SPD fordert Arbeitszeitmodell für Lehrer in NRW

Schulraum mit Tafel, der die Diskussion um Lehrerarbeitszeit und bessere Bedingungen symbolisiert.

SPD fordert Arbeitszeitmodell für Lehrer in NRW

Düsseldorf () – Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat erneut die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer gefordert. Schulpolitische Sprecherin Dilek Engin teilte mit, das aktuelle Deputatsmodell erfasse die tatsächliche Arbeitsbelastung nicht angemessen.

gehe mit einem entsprechenden Modell bereits voran.

Engin kritisierte, dass neben dem Unterricht auch Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche und Konferenzen anfielen. Diese Leistungen würden pauschal abgegolten, was unfair sei.

Die SPD hatte bereits 2023 einen Antrag für ein Arbeitszeitmodell eingebracht, der jedoch von CDU und abgelehnt wurde.

Die SPD-Politikerin betonte, eine systematische Erfassung der Arbeitszeit würde den attraktiver machen und für mehr Respekt sorgen. Andere Bundesländer zeigten, dass dies möglich sei.

Die Fraktion wolle sich weiter für bessere Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte einsetzen.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Klassenraum in einer Schule (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Dilek Engin

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

SPD, CDU, Grüne, Bremen

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Düsseldorf, Bremen

Worum geht es in einem Satz?

Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag fordert die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer, um die tatsächliche Arbeitsbelastung angemessen zu erfassen, da das aktuelle Modell als unfair empfunden wird und andere Bundesländer bereits erfolgreich ähnliche Modelle umgesetzt haben.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Forderung der SPD-Fraktion nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer ist die anhaltende Kritik am aktuellen Deputatsmodell, das die tatsächliche Arbeitsbelastung der Lehrkräfte nicht ausreichend erfasst. Insbesondere die unzureichende Berücksichtigung von Vor- und Nachbereitungen sowie anderen schulischen Tätigkeiten wurde als unfair empfunden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer gefordert, um die tatsächliche Arbeitsbelastung besser abzubilden und die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern. Dieser Vorschlag wurde zuvor von CDU und Grünen abgelehnt, während Bremen bereits ein entsprechendes Modell umsetzt.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer, die angemessenere Erfassung der tatsächlichen Arbeitsbelastung, die Steigerung der Attraktivität des Berufs, mehr Respekt für Lehrer, bessere Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Dilek Engin, der schulpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, zitiert. Sie kritisierte, dass das aktuelle Deputatsmodell die tatsächliche Arbeitsbelastung der Lehrer nicht angemessen erfasse und betonte, dass eine systematische Erfassung der Arbeitszeit den Beruf attraktiver machen und für mehr Respekt sorgen würde.

Düsseldorf: Bildungsstadt am Rhein

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt liegt am Rhein und bietet eine Mischung aus modernem Stadtleben und historischen Ansichten. Düsseldorf beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer Vielzahl an und Start-ups. Bildung und nehmen in Düsseldorf einen hohen Stellenwert ein, was sich in der Anzahl der Hochschulen und Forschungseinrichtungen widerspiegelt.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert