SPD fordert Arbeitszeitmodell für Lehrer in NRW
Düsseldorf () – Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat erneut die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer gefordert. Schulpolitische Sprecherin Dilek Engin teilte mit, das aktuelle Deputatsmodell erfasse die tatsächliche Arbeitsbelastung nicht angemessen.
Bremen gehe mit einem entsprechenden Modell bereits voran.
Engin kritisierte, dass neben dem Unterricht auch Vor- und Nachbereitung, Elterngespräche und Konferenzen anfielen. Diese Leistungen würden pauschal abgegolten, was unfair sei.
Die SPD hatte bereits 2023 einen Antrag für ein Arbeitszeitmodell eingebracht, der jedoch von CDU und Grünen abgelehnt wurde.
Die SPD-Politikerin betonte, eine systematische Erfassung der Arbeitszeit würde den Beruf attraktiver machen und für mehr Respekt sorgen. Andere Bundesländer zeigten, dass dies möglich sei.
Die Fraktion wolle sich weiter für bessere Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte einsetzen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Türkei: Dilek Imamoglu strebt keine Karriere in der Politik an 3. April 2025 Türkei: Dilek Imamoglu strebt keine Karriere in der Politik an Istanbul () - Nach der Inhaftierung von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu will seine Frau Dilek…
- 1. Bundesliga: Horst Steffen neuer Cheftrainer bei Werder Bremen 29. Mai 2025 Bremen () - Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 56-jährige Fußball-Lehrer wechselt von Zweitligist SV Elversberg an den Osterdeich, teilte…
- Teilzeitquote erneut leicht gestiegen 26. April 2024 Wiesbaden () - Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 Prozent der Angestellten hierzulande in Teilzeit,…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht 8. Februar 2025 Lehrerverband fordert Übungstage für Online-Unterricht Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, fordert Übungstage für Online-Unterricht.Gegenüber "Ippen-Media" sagte er: "Wir sollten den…
- Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen 1. April 2025 Mehrheit der Lehrer will mehr Weiterbildung zu Digitalthemen Berlin () - Die klare Mehrheit der Lehrer in Deutschland will sich mehr mit Digitalthemen befassen. Insgesamt…
- 1. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos 27. April 2025 1. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos Bremen () - Werder Bremen und der FC St. Pauli haben sich zum Abschluss des…
- Arbeitszeit wird oft nicht erfasst - vor allem bei Pflegekräften 4. Mai 2024 Köln () - Trotz gesetzlicher Verpflichtung arbeiten in Deutschland noch immer 17,8 Prozent der Fachkräfte ohne jegliche Zeiterfassung. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des…
- Vorerst wohl keine Schulfinanzierungsreform in NRW 8. Februar 2024 Düsseldorf () - Aus einer Reform zur Finanzierung der Schulen in NRW dürfte unter der aktuellen Landesregierung nichts mehr werden. Die Ergebnisse zweier Gutachten, die…
- Kabinett beschließt leichteren Zugang zu Kraftfahrer-Beruf 22. Mai 2024 Berlin () - Die Ampel-Regierung will künftig den Zugang zum Beruf des Kraftfahrers erleichtern. Dazu beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch den vom Verkehrsministerium vorgelegten Gesetzentwurf…
- Einschulungen in NRW: Zahl der Zurückstellungen enorm gestiegen 24. September 2024 Düsseldorf () - Die Zahl der Kinder, die ein Jahr später eingeschult werden, ist in Nordrhein-Westfalen binnen weniger Jahre enorm gestiegen. Das belegen Zahlen aus…
- Werder Bremen trennt sich von Cheftrainer Werner 27. Mai 2025 Bremen () - Der Fußball-Bundesligist Werder Bremen wird mit einem neuen Trainer in die kommende Saison gehen. Wie der "Kicker" und die "Bild" am Dienstag…
- 1. Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie gegen Bremen 16. Februar 2025 1. Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie gegen Bremen Bremen () - Im ersten Sonntagsspiel des 22. Bundesliga-Spieltags hat Werder Bremen 1:3 gegen die TSG Hoffenheim verloren.Dabei…
- Linke verlangt "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte 12. Mai 2024 Berlin () - Die Linke fordert eine "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte. "Wenn die Bundesregierung den Pflegenotstand beenden will, muss sie die Arbeit in der Pflege attraktiver…
- Lehrerverband warnt vor bekifften Schülern im Unterricht 17. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, warnt nach der Anfang April erfolgten Teilfreigabe von Cannabis vor bekifften Schülern im Unterricht.Düll sagte…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst 9. Oktober 2024 Berlin () - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld.…
- Bundesländer melden mehr extremistische Straftaten in Schulen 6. April 2024 Berlin () - Eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen 16 Landesbildungsministerien hat ergeben, dass mehrere Bundesländer zuletzt deutlich mehr Extremismusfälle an Schulen registrierten…
- Bundestag will weitere Waffen für Kiew - Taurus-Streit geht weiter 22. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der Ampelfraktionen auf den Weg gebracht, in dem die Lieferung von "zusätzlich erforderlichen weit reichenden…
- 1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder 5. April 2025 1. Bundesliga: Starke Bremer ringen pomadiges Frankfurt nieder Bremen () - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen zuhause gegen Eintracht…
- Kanzleramt macht keine Angaben über Nebeneinkünfte seiner Beamten 24. Januar 2024 Berlin () - Das Bundeskanzleramt kann keine Auskunft darüber geben, was seine Beamten seit Beginn der Legislaturperiode insgesamt durch Nebeneinkünfte verdient haben. Das geht aus…
- "Brandmauer" in Dresden bröckelt - Merz kündigt Untersuchung an 22. März 2024 Dresden () - Die CDU hat in der sächsischen Landeshauptstadt für einen AfD-Antrag zur Bezahlkarte und das mit der Blockade der Grünen im Bund begründet.…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag fordert die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer, um die tatsächliche Arbeitsbelastung angemessen zu erfassen, da das aktuelle Modell als unfair empfunden wird und andere Bundesländer bereits erfolgreich ähnliche Modelle umgesetzt haben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der SPD-Fraktion nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer ist die anhaltende Kritik am aktuellen Deputatsmodell, das die tatsächliche Arbeitsbelastung der Lehrkräfte nicht ausreichend erfasst. Insbesondere die unzureichende Berücksichtigung von Vor- und Nachbereitungen sowie anderen schulischen Tätigkeiten wurde als unfair empfunden.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer gefordert, um die tatsächliche Arbeitsbelastung besser abzubilden und die Attraktivität des Lehrerberufs zu steigern. Dieser Vorschlag wurde zuvor von CDU und Grünen abgelehnt, während Bremen bereits ein entsprechendes Modell umsetzt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: die Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrer, die angemessenere Erfassung der tatsächlichen Arbeitsbelastung, die Steigerung der Attraktivität des Berufs, mehr Respekt für Lehrer, bessere Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Dilek Engin, der schulpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, zitiert. Sie kritisierte, dass das aktuelle Deputatsmodell die tatsächliche Arbeitsbelastung der Lehrer nicht angemessen erfasse und betonte, dass eine systematische Erfassung der Arbeitszeit den Beruf attraktiver machen und für mehr Respekt sorgen würde.
Düsseldorf: Bildungsstadt am Rhein
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und bekannt für ihre lebendige Kulturszene. Die Stadt liegt am Rhein und bietet eine Mischung aus modernem Stadtleben und historischen Ansichten. Düsseldorf beherbergt zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer Vielzahl an Unternehmen und Start-ups. Bildung und Forschung nehmen in Düsseldorf einen hohen Stellenwert ein, was sich in der Anzahl der Hochschulen und Forschungseinrichtungen widerspiegelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)