr Einblicke in die Übung geben und Tipps zur Krisenvorsorge vermitteln. Dezernentin Annette Rinn betont, dass klare Prozesse und regelmäßiges Training im Ernstfall entscheidend seien.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Einsatzleiter (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung 11. April 2025 Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat ein särkeres Vorgehen gegen hybride Bedrohungen gefordert. "Mir persönlich bleiben…
- Niedersachsens Verfassungsschutz warnt vor russischer Desinformation 19. Februar 2025 Niedersachsens Verfassungsschutz warnt vor russischer Desinformation Hannover () - Der niedersächsische Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril hat vor russischer Spionage und Desinformation gewarnt. "Wir müssen dringend abwehrtauglich…
- THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte…
- Grüne verlangen Strategie gegen Desinformation 12. September 2024 Berlin () - Grünenfraktionsvize Konstantin von Notz drängt auf eine ressortübergreifende Strategie gegen Desinformation. "Die zunehmende Verbreitung von Desinformation als Teil einer hybriden Kriegsführung ist…
- Operatives Führungskommando warnt vor russischer Spionage 5. April 2025 Operatives Führungskommando warnt vor russischer Spionage Berlin () - Der Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Alexander Sollfrank, warnt vor einer Zunahme feindseliger Aktionen…
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen 13. Februar 2025 Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen Berlin () - Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage…
- Faeser hält Bundespolizei für gut auf die Fußball-EM vorbereitet 30. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Bundespolizei durch umfassende Vorbereitung und spezielle Trainings gut auf die Fußball-Europameisterschaft von 14. Juni bis 14.…
- BND und BfV warnen vor russischen Cyberangriffen 31. Mai 2025 Berlin/Köln () - Die Chefs des Bundesnachrichtendienstes (BND) und des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) warnen vor einem großangelegten Cyberangriff einer Spezialeinheit des russischen Geheimdienstes GRU.…
- Faeser warnt vor "verstärkten Spionageangriffen" durch Russland 7. März 2024 Berlin () - Die deutschen Nachrichtendienste sehen sich nach Einschätzung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) angesichts gewachsener Bedrohungen durch russische Geheimdienste stärker gefordert als noch…
- Studie: Mehrheit sieht Desinformation als Gefahr für Demokratie 28. Februar 2024 Gütersloh () - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist besorgt über Desinformation im Internet. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung stellen vorsätzlich verbreitete Falschinformationen im…
- Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen 16. Mai 2025 Vilnius () - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.Mitte der vergangenen Woche wurde…
- Städtetag pocht auf besseren Katastrophenschutz 18. Mai 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe (CDU), hat gefordert, den Bevölkerungsschutz zu verbessern und die Städte dabei stärker einzubeziehen. "Nach Corona,…
- Kiesewetter fordert Ausweisung weiterer russischer Diplomaten 3. Juni 2025 Berlin () - Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter fordert angesichts einer deutlichen Zunahme von russischen Cyberangriffen und Sabotageaktionen Konsequenzen."Wir sollten noch vorhandene Agenten und Diplomaten ausweisen",…
- Zahl extremistischer Straftaten steigt erneut 18. Juni 2024 Berlin () - Die Zahl der Straftaten mit extremistischem Hintergrund in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie aus dem…
- Bundeskanzleramt übt Evakuierung im Notfall 5. März 2024 Berlin () - Mitarbeiter des Bundeskanzleramts haben am Dienstag eine Evakuierung der Regierungszentrale im Falle einer Havarie oder einer Notfallsituation geprobt. Das bestätigte das Bundespresseamt…
- Desinformation: FDP will "psychologische Verteidigung" stärken 28. Mai 2024 Berlin () - Die FDP-Bundestagsfraktion will die Bundesrepublik stärker vor der Einflussnahme durch autokratische Staaten schützen. In einem Positionspapier, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks…
- THW und Polizei üben gemeinsam auf A7 bei Hildesheim 14. Juni 2025 Hildesheim () - Der Ortsverband Hildesheim des Technischen Hilfswerks (THW) und die Autobahnpolizei Hildesheim haben am Samstag eine gemeinsame Übung auf der A7 durchgeführt. Das…
- Kriminalbeamtenbund für Einsatz umstrittener Software 27. März 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Dirk Peglow, hat sich für den bundesweite Einsatz der polizeilichen Analyseplattform "Vera" des US-Herstellers Palantir…
- Dobrindt will bei Sabotageabwehr auf Künstliche Intelligenz setzen 10. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will im Kampf gegen hybride Bedrohungen aus dem Ausland stärker auf den Einsatz von sogenannter "Künstlicher Intelligenz" setzen."Künstliche…
- Bundeswehr-General will mehr Befugnisse im Inland 19. Februar 2025 Bundeswehr-General will mehr Befugnisse im Inland Berlin () - Angesicht der Bedrohung durch hybride Angriffe aus Russland regt einer der wichtigsten deutschen Militärs mehr Einsatzmöglichkeiten…
- Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg 23. Januar 2025 Faeser kritisiert Behörden in Bayern nach Aschaffenburg Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg deutliche Kritik an den…
- Wiese fordert bessere Vorbereitung auf hybride Kriegsführung 12. Juni 2025 Berlin () - Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, fordert eine bessere Vorbereitung auf Russlands hybride Kriegsführung."Die Bundesrepublik Deutschland und viele andere Mitgliedstaaten der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Frankfurt am Main, Roman Poseck, Annette Rinn
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Frankfurt am Main, Branddirektion Frankfurt am Main, hessischer Innenminister Roman Poseck, Feuerwehr, Dezernentin Annette Rinn
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Branddirektion Frankfurt am Main führt vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 die umfassende Übung "ÜB's! 2025" durch, um städtische Ämter und Partner auf hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe vorzubereiten und das Krisenmanagement zu stärken.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Übung "ÜB's! 2025" in Frankfurt am Main ist das zunehmende Risiko hybrider Bedrohungslagen, wie Cyberangriffe und Desinformation, die die Sicherheit und das Krisenmanagement in städtischen Behörden betreffen. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit der städtischen Ämter und Behörden zu verbessern und die Bürger für Selbstvorsorge zu sensibilisieren.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Branddirektion Frankfurt am Main eine umfassende Übung zur Krisenbewältigung plant, um Ämter und Behörden auf hybride Bedrohungen vorzubereiten. Der hessische Innenminister Roman Poseck wird an der Übung teilnehmen, während die Feuerwehr über soziale Medien die Öffentlichkeit sensibilisieren und Tipps zur Krisenvorsorge geben möchte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Stärkung des Krisenmanagements, Sensibilisierung der Bürger für Vorbereitung und Selbstvorsorge, Einblicke in die Übung über soziale Medien, Vermittlung von Tipps zur Krisenvorsorge, klare Prozesse und regelmäßiges Training im Ernstfall.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Dezernentin Annette Rinn betont, dass klare Prozesse und regelmäßiges Training im Ernstfall entscheidend seien.
Frankfurt am Main: Stadt der Zukunft und Sicherheit
Frankfurt am Main ist nicht nur ein internationales Finanzzentrum, sondern auch ein Ort, der großen Wert auf öffentliche Sicherheit legt. Vom 24. Juni bis 2. Juli 2025 findet die umfangreiche Übung "ÜB's! 2025" statt, die verschiedene Krisenszenarien simuliert. Die Stadtverwaltung und die Feuerwehr arbeiten eng zusammen, um den Umgang mit hybriden Bedrohungen zu trainieren. Diese Übung soll das Krisenmanagement der Stadt weiter stärken und die Einsatzkräfte optimal vorbereiten. Durch die Einbindung der Bürger wird zudem das Bewusstsein für Selbstvorsorge und Vorbereitung geschärft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)