Bericht: Vertrag von Thyssenkrupp-Chef soll verlängert werden
Essen () – Der Vorstandsvertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego soll offenbar vorzeitig verlängert werden. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Dem Vernehmen nach wird der Vertrag formal auf der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 20. Juni verlängert. Bei dem Treffen werde außerdem über die Ausgliederung von Thyssenkrupp Marine Systems entschieden, schreibt die Zeitung.
López bisheriger Vertrag endet im Frühjahr kommenden Jahres. Weil López` zweite Amtszeit nicht bereits vor einigen Wochen beschlossen wurde, gab es Spekulationen über Uneinigkeit in Bezug auf Strategie und Führungsstil.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thyssenkrupp (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen 25. Februar 2025 Thyssenkrupp-Chef: Ohne Investor muss HKM schließen Essen () - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte…
- IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr 30. Mai 2025 Duisburg () - Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten."Bei den Plänen…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab 20. Juni 2024 Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- Staatseinstieg bei Thyssenkrupps U-Boot-Sparte rückt in weite Ferne 2. Juli 2025 Kiel () - Die neue Bundesregierung rückt offenbar vorerst von dem Vorhaben ab, sich an der U-Boot-Sparte von Thyssenkrupp zu beteiligen. Das schreibt das "Handelsblatt"…
- Thyssenkrupp-Chef schließt Trennung von Stahl-Mehrheit nicht aus 14. Juni 2025 Essen () - Der Traditionskonzern Thyssenkrupp könnte sich von der Mehrheit seiner Stahlsparte trennen. Vorstandschef Miguel López schließt eine Verringerung der Anteile auf unter 50…
- IG Metall kritisiert Vertragsverlängerung von Thyssenkrupp-Chef 20. Juni 2025 Essen () - Der Vizechef der IG Metall, Jürgen Kerner, hat im Aufsichtsrat - wie angekündigt - nicht für die Vertragsverlängerung für Vorstandschef Miguel Ángel…
- Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau 25. Mai 2025 Essen () - Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Medienbericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand um Konzernchef Miguel Lopez wolle das Unternehmen in eine…
- Volkswagen verlängert Vertrag von China-Chef Brandstätter vorzeitig 9. Juli 2025 Wolfsburg () - Volkswagen hat den Vertrag mit China-Vorstand Ralf Brandstätter offenbar vorzeitig um drei Jahre verlängert. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) und beruft sich…
- IG Metall droht Thyssenkrupp mit "monatelanger Unruhe" 18. Mai 2024 Essen () - Die IG Metall hat Thyssenkrupp vor einem Teilverkauf der Stahlsparte Steel Europe ohne Zustimmung der Arbeitnehmer gewarnt und mit "monatelanger Unruhe" gedroht.…
- Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung 17. Juni 2025 Duisburg () - Die Arbeitnehmer von Thyssenkrupp erwarten, dass der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel López…
- Thyssenkrupp-Aufsichtsrat fordert nationalen Stahlgipfel 28. Juni 2025 Essen () - Angesichts der Krise bei Thyssenkrupp fordert die IG Metall einen nationalen Stahlgipfel mit dem Kanzler.Dabei solle es "um die Zukunftsfähigkeit der deutschen…
- IG Metall will Verlängerung des Kündigungsschutzes bei Thyssenkrupp 30. Juni 2025 Essen () - Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bei der Thyssenkrupp AG."Zum Ende des Geschäftsjahres läuft die Grundlagenvereinbarung für den Konzern aus,…
- NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp 4. Juni 2025 Düsseldorf () - Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López. "Wir stehen fest…
- Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: "Es ist keine Zerschlagung" 27. Mai 2025 Duisburg () - Nach deutlicher Kritik von Arbeitnehmervertretern hat Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel López seine Pläne zur Teil-Verselbständigung aller fünf Konzernsparten in eigene Unternehmen verteidigt."Es ist keine…
- SPD wirft Landesregierung Tatenlosigkeit in Thyssenkrupp-Krise vor 3. Juni 2025 Düsseldorf () - Die NRW-SPD wirft der Landesregierung angesichts der anhaltenden Debatten um die Zukunft von Thyssenkrupp Tatenlosigkeit vor. Es sei "völliger Wahnsinn", dass sich…
- Marine-Inspekteur wertet Kabelvorfälle als gezielte Sabotage 15. Februar 2025 Marine-Inspekteur wertet Kabelvorfälle als gezielte Sabotage Berlin () - Der Marine-Inspekteur der Bundeswehr, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, bewertet die sich häufenden Schadensfälle an Seekabeln in…
- Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger 9. April 2025 Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger Essen/Duisburg () - Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. "Derzeit haben…
- NRW-Wirtschaftsministerin droht Thyssenkrupp mit Rückzahlung 8. Oktober 2024 Düsseldorf () - Für den Fall, dass Thyssenkrupp seinen sogenannten "grünen Umbau" stoppt, fordert NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur die Rückzahlung der staatlichen Fördermilliarden. "Wenn der Konzern die…
- Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau 30. April 2025 Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau Duisburg () - Nach monatelangem Krach um den Abbau tausender Stahl-Stellen verhandelt die IG Metall nun mit…
- Bericht: Keine zweite Amtszeit für Datenschutzbeauftragten Kelber 23. Januar 2024 Berlin () - Ulrich Kelber soll keine zweite Amtszeit als Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit bekommen. Stattdessen verhandeln Grüne und FDP im Bundestag…
- BSH: Nordsee so warm wie nie zuvor 10. Juni 2025 Hamburg () - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im März, April und Mai 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee gemessen.…
- Frühjahr 2025 in Top 3 der trockensten seit Messbeginn 30. Mai 2025 Offenbach () - Das Frühjahr 2025 war nicht nur deutlich zu warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.Während erste Sommertage bereits Mitte…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Miguel Ángel López Borrego
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Thyssenkrupp, Welt am Sonntag, Thyssenkrupp Marine Systems
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 20. Juni statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Vertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego soll vorzeitig verlängert werden, und eine Entscheidung darüber sowie über die Ausgliederung von Thyssenkrupp Marine Systems wird in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung am 20. Juni getroffen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die bevorstehende Vertragsverlängerung von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego ist offenbar eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung, in der auch strategische Entscheidungen, wie die Ausgliederung von Thyssenkrupp Marine Systems, getroffen werden sollen. Zudem gab es zuvor Spekulationen über Uneinigkeit bezüglich seiner zweiten Amtszeit.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel berichtet, dass der Vorstandsvertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego vorzeitig verlängert werden soll, was auf Unternehmenskreise zurückgeht. Dies erfolgt offenbar trotz früherer Spekulationen über Uneinigkeit in Bezug auf Strategie und Führungsstil, die die Öffentlichkeit und möglicherweise auch Medien beschäftigt haben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel genannten Folgen oder Konsequenzen sind: Verlängerung des Vorstandsvertrags von Miguel Ángel López Borrego, Entscheidung über die Ausgliederung von Thyssenkrupp Marine Systems, Spekulationen über Uneinigkeit in Bezug auf Strategie und Führungsstil.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Der Artikel erwähnt keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation. Es wird lediglich berichtet, dass der Vorstandsvertrag von Thyssenkrupp-Chef Miguel Ángel López Borrego vorzeitig verlängert werden soll, und dass es Spekulationen über Uneinigkeit in Bezug auf Strategie und Führungsstil gibt.
Die Stadt Essen
Die Stadt Essen liegt im Herzen des Ruhrgebiets und ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit. Essen hat sich zu einem modernen Zentrum für Kultur und Wirtschaft entwickelt. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, darunter das renommierte Museum Folkwang. Außerdem ist Essen Standort der Universität Duisburg-Essen, die zahlreiche Studierende anzieht. Jedes Jahr findet in Essen das Weltkulturerbe Zollverein statt, das Besucher aus der ganzen Welt anlockt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)