Trump und Starmer unterschreiben Zollabkommen
Kananaskis () – Die USA und Großbritannien haben das vor einigen Wochen angekündigte Zollabkommen formal geschlossen. US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer unterzeichneten ein entsprechendes Dokument am Montag am Rande des G7-Gipfels in Kanada.
Nach Angaben Starmers wurde sechs Jahre darüber verhandelt. Demnach senken die USA die Einfuhrsteuer für bis zu 100.000 Autos aus dem Vereinigten Königreich von 25 auf 10 Prozent. Ein ähnliches System soll für Stahl und Aluminium eingeführt werden. Für US-Rindfleischexporte nach Großbritannien wird das bislang erlaubte Kontingent von 1.000 Tonnen auf 13.000 Tonnen erhöht und der bisherigen Zoll von 20 Prozent abgeschafft. Die von den USA geforderte Lockerung der Lebensmittelstandards soll es hingegen nicht geben.
US-Präsident Donald Trump hatte kurz nach seiner Amtsübernahme teils drastische Importzölle auf Waren aus aller Welt angekündigt und teilweise auch verhängt. Teilweise wurden diese wieder ausgesetzt. Trump will am liebsten mit allen wichtigen Staaten Zollabkommen schließen. Offizielles Ziel ist es, das Handelsbilanzdefizit der USA abzubauen. Die Vereinigten Staaten importieren seit vielen Jahren deutlich mehr als sie exportieren und erhöhen ihre Auslandsverschuldung immer weiter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Donald Trump und Keir Starmer am 16.06.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Exporte von Abfällen und Schrott gesunken 18. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind 16,3 Millionen Tonnen Abfälle und Schrott im Wert von 11,4 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert worden. Wie das…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Merz trifft Trump bei krisengeprägtem G7-Gipfel in Kanada 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich beim G7-Gipfel in Kanada mit US-Präsident Donald Trump getroffen. Inhalte des gemeinsamen Gesprächs wurden zunächst nicht…
- Trump unterzeichnet Dekret für neue Zölle auf Stahl und Aluminium 11. Februar 2025 Trump unterzeichnet Dekret für neue Zölle auf Stahl und Aluminium Washington () - US-Präsident Donald Trump hat wie angekündigt einen neuen Zolltarif in Höhe von…
- Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium 10. Februar 2025 Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium Washington () - US-Präsident Donald Trump droht mit neuen Zöllen auf Stahl und Aluminium. Am Sonntag…
- Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit bilateralen Gesprächen begonnen.Zunächst traf er am Sonntagabend Ortszeit (Montagfrüh deutscher Zeit)…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab 20. Juni 2024 Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- Fischerzeugung in Aquakulturbetrieben leicht gesunken 27. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.700 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, ging…
- IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen 11. Februar 2025 IfW: Auswirkungen der Trump-Zölle halten sich in Grenzen Kiel () - Die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Zölle der USA auf Stahl und Aluminium halten sich…
- USA-Großbritannien-Handelsabkommen: Autos und Stahl im Fokus 8. Mai 2025 USA-Großbritannien-Handelsabkommen: Autos und Stahl im Fokus Washington/London () - US-Präsident Donald Trump und Großbritanniens Premierminister Keir Starmer haben nach der Ankündigung eines Handelsabkommens Details zu…
- Merz weist Putins Vermittlerangebot für Nahen Osten zurück 16. Juni 2025 Kananaskis () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat das Vermittlungsangebot von Russlands Präsident Wladimir Putin im Konflikt zwischen Israel und dem Iran zurückgewiesen."Ich sehe persönlich…
- Trump legt im Zollstreit mit Kanada nach 2. Februar 2025 Trump legt im Zollstreit mit Kanada nach Washington () - Nach der Ankündigung neuer US-Zölle für Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China und entsprechenden Gegenmaßnahmen…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Fischerzeugung in Aquakulturen gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben die Aquakulturbetriebe in Deutschland rund 16.800 Tonnen Fisch erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren…
- Bundesregierung nimmt Zoll-Drohungen ernst - Habeck spricht mit EU 10. Februar 2025 Bundesregierung nimmt Zoll-Drohungen ernst - Habeck spricht mit EU Berlin () - Die Bundesregierung hält die Zoll-Drohungen von US-Präsident Donald Trump nicht für einen Bluff.…
- Überdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023 27. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren gut vier Prozent mehr…
- Abfallaufkommen sinkt weiter 3. Juni 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 sind in Deutschland 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag…
- Abfallaufkommen in Deutschland weiter gesunken 3. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 380,1 Millionen Tonnen Abfälle angefallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte,…
- Großbritanniens Premier würde Truppen in die Ukraine schicken 17. Februar 2025 Großbritanniens Premier würde Truppen in die Ukraine schicken London () - Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat die Bereitschaft erklärt, britische Bodentruppen in die Ukraine zu…
- EU und Großbritannien beschließen neues Abkommen 19. Mai 2025 London () - Die EU und Großbritannien haben sich fünf Jahre nach dem Brexit auf ein neues Abkommen geeinigt. Bei einem Gipfel in London mit…
- Trump verhängt neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China 2. Februar 2025 Trump verhängt neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China Washington () - US-Präsident Donald Trump hat wie erwartet neue Zölle für Einfuhren aus Mexiko, Kanada…
- Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen 12. Februar 2025 Kieler Institut warnt EU vor übereilten Gegenmaßnahmen Kiel () - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat vor übereilten Gegenmaßnahmen der EU zu den von…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Donald Trump, Keir Starmer.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
USA, Großbritannien, G7, Donald Trump, Keir Starmer
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Ereignisse finden statt in: Kananaskis, Kanada.
Worum geht es in einem Satz?
Die USA und Großbritannien haben ein Zollabkommen unterzeichnet, das unter anderem die Einfuhrsteuer auf 100.000 Autos sowie auf Stahl und Aluminium senkt und das Kontingent für US-Rindfleischexporte nach Großbritannien erhöht, während die ursprünglich geforderten Lockerungen der Lebensmittelstandards nicht umgesetzt werden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Zollabkommen zwischen den USA und Großbritannien war der langfristige Verhandlungsprozess, der sechs Jahre dauerte. Hintergrund sind Trumps Bestrebungen, durch Zollabkommen das Handelsbilanzdefizit der USA zu reduzieren und die Wirtschaftsbeziehungen mit wichtigen Handelspartnern zu stärken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet, dass US-Präsident Donald Trump und der britische Premierminister Keir Starmer am Rande des G7-Gipfels in Kanada ein Zollabkommen unterzeichnet haben, das unter anderem die Zölle auf Autos und Rindfleischimporte senkt. In den Medien wird angesprochen, dass die Verhandlungen sechs Jahre dauerten und Trump weiterhin auf den Abschluss ähnlicher Abkommen mit anderen Ländern abzielt, um das Handelsbilanzdefizit der USA zu reduzieren.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Senkung der Einfuhrsteuer für Autos aus dem Vereinigten Königreich von 25 auf 10 Prozent, Einführung eines ähnlichen Systems für Stahl und Aluminium, Erhöhung des Kontingents für US-Rindfleischexporte nach Großbritannien von 1.000 auf 13.000 Tonnen, Abschaffung des Zoll von 20 Prozent auf US-Rindfleisch, keine Lockerung der Lebensmittelstandards, Ziel der USA ist es, das Handelsbilanzdefizit abzubauen, zunehmende Auslandsverschuldung der USA.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Britischer Premierminister Keir Starmer gab an, dass die Verhandlungen über das Zollabkommen sechs Jahre gedauert haben. Zudem wurden wichtige Änderungen, wie die Senkung der Einfuhrsteuer für Autos aus dem Vereinigten Königreich, hervorgehoben.
Kananaskis: Ein Ort von internationaler Bedeutung
Kananaskis ist eine malerische Region in Kanada, bekannt für ihre beeindruckenden Naturlandschaften und Outdoor-Aktivitäten. Die Gegend zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an, da sie oft als Austragungsort für wichtige internationale Konferenzen und Gipfeltreffen ausgewählt wird. Vor kurzem fand dort der G7-Gipfel statt, der bedeutende politische und wirtschaftliche Diskussionen zwischen führenden Nationen ermöglichte. Kananaskis bietet mit seinen Bergen und Wäldern eine atemberaubende Kulisse für solche hochrangigen Treffen. Tatsächlich hat die Stadt durch diese wichtigen Ereignisse international an Bekanntheit gewonnen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)