Netanjahu wendet sich direkt an iranische Bevölkerung
Jerusalem () – Nach dem israelischen Großangriff gegen den Iran hat sich Israels Premierminister Benjamin Netanjahu direkt an die iranische Bevölkerung gewandt.
„Das Ziel der israelischen Operation ist es, die nukleare und ballistische Raketenbedrohung durch das islamische Regime abzuwehren“, sagte Netanjahu in einer Ansprache am Freitag. Indem man dieses Ziel erreiche, ebne man auch den Weg für die iranische Bevölkerung, ihre Freiheit zu erlangen.
In den letzten 24 Stunden habe man „hochrangige Militärkommandanten, führende Nuklearwissenschaftler, die wichtigste Anreicherungsanlage des islamischen Regimes und einen großen Teil seines Arsenals an ballistischen Raketen ausgeschaltet“, so der Regierungschef weiter. „Zusätzliche Maßnahmen“ seien in Vorbereitung.
Das Mullah-Regime sei noch nie so schwach gewesen wie jetzt, sagte Netanjahu. Dies sei die Gelegenheit für die Iraner, sich zu wehren und ihre Stimmen zu erheben. „Es ist an der Zeit, dass sich das iranische Volk unter seiner Flagge und seinem historischen Erbe vereint, indem es sich für seine Freiheit von dem bösen und unterdrückerischen Regime einsetzt“, so der Premierminister.
Zuvor hatte Israel massive Luftangriffe gegen den Iran durchgeführt. Der Iran reagierte am Freitag mit Gegenschlägen, wobei es unter anderem zu Explosionen in Tel Aviv und Jerusalem gekommen sein soll. Ob es direkte Einschläge gab, war zunächst unklar. Das israelische Militär teilte am Abend mit, dass es vorerst wieder möglich sei, die Schutzzonen zu verlassen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Benjamin Netanjahu (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Benjamin Netanjahu
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
Israel, Iran, islamisches Regime, Mullah-Regime, israelisches Militär
Wann ist das Ereignis passiert?
Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Ereignisse finden statt in: Jerusalem, Iran, Tel Aviv.
Worum geht es in einem Satz?
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich nach einem Großangriff auf den Iran an die iranische Bevölkerung gewandt, um die schwäche des Regimes zu betonen und zu ermutigen, für ihre Freiheit zu kämpfen, während Israel offenbar entscheidende militärische Ziele im Iran getroffen hat und der Iran mit Gegenschlägen reagierte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist ein israelischer Großangriff auf den Iran, der als Reaktion auf die Bedrohung durch das iranische Nuklear- und Raketenprogramm durchgeführt wurde. Premierminister Benjamin Netanjahu hat die Angriffe als Mittel zur Eindämmung des iranischen Regimes präsentiert und sich an die iranische Bevölkerung gewandt, um sie zu ermutigen, gegen das Regime aufzustehen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Israels Premierminister Benjamin Netanjahu sich an die iranische Bevölkerung wandte, um die Ziele der israelischen Angriffe und die Schwäche des iranischen Regimes zu betonen, während der Iran mit Gegenschlägen reagierte, die zu Explosionen in Tel Aviv und Jerusalem führten. Die israelischen Maßnahmen zielen darauf ab, die nukleare Bedrohung abzuwenden und den Iranern zur Freiheit zu verhelfen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
Abwehr der nuklearen und ballistischen Raketenbedrohung, Möglichkeit für die iranische Bevölkerung, ihre Freiheit zu erlangen, Ausschaltung hocheraniger Militärkommandanten, Ausschaltung führender Nuklearwissenschaftler, Ausschaltung wichtiger Anreicherungsanlage, Ausschaltung eines großen Teils des Arsenal an ballistischen Raketen, Gelegenheit für die Iraner, sich zu wehren, Einheit des iranischen Volkes unter seiner Flagge und seinem historischen Erbe, Gegenschläge des Iran, Explosionen in Tel Aviv und Jerusalem, vorübergehende Wiederherstellung der Möglichkeit, Schutzzonen zu verlassen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zitiert. Er erklärt, dass das Ziel der israelischen Operation darin besteht, die nukleare und ballistische Bedrohung durch das iranische Regime abzuwenden, und betont, dass dies auch den Weg für die iranische Bevölkerung ebnen kann, ihre Freiheit zu erlangen. Netanjahu fordert die Iraner auf, sich gegen das unterdrückerische Regime zu vereinen.
Jerusalem: Eine Stadt voller Geschichte
Jerusalem ist eine der ältesten Städte der Welt und ein Zentrum religiöser Bedeutung. Die Stadt ist sowohl für Juden, Muslime als auch Christen von großer Wichtigkeit und beherbergt bedeutende heilige Stätten wie die Klagemauer und den Felsendom. Historisch gesehen war Jerusalem Schauplatz zahlreicher Konflikte und politischer Auseinandersetzungen. Durch ihre wechselvolle Geschichte hat die Stadt eine einzigartige kulturelle Vielfalt entwickelt. Heute ist Jerusalem sowohl ein kulturelles als auch ein politisches Zentrum des Nahen Ostens.
- Göttingen veröffentlicht Wegweiser für werdende Eltern - 9. Juli 2025
- Mönchengladbach verbucht Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro - 9. Juli 2025
- Festakt: Rutte würdigt Rolle Deutschlands in der Nato - 9. Juli 2025