Verkehrsminister stellt Bahn-Führung infrage

Bundesverkehrsminister Schnieder analysiert Deutsche Bahn-Managementstruktur, diskutiert Verbesserungspotenziale und Zukunftsperspektiven.

Verkehrsminister stellt Bahn-Führung infrage

() – Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen kritisch zu überprüfen und den Konzern künftig enger führen zu wollen.

„Dass es Verbesserungspotenzial bei der Steuerung der Bahn gibt, ist offensichtlich“, sagte Schnieder dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Als 100-prozentiger Eigentümer der Bahn kann der Bund Ziele vorgeben.“ Zwar liege das operative beim Management, es stelle sich aber die Frage, was passiere, wenn dieses die vorgegebenen Ziele nicht erreiche, so der Minister. „Wie kann ein Aufsichtsrat, der bestimmte Rahmenbedingungen setzt, deren Einhaltung durchsetzen? Über solche Fragen müssen wir uns unterhalten.“

Im Koalitionsvertrag sei eine Neuaufstellung von Aufsichtsrat und Vorstand verabredet worden, sagte Schnieder. „Da geht es um das Gesamtkonstrukt: Müssen der Mutterkonzern und die zahlreichen Tochtergesellschaften so aufgestellt sein? Brauchen wir eine so hohe Zahl an Vorständen wie derzeit? Über diese Fragen will ich reden.“ Wenn die Struktur feststehe, werde es auch um Personalfragen gehen, kündigte der Minister an.

Ein Bekenntnis zu Bahnchef Richard Lutz vermied Schnieder. Zwar sagte er: „Einfach den Trainer rauszuwerfen, und zu hoffen, dass alles gut wird, ist nicht mein Angang.“ Auf die Frage, ob Lutz sein uneingeschränktes Vertrauen genieße, antwortete er aber ausweichend. „Wir wissen beide, dass wir für eine erfolgreiche Bahn aufeinander angewiesen sind“, sagte Schnieder. Und: „Nur wenn Eigentümer und Geschäftsführung Seite an Seite gehen, kommen wir voran. Über den Weg werden wir uns noch unterhalten. Aber bei der Richtung sind wir uns einig.“

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Patrick Schnieder, Richard Lutz

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Deutsche Bahn, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, CDU, Redaktionsnetzwerk Deutschland

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.

Worum geht es in einem Satz?

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder kündigte an, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn zu überprüfen und den Konzern enger zu führen, um bessere Zielverwirklichung und Effizienz sicherzustellen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Überprüfung der Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn ist die erkennbare Notwendigkeit für Verbesserungen in der Steuerung des Unternehmens. Der Minister betont, dass als 100-prozentiger Eigentümer der Bund klare Ziele vorgeben kann und muss, insbesondere wenn die Unternehmensleitung diese nicht erreicht. Zudem wird im Koalitionsvertrag eine Neuaufstellung der Führungsstrukturen der Deutschen Bahn gefordert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn überprüfen möchte, um eine engere Führung zu ermöglichen. Obwohl er keine direkte Unterstützung für Bahnchef Richard Lutz bekundet, betont er die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Eigentümer und Geschäftsführung, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Überprüfung der Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen, engere Führung des Konzerns, Vorgabe von Zielen durch den Bund, mögliche Maßnahmen bei Nichterreichung der Ziele, Diskussion über die Struktur von Mutterkonzern und Tochtergesellschaften, Bewertung der Anzahl der Vorstände, Personalfragen nach Festlegung der Struktur.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, es wird eine Stellungnahme von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) zitiert. Er kündigt an, die Vorstands- und Aufsichtsratsstrukturen der Deutschen Bahn kritisch zu überprüfen und stellt fest: "Dass es Verbesserungspotenzial bei der Steuerung der Bahn gibt, ist offensichtlich." Zudem betont er die Notwendigkeit, über die Einhaltung vorgegebener Ziele durch das Management und die Rolle des Aufsichtsrats zu sprechen.

Berlin: Eine Stadt der Veränderungen

Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Innovation und Kultur. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt, was sie besonders attraktiv für Menschen aus aller Welt macht. Als politische Metropole ist Berlin Schauplatz vieler wichtiger Entscheidungen, die oft auch Auswirkungen auf die Infrastruktur haben. Aktuell steht die Deutsche Bahn im Fokus neuer Reformen, die von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder angekündigt wurden. Diese Veränderungen könnten entscheidend sein für die des öffentlichen Verkehrs in der Stadt und darüber hinaus.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert