Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (15.06.2025)

Junge Frau auf Dachterrasse, Getränke in der Hand, Blick auf Berliner Fernsehturm, sonnig.

Wetterbericht für Berlin/Brandenburg (15.06.2025)

Berlin () – In Berlin und wird es heute zunächst wechselnd sonnig mit einigen Wolken, doch schon ab Mittag ziehen von Westen her kräftige Schauer und Gewitter auf. Dabei kann es lokal zu Starkregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit kommen, vereinzelt sogar unwetterartige Mengen um 35 Liter.

Die Temperaturen steigen auf 26 bis 33 Grad, in Berlin auf etwa 31 Grad. In der Nacht klingen die Gewitter langsam ab, und es wird mit 13 bis 17 Grad deutlich kühler.

Am Montag beruhigt sich das : Es bleibt überwiegend trocken bei wechselnder Bewölkung und Höchstwerten von 22 bis 24 Grad.

Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest und kann zwischendurch auffrischen. In der Nacht zum Dienstag wird es bei 11 bis 14 Grad weitgehend wolkenarm und niederschlagsfrei.

Vorsicht ist heute vor allem im Süden der Region geboten, wo wiederholte Gewitter mehrstündig Starkregen um 50 Liter bringen könnten.

Sturmböen bis 70 km/h und Hagel sind ebenfalls möglich. Wer unterwegs ist, sollte die Wetterentwicklung im Blick behalten.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Junge Frau mit Getränken auf einer Dachterrasse mit Blick auf Berliner Fernsehturm (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

In dem Artikel kommen keine spezifischen Personen mit vollständigen Namen vor.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

In dem Text sind keine spezifischen Organisationen, Parteien oder Institutionen erwähnt.

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Brandenburg.

Worum geht es in einem Satz?

In Berlin und Brandenburg wird heute wechselnd sonniges Wetter erwartet, gefolgt von kräftigen Schauern und Gewittern mit starkem Regen, während die Temperaturen auf bis zu 33 Grad steigen, bevor es in der Nacht abkühlt und am Montag überwiegend trocken bleibt.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das beschriebene Wetterereignis sind atmosphärische Bedingungen, die zu einem Wechsel von Sonnenschein zu starken Schauern und Gewittern führen. Diese entstehen oft durch Warmluft, die auf kältere Luft trifft, wodurch instabile Wetterverhältnisse erzeugt werden. Zudem können die hohen Temperaturen von bis zu 33 Grad zur Bildung von Gewitterwolken beitragen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird auf die bevorstehenden Gewitter und Starkregen in Berlin und Brandenburg hingewiesen, wobei die Öffentlichkeit dazu aufgefordert wird, vorsichtig zu sein und die Wetterentwicklung zu beobachten. Eine spezifische Reaktion von Politik oder Medien wird jedoch nicht erwähnt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Starkregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter, unwetterartige Mengen um 35 Liter, Gewitter, deutliche Abkühlung in der Nacht auf 13 bis 17 Grad, mögliche wiederholte Gewitter mit Starkregen um 50 Liter, Sturmböen bis 70 km/h, Hagel.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Der Text konzentriert sich hauptsächlich auf die Wettervorhersage für Berlin und Brandenburg.

Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands

Berlin ist eine pulsierende Metropole, die sowohl für ihre als auch für ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und dem Berliner Fernsehturm. In Berlin gibt es zahlreiche Parks, Museen und lebendige Stadtteile, die zum Entdecken einladen. Dank einer lebhaften - und Musikszene gibt es immer etwas zu erleben, von Konzerten bis hin zu Kunstausstellungen. Mit einer Bevölkerung von über 3 Millionen ist Berlin nicht nur die größte Stadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes Zentrum für Politik, Wirtschaft und .

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert