Brandenburgs Europaminister betont Bedeutung der Partnerschaft mit Lubuskie
Zielona Góra () – Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach hat bei einer Konferenz in Zielona Góra die Bedeutung der 25-jährigen Partnerschaft mit der polnischen Woiwodschaft Lubuskie hervorgehoben. Die Veranstaltung stand unter dem Motto ‚INTERREG BB-PL – gemeinsame Aktivitäten, nachhaltige Effekte‘ und war Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten.
Crumbach betonte, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sei ein Motor für Integration, wirtschaftliche Entwicklung und kulturellen Austausch.
Crumbach, der erstmals als Europaminister Lubuskie besuchte, tauschte sich mit dem Marschall der Woiwodschaft, Marcin Jabłoński, und dem Unterstaatssekretär Konrad Wojnarowski über die Partnerschaft aus. Auf der Konferenz wurden erfolgreiche Projekte vorgestellt, darunter der grenzüberschreitende Tourismus entlang der Via Marchionis und der Schutz des UNESCO Geoparks Muskauer Faltenbogen.
Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg eröffnete zudem die Ausstellung ‚Wirtschaft westlich der Oder‘, die die deutsch-polnische Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt.
Seit dem Jahr 2000 kooperieren Brandenburg und Lubuskie eng, unter anderem im Rahmen des INTERREG-Programms, das mit 88,3 Millionen Euro ausgestattet ist.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Robert Crumbach (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- BSW-Spitzenkandidat Crumbach will nicht zwangsweise Minister werden 23. September 2024 Potsdam () - Der Spitzenkandidat des BSW in Brandenburg, Robert Crumbach, srebt auch bei einer Regierungsbeteiligung nicht unbedingt einen Ministerposten an. Es gehe bei einer…
- Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt 8. April 2025 Crumbach rechnet nicht mit vorzeitigem Woidke-Rücktritt Potsdam () - Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) rechnet nicht damit, dass Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) mitten in der…
- Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an 16. April 2025 Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an Potsdam () - Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach hat seinen Rückzug als BSW-Landesvorsitzender angekündigt. "Ich verstehe den Wunsch, die…
- Brandenburg-BSW formuliert Bedingungen für Zustimmung im Bundesrat 7. März 2025 Brandenburg-BSW formuliert Bedingungen für Zustimmung im Bundesrat Potsdam () - Vor einer etwaigen Bundesrat-Abstimmung über die Reform der Schuldenregeln im Grundgesetz lässt BSW-Landeschef Robert Crumbach…
- Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung 20. Februar 2025 Kurzstudie zeigt Erfolgsfaktoren für nachhaltige Stadtentwicklung Wuppertal () - Ein nachhaltiger Umbau von Städten und Gemeinden funktioniert, wenn er langfristig finanziert ist und Bürger eingebunden…
- Staatsministerin wirbt in Brüssel für EU-Förderung im ländlichen Raum Sachsens 4. Juni 2025 Dresden () - Staatsministerin Regina Kraushaar hat sich in Brüssel für die Fortsetzung der EU-Förderung im ländlichen Raum Sachsens eingesetzt. Sie führte Gespräche mit EU-Kommissaren…
- Internationale Konferenz gegen Enkeltrick-Betrug in Teltow 6. Juni 2025 Teltow () - Vom 11. bis 13. Juni treffen sich Experten aus 16 Bundesländern und acht europäischen Ländern in Teltow, um Strategien gegen den Enkeltrick-Betrug…
- Woidke für Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin 21. Januar 2025 Potsdam () - In der Debatte um einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin unterstützt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Forderung von Berlins Regierendem Bürgermeister…
- FDP-Fraktionsvize Konrad schließt Fahrverbote aus 12. April 2024 Berlin () - Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Carina Konrad, schließt Fahrverbote für Autos und Lkws zum Erreichen der Klimaziele aus. "Mit der…
- FDP-Fraktionsvize Konrad schließt Fahrverbote aus 12. April 2024 Berlin () - Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Carina Konrad, schließt Fahrverbote für Autos und Lkws zum Erreichen der Klimaziele aus. "Mit der…
- Crumbach soll BSW-Landesverband Brandenburg führen 21. Mai 2024 Schwedt () - Mit Robert Crumbach soll ein Arbeitsrichter und langjähriges SPD-Mitglied das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) in Brandenburg führen. Das berichtet der "Spiegel" am…
- Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen 8. April 2025 Finanzminister: Brandenburg muss eine Milliarde Euro sparen Potsdam () - Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach (BSW) hat auf die strukturelle Schieflage der Brandenburger Finanzen hingewiesen, da…
- NRW-Europaminister Liminski besucht Ukraine und Polen 6. Juni 2025 Düsseldorf () - Der nordrhein-westfälische Europaminister Nathanael Liminski hat eine Reise nach Polen und in die Ukraine angetreten. Stationen sind Warschau, die ukrainische Hauptstadt Kyjiw…
- Konzept für Olympia-Bewerbung "Berlin+" vorgestellt 27. Mai 2025 Berlin () - In Berlin ist am Dienstag das Konzept für eine gemeinsame Olympia-Bewerbung mit mehreren Bundesländern vorgestellt worden. Die Hauptstadt will die Spiele demnach…
- Kreis Steinfurt wählt 42 Projekte für Förderprogramm "Kultur und Schule" aus 4. Juni 2025 Steinfurt () - Im Kreis Steinfurt haben 42 ausgewählte Projekte von Schulen die Chance auf eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule". Dies…
- Umweltminister mahnt vor UN-Konferenz zu verstärktem Meeresschutz 9. Juni 2025 Nizza () - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat kurz vor der UN-Ozeankonferenz in Nizza zu verstärktem Meeresschutz aufgerufen."Die Ozeane sind die blaue Lunge des Planeten.…
- Minister Hauk besucht innovative Projekte im Ländlichen Raum 5. Juni 2025 Göppingen () - Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, hat bei einer Bahnfahrt durch den Landkreis Göppingen mehrere zukunftsweisende Projekte besucht.…
- Wanderausstellung zur Gewalt gegen Frauen in Wiesbaden vorgestellt 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist die Wanderausstellung „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt worden, die von der Hessischen Landeszentrale…
- Tusk will im polnischen Parlament Vertrauensfrage stellen 2. Juni 2025 Warschau () - Der polnische Premierminister Donald Tusk hat angekündigt, das Parlament um eine Vertrauensabstimmung für seine Regierung zu bitten.Wie der Regierungschef am Montagabend in…
- BSW in Brandenburg will bei Bedarf auch mit AfD stimmen 7. September 2024 Potsdam () - Der Spitzenkandidat des "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) in Brandenburg will zur Not auch mit der AfD stimmen. "Wenn wir einen Antrag in…
- Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt 3. Juni 2025 Hamburg () - Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet. Das geht aus der Jahresbilanz der Behörde…
- Kultusministerin Anna Stolz besucht Prag für Schulpartnerschaft 5. Juni 2025 Prag () - Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz hat Prag besucht, um die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zwischen Bayern und Tschechien zu stärken. Dabei traf sie…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Robert Crumbach, Marcin Jabłoński, Konrad Wojnarowski
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Brandenburg, Woiwodschaft Lubuskie, INTERREG BB-PL, Marschall der Woiwodschaft, Marcin Jabłoński, Unterstaatssekretär Konrad Wojnarowski, UNESCO, Geopark Muskauer Faltenbogen, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach betonte auf einer Konferenz in Zielona Góra die wichtige 25-jährige Partnerschaft mit der polnischen Woiwodschaft Lubuskie, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördert und erfolgreiche Projekte wie den grenzüberschreitenden Tourismus sowie den Schutz des UNESCO Geoparks umfasst.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die 25-jährige Partnerschaft zwischen Brandenburg und der polnischen Woiwodschaft Lubuskie, die durch eine Konferenz in Zielona Góra gefeiert wurde. Diese Partnerschaft fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Integration, wirtschaftliche Entwicklung und kulturellen Austausch, unterstützt durch das INTERREG-Programm.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel hebt hervor, dass Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach auf einer Konferenz in Zielona Góra die Bedeutung der 25-jährigen Partnerschaft mit der Woiwodschaft Lubuskie betonte und erfolgreiche grenzüberschreitende Projekte präsentierte. Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg eröffnete zudem eine Ausstellung zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit, was das öffentliche Interesse in diesen Themen unterstreicht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Integration, wirtschaftliche Entwicklung, kultureller Austausch, erfolgreiche Projekte im grenzüberschreitenden Tourismus, Schutz des UNESCO Geoparks Muskauer Faltenbogen, Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Brandenburgs Europaminister Robert Crumbach zitiert. Er betont, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein Motor für Integration, wirtschaftliche Entwicklung und kulturellen Austausch sei.
Zielona Góra: Ein Ort der Zusammenarbeit
Zielona Góra ist eine bedeutende Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lubuskie, die durch ihre reiche Geschichte und Kultur besticht. Die Stadt zieht aufgrund ihrer charmanten Altstadt und ihrer Weinbau-Traditionen viele Touristen an. Bei internationalen Konferenzen, wie der kürzlich stattgefundenen mit Brandenburgs Europaminister, wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland betont. Zielona Góra spielt eine zentrale Rolle in der Region für den Austausch wirtschaftlicher und kultureller Aspekte. Auch die Zusammenarbeit im Rahmen des INTERREG-Programms zeigt, wie wichtig Zielona Góra für die Entwicklung der bilateralen Beziehungen ist.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)