Seehundzählung im Wattenmeer beginnt nächste Woche
Oldenburg () – Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer startet am Montag die jährliche Seehundzählung. Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hat dafür fünf Termine bis Mitte August festgelegt, teilte die Behörde mit.
Bei Niedrigwasser werden zwei Kleinflugzeuge gleichzeitig die Sandbänke vor der Küste überfliegen, auf denen sich die Tiere besonders zahlreich sammeln.
Im vergangenen Jahr wurden 8.557 Seehunde gezählt, darunter 2.019 Jungtiere. Die Zählung findet im Rahmen eines internationalen Schutzabkommens zeitgleich in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark und den Niederlanden statt.
Ehrenamtliche Jäger und Wissenschaftler des LAVES werden die Tiere nicht nur zählen, sondern auch ihren Gesundheitszustand begutachten.
Seehunde gelten als wichtiger Indikator für den Zustand des Wattenmeeres. Neben den Zählflügen überwacht das LAVES den Bestand durch ein Gesundheitsmonitoring.
Gestrandete Tiere werden im Institut in Oldenburg untersucht. Die nächsten Zähltermine sind der 20. und 30. Juni sowie der 4. und 15. August.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger 9. April 2025 Klimakrise: Thyssenkrupp belädt Schiffe wegen Niedrigwasser weniger Essen/Duisburg () - Das Niedrigwasser des Rheins zwingt den Stahlhersteller Thyssenkrupp, seine Schiffe geringer zu beladen. "Derzeit haben…
- Bamf besorgte innerhalb letzter fünf Jahre 7.557 Passersatzpapiere 30. Mai 2025 Nürnberg () - In insgesamt 7.557 Fällen hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in den vergangenen fünf Jahren Passersatzpapiere zur Ausreise von Ausländern…
- BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst 28. April 2025 BMI "nur am Rande" mit Polizeischüssen in Oldenburg befasst Berlin () - Das Bundesinnenministerium will sich trotz der aufkommenden bundesweiten Debatte nicht in die Ermittlungen…
- Mehrere Brände auf A 29 bei Oldenburg führen zu Vollsperrung 4. Juni 2025 Oldenburg () - Auf der Autobahn 29 zwischen Jaderberg und Varel-Bockhorn haben am Dienstagabend mehrere Brände unterhalb der Mittelschutzplanke für einen Großeinsatz gesorgt. Die Polizei…
- Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten 23. April 2025 Polizist erschoss 21-Jährigen in Oldenburg von hinten Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter am Sonntag in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Radfahrer in Oldenburg ausgeraubt 10. Juni 2025 Oldenburg () - In Oldenburg haben zwei Unbekannte am Wochenende einen Radfahrer mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Die Tat ereignete sich am Samstagabend gegen…
- Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg 20. April 2025 Polizei nennt weitere Details nach tödlichen Schüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nachdem ein Polizeibeamter in der Oldenburger Innenstadt einen Angreifer erschossen hat, haben die…
- Gleishallensanierung in Oldenburg verzögert sich bis voraussichtlich Ende 2029 5. Juni 2025 Oldenburg () - Die Sanierung der historischen Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs wird sich voraussichtlich bis Ende 2029 verzögern. Grund dafür sind umfangreichere Schäden an den…
- Wanderausstellung zu häuslicher Gewalt in Oldenburg 6. Juni 2025 Oldenburg () - Im Einkaufscenter Wechloy in Oldenburg ist vom 10. bis 19. Juni die Wanderausstellung "HerzSchlag - Wenn aus Liebe Gewalt wird" zu sehen.…
- Falsche Handwerker stehlen Bargeld in Oldenburg 11. Juni 2025 Oldenburg () - In Oldenburg haben zwei Männer eine Wohnung ausgeraubt, indem sie sich als Wasserwerker ausgaben. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls,…
- Mutter und Kind nach Zusammenstoß mit Auto in Oldenburg verletzt 10. Juni 2025 Oldenburg () - Eine 45-jährige Frau und ihr sechsjähriger Sohn sind am Sonntagnachmittag auf der Wilhelmshavener Heerstraße in Oldenburg von einem Auto erfasst worden. Die…
- Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal 20. April 2025 Oldenburg: Polizei erschießt Mann nach Angriff in Lokal Oldenburg () - In Oldenburg hat die Polizei in der Nacht zum Sonntag einen Mann nach einem…
- Ärzte fordern Strafgebühr von Patienten für versäumte Termine 10. September 2024 Berlin () - Angesichts der angespannten Finanzlage vieler Arztpraxen spricht sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für Strafzahlungen von Patienten aus, wenn diese unentschuldigt Termine verstreichen…
- Einbrüche in Oldenburg: Polizei sucht Zeugen 11. Juni 2025 Oldenburg () - In Oldenburg hat es am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche gegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung…
- Polizei Oldenburg kontrolliert Schulwege für mehr Kindersicherheit 4. Juni 2025 Oldenburg () - Die Polizeidirektion Oldenburg hat sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben - Kinder im Blick' beteiligt. Am Dienstag führten Beamte gezielte Kontrollen an…
- Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 24. April 2025 Polizei hat Video zu tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Oldenburg () - Nach den tödlichen Schüssen eines Polizisten auf einen 21-jährigen Schwarzen in Oldenburg wertet die…
- Staatsrechtler Boehme-Neßler: Stillhaltezusage bringt AfD Zeit 8. Mai 2025 Staatsrechtler Boehme-Neßler: Stillhaltezusage bringt AfD Zeit Oldenburg () - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, hat die Entscheidung zu einer "Stillhaltezusage" des Bundesamts für…
- Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" 24. Februar 2025 Boehme-Neßler sieht bei Auslandsdeutschen "schweren Wahlfehler" Oldenburg () - Der Jurist Volker Boehme-Neßler sieht Unregelmäßigkeiten bei der Bundestagswahl. "Dass nicht wenige Stimmen der Auslandsdeutschen erst…
- Illegales Autorennen endet in Oldenburg mit schwerem Unfall 8. Juni 2025 Oldenburg () - Ein illegales Autorennen hat in Oldenburg in der Nacht zu Pfingstsonntag zu einem schweren Verkehrsunfall geführt. Gegen 2:30 Uhr verlor der 18-jährige…
- Landwirtschaftsministerium will Tierversuche reduzieren 9. September 2024 Berlin () - Die Bundesregierung will Tierversuche in Deutschland auf ein "unerlässliches Mindestmaß" reduzieren und zugleich die Entwicklung von Alternativmethoden vorantreiben.Geplant sei, zu diesem Zweck…
- Einbruch in Optikergeschäft in Oldenburg 5. Juni 2025 Oldenburg () - In der vergangenen Nacht wurde ein Optikergeschäft in der Alexanderstraße Ziel eines Einbruchs. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des…
- Unbekannte brechen in Oldenburger Einfamilienhaus und Eisdiele ein 10. Juni 2025 Oldenburg () - In Oldenburg sind Unbekannte am Wochenende in ein Einfamilienhaus und eine Eisdiele eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen der Taten, die sich…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Es sind keine vollständigen Namen von Personen im Artikel enthalten.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
LAVES, Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark, Niederlande, Institut in Oldenburg.
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist vom 20. Juni bis zum 15. August.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Niedersächsisches Wattenmeer, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Dänemark, Niederlande, Oldenburg
Worum geht es in einem Satz?
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beginnt am Montag die jährliche Seehundzählung, bei der bis Mitte August durch Überflüge mit Kleinflugzeugen der Bestand und Gesundheitszustand der Tiere erfasst werden, wobei im letzten Jahr 8.557 Seehunde gezählt wurden.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die jährliche Seehundzählung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist der internationale Schutz von Seehunden, um ihren Bestand und Gesundheitszustand zu überwachen. Dies geschieht im Rahmen eines Abkommens, das auch die benachbarten Länder umfasst. Seehunde sind dabei wichtige Indikatoren für die Gesundheit des Ökosystems Wattenmeer.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird nicht direkt beschrieben, wie Politik, Öffentlichkeit oder Medien auf die Seehundzählung reagieren. Die Informationen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Durchführung der Zählung, deren methodische Aspekte und die Bedeutung der Seehunde als Indikatoren für den Gesundheitszustand des Wattenmeeres.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Folgen oder Konsequenzen aus dem Artikel: Zählung der Seehunde, Begutachtung des Gesundheitszustands der Tiere, Schutz des Wattenmeeres, Überwachung des Bestands durch Gesundheitsmonitoring, Untersuchung gestrandeter Tiere, internationale Zusammenarbeit bei der Zählung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine direkte Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Es werden jedoch Informationen des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) über die jährliche Seehundzählung und deren Durchführung gegeben.
Oldenburg: Ein wichtiger Standort für den Meeresschutz
Oldenburg, eine charmante Stadt im Nordwesten Deutschlands, spielt eine entscheidende Rolle im Bereich des Meeresschutzes. Hier befindet sich das Institut, das gestrandete Seehunde untersucht und wertvolle Daten für den Schutz der Tierpopulationen liefert. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre historische Altstadt, sondern auch für ihre Nähe zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Durch wissenschaftliche sowie ehrenamtliche Zusammenarbeit wird in Oldenburg aktiv am langfristigen Erhalt der Seehundbestände gearbeitet. Veranstaltungen wie die jährliche Seehundzählung unterstreichen die Bedeutung der Stadt im Umweltschutz.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)