EU-Kommission will höhere Tabaksteuer in EU-Ländern

Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel; EU plant höhere Tabaksteuern zur Gesundheitsförderung.

EU-Kommission will höhere Tabaksteuer in EU-Ländern

Brüssel () – Die EU-Kommission fordert die EU-Mitgliedstaaten auf, die Preise für anzuheben. In einem 196-seitigen Entwurf mit dem Titel „Proposal for a Council Directive on the structure and rates of excise duty applied to tobacco and tobacco related products“, über den die „Bild“ berichtet, spricht sich die EU-Kommission zum Zweck des Gesundheitsschutzes für höhere Tabaksteuern aus.

Die „Eindämmung des Tabakkonsums“ sei „unter anderem durch steuerliche Maßnahmen zur Verringerung der Nachfrage nach Tabak“ zu erreichen, zitiert die Zeitung aus dem . Höhere Steuern könnten „ein Preissignal“ senden, „dass Rauchen tatsächlich schädlich ist und mit allen Mitteln bekämpft werden sollte“. Dabei will die EU-Kommission, dass sich die Steuerhöhe am Wohlstand in den jeweiligen Ländern orientiert.

Der Europäische Steuerzahlerbund rechnet für mit einem Anstieg der Tabakpreise um rund ein Fünftel, sollte der Plan umgesetzt werden. „Wir rechnen mit einer Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent. Das muss dringend gestoppt werden“, sagte Verbandspräsident Michael Jäger der „Bild“.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen der Personen im Artikel sind: Michael Jäger.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

EU-Kommission, EU-Mitgliedstaaten, Europäischer Steuerzahlerbund, Bild, Michael Jäger

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Brüssel, Deutschland.

Worum geht es in einem Satz?

Die EU-Kommission fordert die Mitgliedstaaten auf, die Tabaksteuern zu erhöhen, um den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen einzudämmen, was in Deutschland zu einem Preissteigerung von etwa 20 Prozent führen könnte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Forderung der EU-Kommission nach höheren Tabaksteuern ist das Ziel, den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen zu reduzieren. Durch steuerliche Maßnahmen sollen deutlich höhere Preise für Tabakprodukte geschaffen werden, um das Rauchen zu entmutigen und die gesundheitlichen Risiken stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auffordert, die Tabakpreise durch höhere Steuern zu erhöhen, um den Tabakkonsum aus gesundheitlichen Gründen einzudämmen. Der Europäische Steuerzahlerbund äußert sich kritisch und warnt vor einem Anstieg der Zigarettenpreise um etwa 20 Prozent in Deutschland, was aus seiner Sicht gestoppt werden muss.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anhebung der Tabakpreise, Eindämmung des Tabakkonsums, Verringerung der Nachfrage nach Tabak, Preissignal über die Schädlichkeit des Rauchens, Orientierung der Steuerhöhe am Wohlstand der Länder, Anstieg der Tabakpreise um rund ein Fünftel in Deutschland, Erhöhung der Zigarettenpreise um 20 Prozent.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Michael Jäger, dem Verbandspräsidenten des Europäischen Steuerzahlerbundes. Er äußert sich besorgt über die geplante Erhöhung der Tabakpreise und prognostiziert einen Anstieg um 20 Prozent, den er für dringend zu stoppen hält.

Brüssel: Die Hauptstadt Europas

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern auch das politische Zentrum der Europäischen . Die Stadt beherbergt zahlreiche wichtige Institutionen wie die Europäische Kommission und das Europäische Parlament. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und historischen Stätten zieht Brüssel Touristen aus der ganzen Welt an. Die multikulturelle Atmosphäre der Stadt spiegelt sich in ihrer vielfältigen und ihren Veranstaltungen wider. Zudem spielt Brüssel eine zentrale Rolle in der internationalen Politik, was ihre Bedeutung als europäische Metropole unterstreicht.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert