EU-Kommission will höhere Tabaksteuer in EU-Ländern
Brüssel () – Die EU-Kommission fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, die Preise für Tabak anzuheben. In einem 196-seitigen Entwurf mit dem Titel „Proposal for a Council Directive on the structure and rates of excise duty applied to tobacco and tobacco related products“, über den die „Bild“ berichtet, spricht sich die EU-Kommission zum Zweck des Gesundheitsschutzes für höhere Tabaksteuern aus.
Die „Eindämmung des Tabakkonsums“ sei „unter anderem durch steuerliche Maßnahmen zur Verringerung der Nachfrage nach Tabak“ zu erreichen, zitiert die Zeitung aus dem Papier. Höhere Steuern könnten „ein Preissignal“ senden, „dass Rauchen tatsächlich schädlich ist und mit allen Mitteln bekämpft werden sollte“. Dabei will die EU-Kommission, dass sich die Steuerhöhe am Wohlstand in den jeweiligen Ländern orientiert.
Der Europäische Steuerzahlerbund rechnet für Deutschland mit einem Anstieg der Tabakpreise um rund ein Fünftel, sollte der Plan umgesetzt werden. „Wir rechnen mit einer Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent. Das muss dringend gestoppt werden“, sagte Verbandspräsident Michael Jäger der „Bild“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Ärztepräsident begrüßt Vorstoß für höhere Tabaksteuer 13. Juni 2025 Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission für eine höhere Tabaksteuer. "Höhere Preise für Zigaretten könnten dazu beitragen,…
- Drei Personen nach Verkehrsunfall in Senden leicht verletzt 10. Juli 2025 Senden () - Bei einem Verkehrsunfall in Senden sind am Donnerstagmorgen drei Personen leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei Coesfeld mit. Ein 31-jähriger Fahrer…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- CDU-Gesundheitspolitikerin Borchardt lehnt höhere Tabaksteuer ab 13. Juni 2025 Berlin () - Die CDU-Gesundheitspolitikerin Simone Borchardt hat die geplante Tabaksteuerreform der EU-Kommission scharf kritisiert. "Tabaksteuererhöhungen dürfen nicht zur versteckten Sozialsteuer werden", sagte die gesundheitspolitische…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Niedersachsens Gesundheitsminister will Rauchen teurer machen 23. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) will das Rauchen deutlich teurer machen und spricht sich für eine höhere Tabaksteuer aus."Ich bin der Meinung,…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen im ersten Quartal gestiegen 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 um 2,8 Prozent höher gewesen als im ersten Quartal 2024. Wie…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Altkanzlerin hält Klimageld für zwingend erforderlich 21. Juni 2025 Berlin () - Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht dafür aus, an den europäischen Klimazielen und der Ausweitung des CO2-Emissionshandels ab 2027 festzuhalten.Weil er das Tanken…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen 13. Februar 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind zuletzt kräftig gestiegen. Sie waren im Dezember 2024 um 4,1 Prozent…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen 14. April 2025 Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte in Deutschland sind im Februar 2025 um 2,6 Prozent höher gewesen als…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Weniger Zigaretten versteuert - Absatz von Wasserpfeifentabak steigt 26. Januar 2024 Wiesbaden () - In Deutschland sind erneut weniger Zigaretten versteuert worden. Die Menge sank 2023 um 2,7 Prozent oder 1,8 Milliarden Stück im Vergleich zum…
- Weniger Unternehmen wollen Preise anheben 28. Februar 2024 München () - Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt wieder ab. Der Index der Preispläne…
- Immer weniger Unternehmen wollen Preise anheben 2. April 2024 München () - Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, nimmt weiter ab. Der Index der Preispläne…
- Drogenbeauftragter will begleitetes Trinken und Rauchen abschaffen 23. Januar 2024 Berlin () - Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert (SPD), fordert eine Abschaffung des sogenannten begleiteten Trinkens ab 14 Jahren. "Das begleitete Trinken…
- Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März leicht höher 14. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2025 um 1,5 Prozent höher als im März 2024 gewesen.Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate…
- FDP dringt auf Verschärfungen beim Bürgergeld 21. April 2024 Berlin () - Die FDP macht für die von ihr geforderte Wirtschaftswende Druck auf SPD und Grüne und verlangt unter anderem eine weitreichende Reform des…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu 14. Februar 2025 Preise rund ums Auto legen überdurchschnittlich zu Wiesbaden () - Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Kraftfahrer-Preisindex…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Michael Jäger.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
EU-Kommission, EU-Mitgliedstaaten, Europäischer Steuerzahlerbund, Bild, Michael Jäger
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Brüssel, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Die EU-Kommission fordert die Mitgliedstaaten auf, die Tabaksteuern zu erhöhen, um den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen einzudämmen, was in Deutschland zu einem Preissteigerung von etwa 20 Prozent führen könnte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der EU-Kommission nach höheren Tabaksteuern ist das Ziel, den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen zu reduzieren. Durch steuerliche Maßnahmen sollen deutlich höhere Preise für Tabakprodukte geschaffen werden, um das Rauchen zu entmutigen und die gesundheitlichen Risiken stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auffordert, die Tabakpreise durch höhere Steuern zu erhöhen, um den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen einzudämmen. Der Europäische Steuerzahlerbund äußert sich kritisch und warnt vor einem Anstieg der Zigarettenpreise um etwa 20 Prozent in Deutschland, was aus seiner Sicht gestoppt werden muss.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anhebung der Tabakpreise, Eindämmung des Tabakkonsums, Verringerung der Nachfrage nach Tabak, Preissignal über die Schädlichkeit des Rauchens, Orientierung der Steuerhöhe am Wohlstand der Länder, Anstieg der Tabakpreise um rund ein Fünftel in Deutschland, Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Michael Jäger, dem Verbandspräsidenten des Europäischen Steuerzahlerbundes. Er äußert sich besorgt über die geplante Erhöhung der Tabakpreise und prognostiziert einen Anstieg um 20 Prozent, den er für dringend zu stoppen hält.
Brüssel: Die Hauptstadt Europas
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Zentrum der Europäischen Union. Die Stadt beherbergt zahlreiche wichtige Institutionen wie die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und historischen Stätten zieht Brüssel Touristen aus der ganzen Welt an. Die multikulturelle Atmosphäre der Stadt spiegelt sich in ihrer vielfältigen Gastronomie und ihren Veranstaltungen wider. Zudem spielt Brüssel eine zentrale Rolle in der internationalen Politik, was ihre Bedeutung als europäische Metropole unterstreicht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)